Autor: Christian Kraft

AeroCool Quartz Pro RGB im Test

Glas-Seitenteil, Glas-Front und individuelle Beleuchtung für 150 Euro

Einleitung Mit dem AeroCool Quartz Pro testen wir das erste Gehäuse, welches nicht nur ein Seitenteil, sondern auch die Front aus Echtglas besitzt. Es wurde für den Einbau von großer Hardware wie...

Nillkin MC3 PRO Wireless Speaker im Test

Bluetooth-Lautsprecher mit Beleuchtung & Powerbank für 60 Euro

Einleitung Schon die Verpackung des Nillkin MC3 PRO hinterlässt den Eindruck eines hochwertigen Speakers, was den Vorurteilen von Geräten einer chinesischen Firma widerspricht. Wir werden im nachfolgenden Test überprüfen, ob das Gerät...

NZXT H500 im Test

Edles, schlichtes & kantiges Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil ab ca. 80 Euro

Einleitung Edel, schlicht und kantig, so lässt sich das NZXT H500 in drei Worten einfach zusammenfassen. Es besitzt ein schlichtes Äußeres mit einem Echtglas-Seitenteil und setzt im Inneren bei einigen Varianten einen...

Fractal Design Define S2 im Test

Nachfolger des beliebten Define S mit konsequenter Weiterentwicklung & modernem USB-C

Einleitung Vor etwa drei Jahren haben wir den Vorgänger des Fractal Design Define S2 getestet, welcher damals auf den Einbau einer Wasserkühlung optimiert wurde. Der Nachfolger stellt dieses Motto ebenfalls in den...

be quiet! Silent Base 601 im Test

Nachfolger des beliebten Silent Base 600 inkl. Echtglas-Seitenteil für ca. 130 Euro

Einleitung Das be quiet! Silent Base 601 ist der Nachfolger des Silent Base 600, welches wir vor knapp drei Jahren getestet haben. Anders als beim Dark Base Pro 900 Rev. 2 handelt...

Aerocool GLO im Test

Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil und RGB-Beleuchtung für 85 Euro

Einleitung Das Aerocool GLO zeigt schon im Namen, wo die Besonderheiten des Gehäuses liegen. Es ist grundsätzlich sehr schlicht gestaltet worden, besitzt aber ein Echtglas-Seitenteil und eben eine RGB-Beleuchtung, die dem Gehäuse...

DeepCool Gamer Storm Baronkase Liquid im Test

Mit vorinstallierter Wasserkühlung, RGB-Beleuchtung und Echtglas-Seitenteil ab ca. 130 Euro

Einleitung DeepCool bietet mit dem „Gamer Storm Baronkase Liquid“ ein Gehäuse an, welches vor allem durch die vorinstallierte Wasserkühlung glänzen möchte. Es besitzt zusätzlich aber auch ein aktuell beliebtes Seitenteil aus Echtglas...

be quiet! Dark Base 900 Rev.2 im Test

Modulares High-End Gehäuse mit vielen Features & Verbesserungen

Einleitung Das von uns bereits Ende 2016 getestete Dark Base 900 Pro erhält von be quiet! ein Update und wird schlicht als Rev.2 beworben statt die Numerierung zu erhöhen. Veränderungen wurden sowohl...

be quiet! Dark Base 700 im Test

Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil, RGB-Steuerung und USB 3.1 für ca. 145 Euro

Einleitung Mit dem Dark Base 700 hat be quiet! seine High-End Gehäuseserie erweitert, von der wir schon das Topmodell Dark Base 900 Pro getestet hatten. Wir können direkt am Anfang verraten, dass...

Fractal Design Meshify C Mini TG im Test

Micro-ATX-Version des bekannten Gehäuses mit großem Echtglas-Seitenfenster

Vor weniger als einem halben Jahr haben wir das neue Fractal Design Meshify C getestet. Nun bietet der Hersteller mit dem „Meshify C Mini Dark TG“ eine optisch fast identische, aber kleinere Version...

Antec P110 Luce im Test

Gehäuse mit Seitenteil aus Echtglas, Aluminiumfront und RGB-Steuerung für ca. 90 Euro

Das Antec P110 Luce greift den beliebten Preisbereich von unter 100 Euro an und der Hersteller möchte dabei trotzdem ein Gehäuse anbieten, welches sich nicht vor der bekannten Konkurrenz verstecken muss. Standardmäßig...

Antec Cube Razer Special Edition im Test

Octagonales Mini-ITX-Gehäuse mit drei Fenstern für ca. 280 Euro

Antec und Razer bieten mit der Special Edition des Antec Cube zusammen ein Mini-ITX-Gehäuse an, welches durch die grüne Farbe des Logos von Razer dominiert wird. Neben dem grün leuchtenden Logo leuchtet...

Fractal Design Define R6 im Test

Perfekte Weiterentwicklung der Define Gehäuse mit Upgrade-Möglichkeiten für ca. 130 Euro

Einleitung Auf den ersten Blick unterscheidet sich das neue Fractal Design Define R6 nicht großartig von dem von uns ebenfalls getesteten Vorgänger Define R5. Das schlichte äußere Erscheinungsbild wurde beibehalten, aber auch...

Riotoro CR1088 Prism im Test

Kompakter Mini-Tower für Full-Size Hardware & mit RGB-Beleuchtung für ca. 85 Euro

Einleitung Wie angekündigt testen wir nach dem CR500 mit dem „Riotoro CR1088 Prism“ ein weiteres Gehäuse dieses noch recht jungen Herstellers. Es handelt sich um ein kompaktes Gehäuse, welches trotzdem ein ATX-Mainboard,...

Riotoro CR500 im Test: Günstig & gut?

Midi-Tower mit Echtglas-Seitenteil und leisen, beleuchteten Lüftern für ca. 70 Euro

Einleitung Riotoro ist ein in Deutschland noch recht unbekannter Hersteller, der neben Gehäusen unter anderem auch Netzteile und Gamingzubehör anbietet. Wir testen zwei Gehäuse dieses Herstellers und beginnen mit dem CR500, welches...