Autor: Christian Kraft

ASUS Eee Pad Transformer TF101

Android-Tablet mit Nvidia Tegra 2 & andockbarer Tastatur

Das ASUS Eee Pad Transformer ist kein gewöhnlicher 10,1-Zoll Tablet-PC mit Android Betriebssystem. Nicht nur, dass mit dem Nvidia Tegra 2 Prozessor eine hohe Leistung versprochen wird oder dass die Akkulaufzeit enorm lang sein soll. Durch das passende ‚Keydock‘ wird das Transformer zum vollwertigen Netbook mit Tastatur – durch den zusätzlichen Akku im Keydock sogar mit längerer Betriebszeit.

Xigmatek Elysium Big-Tower

Großes Gehäuse mit viel Platz und umfangreicher Ausstattung

Der Xigmatek Elysium Big-Tower besitzt nicht nur viel Platz für die einzubauende Hardware – die auch Übergröße haben darf – sondern auch viele nützliche Features. Dazu gehören u.a. Hot-Swap-Einschübe, Festplattenentkopplung, Staubfilter und USB 3.0 Frontanschlüsse. Vier Lüfter sind auch schon drin (200, 140 und 2x 120 mm). Wie das Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Creative Live! Cam inPerson HD

HD-Webcam mit Autofokus, 4 Mikros & Geräuschunterdrückung

Die Creative Live! Cam inPerson HD ist eine Skype-zertifizierte Webcam der gehobenen Preis- und Leistungsklasse. Videokonferenzen sind in HD-Auflösung mit integrierter H.264 Komprimierung möglich. Die 12-Megapixel-Webcam besitzt einen Autofokus und vier Mikrofone mit Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, klärt der Review.

Spire Epoxi Gehäuse

Big-Tower mit Platz für bis zu 6 Lüfter und 19 Laufwerke

Spire kennt man als Kühlerhersteller, aber der Hersteller hat auch interessante Gehäuse im Sortiment. Ganz neu ist der Epoxi Big-Tower, der durch 6 Lüfter gut durchgekühlt wird und Platz bietet für bis zu 8 Festplatten und 11 5,25″-Laufwerke. Werkzeuglose Montage, Staubfilter und Entkopplungen gibt es ebenfalls. Wie das Spire Epoxi im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Fractal Design Arc Midi-Tower

Hochwertiges Gehäuse im schlichten Design mit vielen Features

Das Fractal Design Arc ist kein typischer 80-Euro-Midi-Tower, sondern vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Der schwedische Hersteller setzt auf ein schlichtes, klassisches Design mit Alu-Front und zahlreiche nützliche Features wie USB 3.0 Frontanschluss oder eine Lüftersteuerung für die drei bereits vorinstallierten 140-mm-Lüfter. Schnellverschlüsse, Staubfilter und Festplattenentkopplung gehören auch dazu.

eBook-Reader Content

Wie & wo bekommt man Bücher, Zeitschriften & Zeitungen für welchen eBook-Reader?

Wer sich einen eBook-Reader kaufen will, sollte nicht nur das Gerät an sich in die Entscheidung mit einbeziehen, sondern auch den dafür verfügbaren Content, denn hier gibt es einige Unterschiede wie z.B. die unterstützten eBook-Formate. Hartware.net hat sich auf die Suche begeben und klärt anhand von Amazon Kindle und Cybook Orizon von Bookeen, wo man welche Bücher, Zeitschriften und Zeitungen bekommt.

Cooler Master Elite 430 Black

Preisgünstiges Gehäuse komplett in Schwarz

Das Cooler Master Elite 430 Black wird schon ab rund 30 Euro angeboten, besitzt aber trotzdem viele Features eines typischen modernen Gehäuses. Für den positiven optischen Eindruck sorgen eine innen und außen komplett schwarze Lackierung sowie ein blau beleuchteter 120-mm-Frontlüfter. Worauf man verzichten muss und was diesen Midi-Tower auszeichnet, klärt der Review von Hartware.net.

BitFenix Shinobi Gehäuse

Preisgünstiger, gut verarbeiteter Midi-Tower mit leisen Lüftern

Das BitFenix Shinobi ist ein preislich attraktives Gehäuse im schlichten Design. Die Softtouch-Oberfläche vermittelt ein gutes haptisches Gefühl. Trotz eines Preises von unter 60 Euro gibt es u.a. Schnellverschlüsse für die Laufwerke und zahlreiche Frontanschlüsse. Außerdem sind bereits zwei leise 120-mm-Lüfter vorinstalliert.

PowerColor PCS+ HD6950 Vortex II Edition

Übertaktete Radeon HD 6950 mit verstellbarem Doppel-Lüfter

PowerColor hat seine „PCS+ HD6950 Vortex II Edition“ nicht nur ab Werk ordentlich übertaktet, sondern gleich mit zwei Lüftern ausgestattet. Diese können außerdem noch etwas angehoben und im Winkel verstellt werden, um den Luftstrom zu verändern. Ob das etwas bringt und wie sich dieses Radeon HD 6950 Sondermodell insgesamt schlägt, klärt der Testbericht.

ASUS MATRIX GTX 580

Übertaktete GeForce GTX 580 mit starker Kühlung & neuen Overclocking-Features

Die ASUS MATRIX GTX 580 ist ab Werk bereits übertaktet und verfügt über einen großen, drei Steckplätze belegenden Kühler. Diese High-End Grafikkarte richtet sich vor allem an Overclocker, denn sie besitzt zahlreiche interessante und teilweise neue Übertaktungs-Features. Ist das den Aufpreis von derzeit rund 70 Euro zu einer ’normalen‘ GeForce GTX 580 wert?

Zotac GeForce GTX 560 AMP! Edition

Stark übertakte GTX 560 ohne 'Ti' mit eigener Kühllösung

Nach der GeForce GTX 560 erschien kürzlich die 560 ohne ‚Ti‘ von Nvidia. Hartware.net hat mit der Zotac GTX 560 AMP! Edition eine ab Werk stark übertaktete und mit einem Doppellüfter ausgestattete Version dieser Grafikkarte unter die Lupe genommen, die für den Aufpreis von knapp 20 Euro ein neues Top-Spiel und eine fünfjährige Garantie mitbringt.

MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC

Übertaktete GeForce GTX 570 mit Dual-BIOS für noch leiseren Betrieb

Nach der N570GTX Twin Frozr II hat MSI mittlerweile die N570GTX Twin Frozr III (Power Edition/OC) auf den Markt gebracht. Es gibt einige Änderungen, auch wenn der Kühler zunächst gleich aussieht. Dazu gehört z.B. ein umschaltbares BIOS, mit dem die Lüftergeschwindigkeiten sowohl im Desktop-Betrieb als auch unter Last gesenkt werden.

Lian Li PC-A04 Micro-ATX Gehäuse

Kompakter Aluminium-Tower mit drei 120-mm-Lüftern

Das Lian Li PC-A04 ist ein kompakter Midi-Tower für Micro-ATX Mainboards und wie gewohnt von diesem Hersteller in schlichtem, klassischem Design sowie aus Aluminium gefertigt. Es sind schon drei Lüfter vorinstalliert und zu den Frontanschlüssen gehören auch USB 3.0 und eSATA. Der Preis liegt bei rund 85 Euro.

AeroCool Vs-4

Gut ausgestatteter Midi-Tower mit Seitenfenster für weniger als 35 Euro

Im Preisbereich unter 50 Euro gibt es nur wenige wirklich gute Gehäuse, müssen die Hersteller doch an einigen Ecken und vor allem an Features sparen. Der AeroCool Vs-4 Midi-Tower kostet teilweise sogar mit Seitenfenster weniger als 35 Euro, bietet aber trotzdem einiges. So gehören u.a. ein 120-mm-Lüfter, Staubfilter vorne und für das Netzteil sowie eine Festplattenentkopplung zur Ausstattung.

Cooler Master CM Storm Enforcer

Schwarzes Gehäuse u.a. mit rot beleuchtetem Frontlüfter und USB 3.0

Das neueste Gehäuse aus dem Hause Cooler Master ist das für rund 90 Euro gelistete CM Storm Enforcer. Der Midi-Tower bietet Platz für bis zu 10 Festplatten, und besitzt u.a. Staubfilter, Schnellverschlüsse, Seitenfenster und vier USB-Frontanschlüsse, davon zweimal USB 3.0. Zwei Lüfter sind bereits vorinstalliert, wobei der vordere rot beleuchtet ist.