Autor: Tobias Rieder

40-nm-Probleme im August behoben?

40-nm-Probleme im August behoben?

Momentan nur 25 Prozent der Chips brauchbar

Der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC hat momentan mit Problemen bei der 40-nm-Fertigung zu kämpfen, wobei vor allem der RV740-Chip der Radeon HD 4770 betroffen ist. So sollen zur Zeit weniger als 25 Prozent...

Dell: Sechs TFTs zum Sonderpreis

"Firesale" bietet Schnäppchen bei 17- bis 24 Zoll-Monitoren

Dell bietet mit der Aktion „Firesale“ sechs TFT-Monitore zu besonders günstigen Preisen an. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch als Privatperson kann man von der...

Intels SSDs mit 320 GB im Q4/09

Intels SSDs mit 320 GB im Q4/09

34-nm-Speicherchips ermöglichen hohe Kapazität - auch bei 1,8"

Wie wir schon im März berichteten, wird Intel im vierten Quartal 2009 seine SSDs mit 34-nm-Speicherchips bestücken. So ist es auch nicht verwunderlich, dass man die Speicherkapazität der X25-M auf 320 GByte...

Nvidia: Neue GeForce Treiber

Nvidia: Neue GeForce Treiber

GeForce 186.18 mit WHQL-Zertifikat und neuer PhysX-Version

Nvidia hat einen neuen WHQL-Treiber für die GeForce Grafikprozessoren der Serien 6, 7, 8, 9 und 200 für Desktop-PCs und ION veröffentlicht. Der GeForce 186.18 Treiber behebt zahlreiche Bugs, die vor allem...

Bluetooth-Maus von Logitech

Logitech M555b: kabellose Bluetooth-Laser-Maus mit 1000 dpi

Logitechs neue Bluetooth-Maus M555b wurde vor allem für die Nutzung an mobilen Computern entwickelt. Sie kann an allen Bluetooth-fähigen Computern genutzt werden – es wird kein separater Empfänger benötigt. Die Laser-Maus besitzt...

USB-Sticks mit 128 GByte

Mobiler Speicher mit hoher Kapazität von Kingston und Patriot

Gleich zwei Hersteller haben USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von 128 GByte vorgestellt. Kingstons DataTraveler 200 verzichtet dabei auf eine Schutzkappe, da der Anschluss in das Gehäuse eingefahren werden kann. Zudem bietet er...

Western Digital mit ersten SSDs

Vorerst für OEMs: SiliconDrive III SSD-Serie in vielen Varianten

Nachdem Western Digital im März den SSD-Hersteller SiliconSystems übernommen hat, bringt WD nun seine ersten SSDs auf den Markt. Die SiliconDrive III SSD-Serie wird in zwei 2,5-Zoll-Varianten (SATA + PATA) und als...

Intel Core 2 Duo E7600 erhältlich

Intel Core 2 Duo E7600 erhältlich

3,06 GHz, 3 MByte L2-Cache, 1066 MHz FSB, 65 Watt TDP

Mit dem Intel Core 2 Duo E7600 schickt Intel einen weiteren Prozessor mit dem Wolfdale-Core in den Markt. Er besitzt im Vergleich zu seinem kleinen Bruder E7500 130 MHz mehr und kommt...

Scythe mit FenrisWolf-Gehäuse

Schwarzes Aluminium-Gehäuse mit viel Platz für 120 Euro

Der für seine Kühler bekannte Hersteller Scythe präsentiert sein erstes PC-Gehäuse für den europäischen Markt. Das FenrisWolf PC Gehäuse wurde in Kooperation mit dem wohl bekanntesten, deutschen Case Modder Benjamin „benny“ Franz...

OCZ: DDR3-Speicher mit 2133 MHz

OCZ PC3-17000 Blade mit CL9 bei 1,65 Volt

OCZ legt die Messlatte bei DDR3-Arbeitsspeicher wieder ein wenig höher. Das neue Triple-Channel-Kit OCZ PC3-17000 Blade besteht aus drei 2-GByte-Modulen und verträgt einen Takt von 2133 MHz. Die Speicherspannung der Riegel beträgt...

Intel Core i7 960 löst 950 ab?

Intel Core i7 960 löst 950 ab?

Intel Core i7 960 im vierten Quartal mit 3,2 GHz

Der erst kürzlich erschienene Core i7 950 könnte laut Fudzilla im vierten Quartal schon wieder durch ein neues Modell ersetzt werden. Der neue Core i7 960 taktet mit 3,2 GHz und damit...

Zwei neue Celeron-CPUs von Intel

Zwei neue Celeron-CPUs von Intel

E3200 (2,4 GHz) und E3300 (2,5 GHz) im Q3/09

Intel wird im dritten Quartal zwei neue Celeron Dual-Core Prozessoren einführen. Beide CPUs werden dabei in 45 nm gefertigt und basieren auf der „Wolfdale“-Architektur. Der E3200 taktet mit 2,4 GHz und soll...

Windows 7 in Europa ohne IE

Windows 7 in Europa ohne IE

Europäische Windows 7 Versionen erscheinen mit dem Zusatz "E"

Im Januar 2009 äußerte die EU-Kommission Kritik an Microsoft. Demnach verstößt der Softwarehersteller mit der Einbindung des Internet Explorers in das Windows-Betriebssystem gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Um weiteren Problemen mit der Europäischen Kommission...

Nokia: Nie wieder Handy aufladen?

Nokia: Nie wieder Handy aufladen?

Technologie zur Energiegewinnung aus Radiowellen

Nokias Forschungsabteilung hat eine neuartige Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Energie aus Radiowellen zu beziehen. Damit soll das Aufladen oder ein Wechsel der Batterie mobiler Geräte überflüssig werden. Die ausgesendete elektromagnetische Energie...