Autor: Gottfried Hofmann

Software für Blu-ray von CyberLink

Software für Blu-ray von CyberLink

In Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard auf der IFA

Während sich die Medien noch etwas verzögern, soll auf der Internationalen Funkausstellung bereits die erste Software zum Brennen von Blu-ray Discs vorgestellt werden. Die Produkte „PowerProduce, Power2Go und InstantBurn“ von Cyberlink werden...

Tragbarer 100 GB Videorekorder

Gerät mit MPEG4/Divx/WMV Unterstützung von Archos

Die Firma Archos hat angekündigt, auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) den tragbaren Videorekorder „AV500“ vorzustellen. Er soll in Versionen zu 30 und 100 GByte erscheinen und mit einem integrierten Bildschirm ausgestatt sein....

Bug bei Dell: PC für 5,33 Euro

Bug bei Dell: PC für 5,33 Euro

Ein echtes Schnäppchen für britische Kunden

Dem weltweit größten PC-Hersteller Dell ist mal wieder ein Fehler in einem der Online-Shops unterlaufen. Diesmal war die Version für Großbritannien betroffen. Am vergangenen Montag fiel der Fehler zum ersten Mal einem...

Linux Hardware News

Linux Hardware News

Lucasfilms setzt auf Linux

Ein Technologie- und Marketingvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren wurde zwischen Hewlett- Packard und Lucasfilm abgeschlossen. Für eine nicht näher genannte, mehrstellige Millionensumme wird Lucasfilm mit „HP Adaptive Enterprise“-Lösungen ausgestattet. Konkret...

Canon lässt Nachfüllen weiter zu

Canon lässt Nachfüllen weiter zu

Überwachung kein Nachfüllschutz

Entgegen vielen anderen Druckerherstellern will Canon die Kontrolle des Tintenstands in den neuen Geräten nicht gegen Anbieter alternativer Patronen einsetzen. Wie der Marketing-Leiter von Canon Österreich, Michael Lukschander, gegenüber dem Nachrichten- magazin...

Mathematik gegen Hardware-Fehler

Mathematik gegen Hardware-Fehler

BMBF-Grundlagenforschung zeigt erste Erfolge

Fehler beim Hardwaredesign können gefährlich und teuer werden, da die Komponenten in der Regel komplett ausgetauscht werden müssen. Bekanntestes Beispiel für Hardwarefehler ist wohl der Fehler in der Fließkommaeinheit des Pentium-Prozessors im...

Aldi: MP3-Player im Kopfhörer

Aldi: MP3-Player im Kopfhörer

Ab 31. August bei Aldi-Nord

Für etwa 50 Euro wird Aldi-Nord ab dem 31. August einen Stereo-Kopfhörer anbieten, in den ein MP3-Player integriert ist. Das 78 Gramm leichte Gerät des Herstellers Medion hat 256 MByte integrierten Speicher...

MP3-Pionier Rio am Ende

MP3-Pionier Rio am Ende

Einstellung der Marke zum 30. September

Die Marke Rio, die zu den Pionieren der Hardware-MP3-Player gehört, wird zum 30 September ihre Pforten schließen. Für die Muttergesellschaft D&M Holdings ist das Geschäft mit digitalen Abspielgeräten für Musik nicht mehr...

Blu-ray Kopierschutz mit Problemen

Blu-ray Kopierschutz mit Problemen

BenQ muss Produktionsstart um ein halbes Jahr verschieben

Der Kopierschutz der Blu-ray Discs scheint bei der Laufwerksherstellung Probleme zu bereiten. Der Laufwerkshersteller BenQ hatte den Produktionsbeginn für Blu-ray kompatible Laufwerke für das erste oder zweite Quartal 2006 angesetzt, doch das...

Serial-ATA schlägt SCSI

Serial-ATA schlägt SCSI

Fujitsu 160GB Laufwerk erklimmt den Thron

Die 160 GB Notebook-Festplatte von Fujitsu soll laut dem Inquirer auch bei der Geschwindigkeit Qualitäten haben. Nach Aussagen von Fujitsu sieht es so aus, als hätte das Laufwerk die Geschwindkeit von SCSI...

Laser-Maus auch von IOGEAR

Geeignet für fast jede Oberfläche

Bei den optischen Mäusen geht die Entwicklung klar in Richtung Laser. Neben Microsoft, Logitech und Speed Link hat nun auch IOGEAR eine Laser-Maus mit fünf Tasten, USB-Anschluss und – nach Angaben des...

Intel spart noch mehr Strom

Intel spart noch mehr Strom

Bis zu 35% geringerer Verbrauch dank CMOS-Spannungsregulierung

Prozessoren werden häufig nur kurzzeitig stark belastet. Eine schnellere Spannungsregulierung könnte laut Intel beim Strom sparen helfen und so auch die Akkulaufzeiten verlägern. Derzeit ist das Energiemanagement bei Prozessoren eher grobkörnig. So...

Drahtloses USB bis 2007 Standard?

Drahtloses USB bis 2007 Standard?

Intel plant die drahtlose Zukunft

Geht es nach den Plänen von Intel, so sollen bereits Mitte 2006 viele Peripheriegeräte drahlos mit dem PC kommunizieren, bis 2007 soll sich die Technologie durchgesetzt haben. Die „WHCI (Wireless Host Controller...

Browser für US-PSP

Browser für US-PSP

PlayStation Portable: Browser und sicheres WLAN per Software-Upgrade

Sony spendiert der US-Version der Playstation Portable per Software-Upgrade die Firmware 2.0. Neben vielen neuen Funktionen, wie die Unterstützung von neuen Dateiformaten, erhält das handliche Gerät jetzt auch einen Browser. Damit soll...

AMD: Neues Sockelformat S1

Neuer Sockel für den Dual-Core Turion 64

Traditionell kommt während des Intel Developer Forums auch AMD nach San Fransisco, um den Journalisten in einem Hotel seine neuen Produkte zu präsentieren. In diesem Jahr wurde der Dual-Core Turion vorgestellt. Dieser...