Autor: Fabian Witsch

Intel Atom N280 kommt

Intel Atom N280 kommt

... im ersten Halbjahr diesen Jahres mit 1,66 GHz

Wie Quellen bei Netbook- und Notebook-Herstellern berichten, soll noch in diesem Halbjahr die Intel Atom Reihe mit dem N280 ein neues Topmodell bekommen. Mit 1,66 GHz und einem von 533 auf effektive...

Blu-ray-Verkäufe steigen stark

Blu-ray-Verkäufe steigen stark

Viermal mehr als noch im vergangenen Jahr

Wie Andy Parsons, Präsident der Blu-ray Association, auf der Consumer Electronics Show bekannt gegeben hat, sind die Verkäufe der optischen Datenträger im vergangenen Jahr weiter stark angestiegen und liegen viermal höher als...

Xbox 360- & PS3-Preissenkungen

Xbox 360- & PS3-Preissenkungen

$299 für die PS3 im Juni, Xbox Pro und Elite fallen um bis zu $50

Nach Informationen der Kollegen von Fudzilla wird sowohl Microsoft die Preise für die Pro- und Elite-Version der Xbox 360 als auch Sony die für die PlayStation 3 im ersten Halbjahr diesen Jahres...

ASUS präsentiert 8 AM3-Mainboards

Fünf mit AMD- und drei weitere mit Nvidia-Chipsätzen

Mit der M4A-Reihe mit AMD- und der M4N-Reihe mit Nvidia-Chipsätzen hat ASUS insgesamt acht Mainboards für AMDs kommende AM3-Plattform angekündigt. Bei den AMD-basierenden Hauptplatinen kommen allesamt alte Bekannte zum Einsatz, während auf...

MSI zeigt Mobility Radeon HD 4850

GT727 Notebook mit der schnellsten mobilen Grafik

Im 17 Zoll-Format hat MSI auf der Consumer Electronics Show mit dem GT727 ein erstes Notebook gezeigt, dass auf AMDs gerade erst vorgestellte ATI Mobility Radeon HD 4850 setzt. Für die WUXGA-Auflösung...

Zweikerner müssen draußen bleiben

Intel will keine Dual-Core Atoms in Netbooks

Wenn es nach Meinung von Shmuel Eden, Vice President General Manager der Mobil-Plattform-Abteilung bei Intel, geht, haben Dual-Core Atoms voerst keine Darseinsberechtigung in Netbooks. Zu stromhungrig und zu heiß seien die derzeitigen...

Nvidia: 40 nm solls richten

Nvidia: 40 nm solls richten

Feinere Fertigung und mehr Shader-Einheiten

Zwar können der GT200 Grafikchip und die GeForce GTX 260 und 280 Grafikkarten nicht als Misserfolg für Nvidia gewertet werden, mehr versprochen hatte sich der Grafikchipshersteller von diesen jedoch. Ein sehr komplexer...

ATI holt sich die Krone

ATI holt sich die Krone

... bei den Grafikchips für Notebooks

Mit der ATI Mobility Radeon HD 4000 Reihe will sich die Grafikabteilung von AMD im Mobil-Markt wieder eindrucksvoll zurückmelden und die Krone des schnellsten Grafikchips für unterwegs für sich beanspruchen. Gelingen soll...

Lenovo steckt in der Krise

Lenovo steckt in der Krise

Fallender Aktienkurs, Entlassungen und Gehaltskürzungen

Die Lenovo Group Limited, weltweit Nummer 4 bei den PC-Herstellern, hat schwer unter den Folgen der aktuellen Wirtschaftskrise zu leiden. Elf Prozent bzw. 2.500 der Mitarbeiter des chinesischen Unternehmens verlieren ihren Arbeitsplatz...

AMD: 3 GHz müssen reichen

Bis zum dritten Quartal soll es keine schnelleren CPUs geben

Der am voraussichtlich um 8. Januar vorgestellte AMD Phenom II 940 bzw. das entsprechende AM3-Modell Phenom II 945, die jeweils mit drei Gigahertz Taktfrequenz an den Start gehen, sollen nach aktuellen Plänen...

55nm GTX 260 verbraucht mehr

.. als die bislang erhältliche 65nm-Version

Wie die Kollegen von Expreview in einem ersten Review der Nvidia GeForce GTX 260 mit dem 55nm-Grafikchip GT200b feststellen mussten, verbraucht die Grafikkarte unter Volllast etwa 10W mehr als ihr 65nm-Pendant mit...

High-End zum Schnäppchenpreis

Radeon HD 4830 CrossFireX-Gespann für unter 180€

Mit der PowerColor Radeon HD 4830 ist beim Online-Versandhändler Alternate erstmals eine Radeon HD 4830 für unter 90€ im Angebot. Wie diese bereits in unserem Review unter Beweis stellen konnte, ist sie...

LCD-Markt bricht ein

LCD-Markt bricht ein

Hersteller befürchten bis zu 30 % geringere Umsätze

Die Hersteller von LCD-Bildschirmen kleiner bis mittlerer Größe befürchten für den laufenden Monat saisonbedingte geringere Umsätze von 20 bis 30 %. Bereits im November mussten die Hersteller Umsatzeinbußen von 30 bis 40...

325 Millionen Euro für Qimonda

325 Millionen Euro für Qimonda

Sachsen: 150 Mio. €, Portugal: 100 Mio. €, Infineon: 75 Mio. €

Der angeschlagene Speicherhersteller Qimonda hat bekannt gegeben, dass man sich mit der Freistaat Sachsen, dem Mutterkonzern Infineon und einer portugiesischen Investmentbank auf ein insgesamt 325 Millionen Euro umfassendes Hilfsprogramm geeinigt hat. Durch...

ATI RV740 beerbt RV770LE

40nm-Fertigung, GDDR5-Speicher und 640 Shader-Einheiten

Nach Informationen der Kollegen von Fudzilla, hat ATI beim kommenden Mainstream-Grafikchip RV740 das Tape Out in 40nm erfolgreich absolviert. Zwar ist das die derzeitige Version A11 noch im Status eines Pre-Production-Sample, allerdings...