Autor: Gottfried Hofmann

Numpad fürs Notebook

Die Notebook-Tastatur um Nummernblock erweitern

Den meisten Notebook-Tastaturen ist gemein, dass sie über keinen Nummernblock verfügen. Bei manche Arbeiten bedeutet eben dieser Block von Zahlen und grundlegenden mathematischen Operatoren aber einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den nebeneinander angeordneten...

Vista-WGA: Zufalls-Ärger?

Vista-WGA: Zufalls-Ärger?

Zufalls-Schlüssel könnten WGA provozieren

Im Internet ist ein Schlüsselgenerator für Windows Vista aufgetaucht, der per „Brute Force“ versucht, einen gültigen Key zu generieren. Das Programm kann innerhalb von einer halben Stunde rund 10.000 Keys erstellen und...

Homebrew auf der Xbox 360

Homebrew auf der Xbox 360

Erste Anleitungen im Netz

Zur Ausnutzung der Lücke in der Xbox 360 existieren nun erste Anleitungen. Voraussetzung ist aber, das man das Update auf Kernel-Version 4552 nicht installiert hat. Dieses Update wurde im Januar automatisch über...

Amazon: HD-DVD vorne

Amazon: HD-DVD vorne

Drei Viertel der Amazon-HD-Kunden wählen HD-DVD

Trotz vergleichbar guter Angebote von HD-DVDs und Blu-ray-Discs greifen drei Viertel von Amazons HD-Kunden zur HD-DVD. Momentan finden sich z.B. bei Amazon.de 60 HD-DVDs und 56 Blu-ray-Discs im Angebot, es kauft aber...

Dell schwächelt

Dell schwächelt

Notebook-Verkäufe hinter Erwartungen

Die Gewinne des US-Computerkonzern Dell gingen im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres um 33 Prozent zurück. Schuld für die Gewinndelle sollen geringe Absätze bei den Notebooks sein. Konzernchef Michael Dell zeigte sich...

ASUS und WLAN 802.11n

ASUS und WLAN 802.11n

Im Notfall will man die Geräte austauschen

Viele Firmen bieten schon Geräte an, die nach dem „802.11n Draft“ arbeiten, dem Vorabentwurf für den kommenden WLAN-Standard 802.11n. Doch noch ist nicht sicher, ob diese Geräte dann auch mit dem kommenden...

FAT-Patent in D ungültig

FAT-Patent in D ungültig

Diese beruhen nicht auf erfinderischer Tätigkeit

Hersteller von Geräten, die das FAT32-Dateisystem einsetzen, müssen seit 2003 an Microsoft Lizenzgebühren bezahlen. Grundlage sind Patente, die in Amerika im vergangenen Jahr bestätigt wurden. Hierzulande sieht die Situation jedoch anders aus....

Lenovo: Akku-Rückruf

Lenovo: Akku-Rückruf

208.000 Akkus werden zurückgerufen

Diesmal sind es nicht die berüchtigten Sony-Akkus, sondern Modelle des Herstellers Sanyo, die den Notebook-Hersteller Lenovo zu einem Rückruf bewegen. Betroffen sind 9-Zellen-Akkus, die im Zeitraum von November 2005 bis Februar 2007...

Viren in der Grafikkarte

Viren in der Grafikkarte

Schadsoftware bald auch in der Firmware?

Ein Sicherheitsforscher hat auf der Black Hat Konferenz vor einer möglichen Bedrohung durch Firmware-Viren und ähnlichem gewarnt. Bei seinen Forschungen soll es ihm möglich gewesen sein, auf eine PCI-Grafikkarte einige Kilobytes an...

Gefälschte SD-Karten

Schreibgeschwindigkeit im Keller

Die Extreme-III-Serie von SanDisk schafft normalerweise Schreibgeschwindigkeiten von etwa 20 MByte pro Sekunde. Unsere Kollegen von Heise Online entdeckten im Labor allerdings Einzelstücke mit weniger als 1 MByte/sec. Diese stellten sich als...

Xbox360-Hack möglich

Xbox360-Hack möglich

Aber schon gepatcht

Auf dem 23. „Chaos Communication Congress“ (23C3) zeigte ein vollkommen vermummter Hacker die Demo eines Hacks der Xbox 360. Auf einem Video, welches von dem Vorgang aufgenommen wurde, sieht man einen Pinguin...

MP3-Patente: Und noch einer

MP3-Patente: Und noch einer

Weitere Firma beginnt mit dem Klagen

Das große Klagen rund um MP3-Technologien läuft nun schon seit Jahren. In letzter Zeit scheinen aber immer mehr Firmen ihren Anteil am Kuchen zu suchen. Kaum war die Rekordklage gegen Microsoft in...

Dell: Ohne Windows teurer

Dell: Ohne Windows teurer

Laptops ohne Betriebssystem teurer als mit Windows

Inzwischen bietet Dell Laptops in der N-Serie ohne vorinstalliertes Windows, sondern lediglich mit FreeDOS als Beigabe an. Wenn man auf der US-Seite von Dell ein Laptop der Latitude N-Serie mit den Gegenstücken...

CeBIT: UDO 2.0

CeBIT: UDO 2.0

Ultra Density Optical Storage 2.0

Die für Archive konzipierte „Ultra Density Optical Storage“ (UDO) von Plasmon wird auf der CeBIT in Version 2.0 vorgestellt werden. Ähnlich wie Blu-ray und HD-DVD verwendet auch UDO einen blauvioletten Laser. Der...

Vista zu teuer für Briten

Vista zu teuer für Briten

Mit Petition wird versucht, die Preise zu senken

Die Briten sind anscheinend der Meinung, für Windows Vista zu viel zu bezahlen. Nun, im Vergleich zur USA stimmt dies in der Theorie. Denn Windows Vista Ultimate kostet in Großbritannien etwa 350...