Autor: Gottfried Hofmann

OCZ: SPD-Programmierung

Mit SPD-Z den Speicher tunen

Das „Serial Presence Detect“ (SPD) ist ein Speicherbereich in RAM-Modulen, in dem Parameter wie die Timings des Speicherbausteins, Seriennummer, Hersteller und ähnliches gespeichert sind. Diese Daten werden vom BIOS verwendet, um die...

Vista x64: MS sperrt Treiber aus

Vista x64: MS sperrt Treiber aus

Erster Treiber auf der Revocation List gelandet

Microsoft hat den ersten Treiber für Windows Vista x64 auf die Sperrliste gesetzt. In Windows Vista müssen Treiber, die im Kernel-Modus laufen, ein Zertifikat vorweisen, welches man bei Verisign erhalten kann. Der...

Neue Namensgebung bei Intel

Neue Namensgebung bei Intel

Vereinheitlichte Namen ab 2008

Wie die Kollegen von DigiTimes aus Branchenkreisen erfahren haben, soll Intel eine vereinheitlichte Namensgebung seiner Prozessoren und Plattformen für den 1. Januar 2008 planen. Dahingehend sollen auch neue Logos eingeführt werden. Dabei...

Abgaben auf Festplatten

Abgaben auf Festplatten

15 Euro für jede Festplatte, rückwirkend ab 2002

Die deutschen PC-Hersteller sehen sich mit hohen rückwirkenden Forderungen konfrontiert. Für jede von 2002 bis 2005 in Komplett-PCs eingebaute Festplatte sollen sie 15 Euro an die Verwertungsgesellschaften zahlen. Schätzungen zufolge beläuft sich...

Schlankes Tablet von Aiptek

Slim Tablet 600U als erstes einer neuen Serie

Aiptek hat eine neue Serie von besonders flachen Grafik-Tablets gestartet. Den Anfang macht das „Slim Tablet 600U“ mit Vista-Unterstützung und einer Auflösung von bis zu 1.000 lpi (Lines per Inch). Die Tiefe...

Maus mit Numpad

Für Notebook-Anwender, die häufig Zahlen eingeben

Bei Notebooks fehlt aus Platzgründen meist der Ziffernblock. Um den Anwender trotzdem in den Genuss von Zahleneingaben nach dem Taschenrechner-Prinzip kommen zu lassen existieren unterschiedliche Lösungen, wie beispielsweise zusätzliche Numpads zum Anschließen...

Lenovo: Linux-Laptops

Lenovo: Linux-Laptops

Zweiter Versuch mit Suse Linux Enterprise Desktop 10

Vor etwa einem Jahr kündigte der chinesische Notebook-Hersteller Lenovo an, Notebooks mit vorinstalliertem Suse-Linux auf den Markt zu bringen. Letztenendes wurden daraus Notebooks mit dem Label „Linux Ready“, die mit FreeDOS ausgeliefert...

Dell: Linux für Europa

Dell: Linux für Europa

Erste Dell-PCs mit Ubuntu Linux für Europa

Aufgrund des großen Interesses der Kunden an PCs mit vorinstalliertem Linux bietet Dell jetzt auch für europäische Privatkunden PCs mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Dabei handelt es sich um das Notebook „Dell Inspiron...

ASUS: 14 neue Notebooks

Erweiterungen für fünf Notebook-Serien

ASUS hat sein Portfolio erweitert und den Notebook-Serien U1, R1, W7, F3 und F5 einige neue Modelle spendiert. Acht davon fallen auf die 15,4″-Familie „F3“, die für den Allround-Einsatz konzipiert ist. Drei...

MP3-Patentstreit: Microsoft vorne

MP3-Patentstreit: Microsoft vorne

Richter hebt Urteil auf

Der US-Richter Rudi M. Brewster vom Bundesbezirksgericht in San Diego hat das milliardenschwere Urteil gegen Microsoft im MP3-Patentstreit mit Alcatel Lucent aufgehoben. Damit ist Microsoft von der Zahlung von 1,52 Milliarden US-Dollar...

Corsair: Zwei sparsame Netzteile

Effizienz größer 80 Prozent

Corsair hat zwei Netzteile auf den Markt gebracht, die den „Energy Star 2007“-Standard unterstützen. Die Effizienz soll größer als 80 Prozent sein, dazu kommt noch „Active Power Factor Correction“ (PFC). Um die...

Hyundai: 2 neue 22“-TFTs

Zwei neue Breitbild-TFTs mit unterschiedlichen Anschlüssen

Hyundai hat zwei neue TFTs mit 22 Zoll Bilddiagonale vorgestellt. Prinzipiell handelt es sich beim „Hyundai X220Wa“ und dem „Hyundai X220Wd“ um ein und dasselbe Modell, lediglich die Anschlüsse sind verschieden. Ersterer...

ASUS: Neue Einsteiger-Notebooks

Mit Anti-Glare-Display und Windows XP Pro

ASUS bietet zwei neue Einsteiger-Notebooks an, die mit Windows XP Professional ausgeliefert werden. Sie bieten ein „spiegelfreies“ WXGA-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten. Das drahtlose Netzwerk funkt nach WLAN...

Erster Native iPhone Homebrew

''Hello World'' außerhalb des Safari-Browsers

Auf dem iPhone möchte Apple am liebsten nur eigene Software sehen. Und Web-Applikationen, die über den Browser Safari ausgeführt werden. Doch findigen Programmierern ist es gelungen, selbst geschriebene Software auf dem iPhone...

Mit dem Fuß gesteuerte Maus

Nie mehr einen Mausarm mit der "Foot Slipper Mouse" von Bili

Starke Computernutzer waren sicher schon einmal mit dem Phänomen „Mausarm“ konfrontiert, das dem Tennisarm nicht unähnlich ist. Dagegen will man bei Bili Inc. ein Mittel gefunden haben – eine Maus, die mit...