Autor: Christian Kraft

Lenovo IdeaTab A2107A

7''-Tablet mit Android, WLAN & UMTS für 200 Euro

Das Lenovo IdeaTab A2107A Android-Tablet mit 7“-Display ist mit unter 200 Euro angesichts der Ausstattung mit 16 GByte, UMTS über 2 SIM-Karten, SDHC-Slot und zwei Kameras auf den ersten Blick recht günstig. Hat der Hersteller dafür an anderen Stellen gespart? Die Antwort gibt der Testbericht von Hartware.net.

Corsair Carbide Series 200R

Günstiger, kompakter Midi-Tower mit Platz für 8 Lüfter

Das Corsair Carbide Series 200R will mit einem für ein Markengehäuse recht günstigen Preis von 55 Euro sowie Schnellverschlüssen und vielen Lüfterplätzen punkten. Ob das ausreicht, um sich deutlich von billigen Gehäusen abzuheben oder der teureren Mittelklasse Konkurrenz zu machen, klärt der Review.

Cooler Master HAF XB

Gut durchlüftetes ATX-Gehäuse im Würfel-Design

Das Cooler Master HAF XB ist kein Standard-Tower, sondern ein Desktop-Gehäuse in beinahe Würfel-förmigem Design, bei dem das Mainboard waagerecht von oben eingebaut wird. So kann das ca. 90 Euro kostende HAF XB im offenen Zustand gut als Test- oder Overclocking-Plattform genutzt werden. Außerdem wird natürlich – der Serie entsprechend – auf „High Air Flow“ geachtet.

Bookeen Cybook Odyssey HD FrontLight

eBook Reader mit Beleuchtung und Touch-Screen

Die E-Ink-Technik von eBook Readern ermöglicht ein angenehmeres Lesen als auf Smartphones oder Tablets, hat aber den Nachteil, dass man im Dunkeln nichts mehr sieht. Es gibt aber auch Reader mit Beleuchtung wie den „Bookeen Cybook Odyssey HD FrontLight“, der darüber hinaus mit WLAN und Touchscreen ausgestattet ist.

TrekStor eBook Reader 4Ink

Günstiges 6''-Lesegerät für elektronische Bücher

Aktuell bewerben Händler wie Weltbild und Hugendubel den TrekStor eBook Reader 4Ink u.a. im TV. Mit einem Preis von nur 60 Euro ist der 4Ink einer der günstigsten 6-Zoll eBook Reader auf dem Markt. Worauf man dafür verzichten muss und ob der TrekStor 4Ink ein guter eBook Reader für Einsteiger ist, klärt der Review.

ASUS GTX 660 Ti DirectCU II TOP

GeForce GTX 660 Ti mit höherem Chiptakt & leisem Kühler

Die ASUS GTX 660 Ti DirectCU II TOP besitzt einen gegenüber einer normalen GeForce GTX 660 Ti höheren Chiptakt und einen leistungsfähigen Kühler, der sich auf dieser Grafikkarte im Test als besonders leise entpuppt. Ob dies den Aufpreis von rund 45 Euro wert ist, klärt der Review von Hartware.net.

ASUS Matrix HD7970 Platinum

Luxus-Modell einer Radeon HD 7970 für Enthusiasten

Die Matrix HD7970 Platinum hat ASUS nicht nur bloß übertaktet und mit einem starken und leisen Kühler ausgestattet, sondern auch mit zahlreichen, speziell an Overclocker und experimentierfreudige Enthusiasten gerichteten Features wie eine Auslastungsanzeige und Spannungsregelung über Tasten oder das Mainboard.

Lian Li PC-X2000FN

Luxuriöses und extra hohes Alu-Gehäuse

Das Lian Li PC-X2000FN gehört mit seinem Preis von fast 400 Euro zu den Gehäusen der Luxusklasse, kann aber auch mit vielen nützlichen Features aufwarten. So sind z.B. fünf Lüfter inkl. Regelung vorinstalliert, es gibt zahlreicht Hot-Swap-Systeme und nicht zuletzt viel Platz in diesem besonders hohen Tower.

Google Nexus 7

7''-Tablet mit 4-Kern-CPU & 1280x800 Pixel ab 199 Euro

Mit dem Nexus 7 will Google den Tablet-Markt aufmischen. Das 7-Zoll-Gerät ist schon ab 199 Euro erhältlich, aber trotzdem mit einem hochauflösenden IPS-Display und Nvidia Tegra 3 CPU ausgestattet. Als Betriebssystem ist Android 4.1 (Jelly Bean) installiert. Wie das Nexus 7 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Point of View TGT GTX 680 2GB Beast

Übertaktete High-End Grafikkarte mit leisem Arctic-Kühler

Wie viele andere Sondermodelle ist auch die Point of View TGT GTX 680 2GB Beast ab Werk übertaktet und mit einem sowohl leisen als auch leistungsfähigen Kühler ausgestattet. Der Hersteller spart aber am Zubehör. Lohnt sich trotzdem der Aufpreis zu einer ’normalen‘ GeForce GTX 680?

Sapphire Toxic HD 7970 GHz Edition 6GB

Limitierte Auflage: Übertaktete GHz-7970 mit doppelt soviel RAM

Es ist laut Sapphire die „wohl schnellste Single-GPU-Grafikkarte der Welt“ – die Toxic HD 7970 GHz Edition 6 GB. Diese Radeon HD 7970 GHz Edition ist nicht nur ab Werk übertaktet, sondern verfügt auch über doppelt soviel Speicher und einen leistungsfähigen Kühler. Aber ist das den Preis von über 600 Euro wert?

BitFenix Prodigy Mini-ITX-Gehäuse

Kleines Gehäuse, aber Platz für 10 Laufwerke & große Lüfter

Das BitFenix Prodigy ist auf Mini-ITX Mainboards ausgelegt und entsprechend kompakt gehalten, bietet aber trotzdem relativ viel Platz für Lüfter, Festplatten, einen hohen CPU-Kühler und eine lange Grafikkarte. Durch die an einen Mac erinnernden Tragegriffe und Standfüße kommt auch das Design dieses Gehäuses nicht zu kurz. Dazu kommt ein mit 70 Euro recht attraktiver Preis.

VTX3D HD 7950 X-Edition

Übertaktete Radeon HD 7950 mit leisem Kühler

Grafikkarten von VTX3D sollen laut Hersteller durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis punkten und in dieser Hinsicht scheint die VTX3D HD 7950 X-Edition vielversprechend. Dieses Modell ist beim Grafikchip übertaktet und verfügt über einen großen Kühler mit zwei 92-mm-Lüftern. Trotzdem kostet die VTX3D HD 7950 X-Edition nur 20 Euro mehr als die derzeit günstigste Radeon HD 7950.

Thermaltake Level 10 GTS Snow Edition

Weißer Midi-Tower auf Basis des legendären Level 10

Das vor 3 Jahren vorgestellte Level 10 war mehr eine Design-Studie als ein Gehäuse, aber damit hat der Thermaltake eine neue Serie ins Leben gerufen. Das Level 10 GTS ist ein Ableger, bei dem mehr auf praxisnahe Features und User-Anforderungen sowie attraktiven Preis geachtet wurde. Hartware.net hat die weiße „Snow Edition“ dieses Midi-Towers unter die Lupe genommen.

Apple TV 2012

Die Medienzentrale von Apple für den Fernseher

Apple TV gibt es mittlerweile schon in der 3. Generation und stellt weiterhin die heimische TV-Zentrale für Medien aller Art dar, unterstützt jetzt aber auch 1080p Video. Es lassen sich Filme und Fernsehserien schauen und Content von anderen Apple-Geräten wie iPhone und iPad auf das TV-Gerät bringen. Ob Apple TV seine rund 100 Euro wert und auch als reiner Mediaplayer geeignet ist, klärt der Test.