Autor: Tobias Rieder

Mushkin: SSDs mit 500 MByte/s

Mushkin: SSDs mit 500 MByte/s

EP Series mit neuem SandForce-Controller und SATA 6 Gbit/s

Mushkin hat für das erste Quartal 2011 SSDs für den professionellen Markt auf Basis der neuen SandForce SF-2000 Controllers angekündigt. Die EP Series soll sequentielle Datentransferraten von bis zu 500 MByte/s erreichen...

Mushkin Announces SATA 6Gb/s Enterprise-Class EP Series SSDs

Mushkin Announces SATA 6Gb/s Enterprise-Class EP Series SSDs

Next-Generation Solid State Drive offers ultra-high-performance and reliability for business applications

ENGLEWOOD, Colo., Oct. 12 – Mushkin, Inc., (www.mushkin.com), a global leader in high-performance and mission critical computer products, today announced a new solid state drive series based on SandForce®’s enterprise-class SF-2500 and...

Zalman CNPS9900 MAX

CPU-Kühler soll mit neuartiger Heatpipe 50% mehr Wärme abführen

Der koreanische Kühlerspezialist Zalman hat mit dem CNPS9900 MAX einen neuen High-End-CPU-Kühler vorgestellt. Durch die Kombination von zwei Heatpipe-Typen, soll die neue Composite Heatpipe Technologie eine bis zu 50 Prozent verbesserte Wärmeabfuhr...

SandForce: neue SSD-Controller

SandForce: neue SSD-Controller

SF-2000-Controller mit SATA 6 Gbit/s und 500 MByte/s

In diesem Jahr konnte sich SandForce mit den sehr erfolgreichen Controller-Modellen SF-1200 und SF-1500 einen guten Namen machen. Heute präsentierte der Hersteller eine neue Controller-Generation für Solid State Drives (SSD). Die SF-2000-Familie...

SandForce Debuts SF-2000 SSD Processor Family

SandForce Debuts SF-2000 SSD Processor Family

Live 6Gb/s SATA SSD Product Demonstrations at Storage Networking World Using Advanced 30nm class Flash with High-Speed ONFi2 and Toggle Interfaces

SARATOGA, Calif. – SandForce® Inc., the pioneer of SSD (Solid State Drive) Processors that enable standard NAND Flash deployment in enterprise, client, and industrial computing applications, today announced the availability of the...

Details zu Intels neuen SSDs

Postville Refresh und Lyndonville im ersten Quartal 2011

Es sind neue Informationen zu Intels dritter SSD-Generation aufgetaucht. Beide Serien für Mainstream- und Enterprise-Kunden werden unter den bisherigen Namen X25-M bzw. X25-E weitergeführt. Die entsprechenden Codenamen lauten Postville Refresh und Lyndonville....

FRITZ!Box 6360 für Kabelanschluss

FRITZ!Box mit integriertem Kabelmodem bietet viele Funktionen

Die bereits auf der Cebit 2010 vorgestellte FRITZ!Box 6360 Cable ist nun laut AVM erhältlich. Das integrierte Kabelmodem unterstützt den neuen Euro-Docsis-3-Standard und kommt mit Geschwindigkeiten von über 100 MBit/s für Down-...

Crucial RealSSD C300 im RAID 0

Zwei Crucial RealSSD C300 parallel: Wie groß ist die Leistungssteigerung?

Die Crucial RealSSD C300 mit 128 GByte konnte kürzlich im Vergleich mit anderen SSDs aufgrund sehr guter Performance überzeugen. Doch kann man die Leistung vielleicht noch weiter steigern? Bei normalen Festplatten bringt RAID 0 in den meisten Fällen einen ordentlichen Schub, jetzt hat Hartware.net anhand dieser schnellen SSDs getestet, wie das mit zwei parallel laufenden Solid State Drives ist.

Crucial: Neue SSDs Anfang 2011

C400 wird Nachfolger der RealSSD C300 Serie

Eine Kundenpräsentation gibt neue Informationen zu Crucials kommender SSD-Generation. Der Nachfolger der aktuellen RealSSD C300 wird auf den Namen C400 hören und ebenfalls über eine SATA 6 Gbit/s Schnittstelle verfügen. Zudem wird...

OCZ bringt Onyx 2

Billige SSD mit SandForce-Controller und 120 bzw. 240 GB

Im März diesen Jahres hat OCZ mit der Onyx eine günstige SSD vorgestellt. Nun präsentiert man mit der Onyx 2 den Nachfolger. Die 99.8 x 69.63 x 9.3 mm große und 81...

Neue AMD Chipsätze ohne USB 3.0

Neue AMD Chipsätze ohne USB 3.0

Erste Details zu AMDs 9er-Chipsatzserie für Bulldozer

AMDs neue Bulldozer-Prozessoren werden vermutlich ab Mitte 2011 erhältlich sein. Kurz davor, im zweiten Quartal 2011, sollen die passenden Chipsätze vorgestellt werden. Dabei wird der neue Sockel AM3+ auch bisherige AM3-Prozessoren fassen...

Kingston bringt 1,8-Zoll-SSDs

SSDNow V+180 mit Transferraten von 230 bzw. 180 MByte/s

Kingston erweitert sein SSD-Portfolio mit neuen 1,8-Zoll-Laufwerken. Die SSDNow V+180 Serie setzt auf MLC-NAND-Flash und besitzt 128 MByte Cache. Der Controller wurde nicht genannt, höchstwahrscheinlich kommt aber der Toshiba-Controller – welcher bereits...

Kingston Digital erweitert SSD-Familie um 1,8“ Formfaktor

SSDs im 1,8“ Formfaktor sorgen bei mobilen Endgeräten für höhere Leistung, längere Akku-Laufzeiten sowie Produktivitätssteigerung

München, 23. September 2010 – Kingston Digital Europe Ltd., eine Tochtergesellschaft der Kingston Technology Corporation, dem weltgrößten unabhängigen Speicherhersteller, erweitert die Familie der SSDs um die Kingston SSDNow V+180 Serie. Die Mini-Festplatte...