Autor: Tobias Rieder

AMD stellt CPUs und Chipsätze für Sockel AM4 vor

"Bristol Ridge" Desktop-Prozessoren" nutzen bereits Sockel AM4

AMD hat vor einigen Tagen neue „Bristol Ridge“ Desktop-Prozessoren und erste Mainboard-Chipsätze für den Sockel AM4 vorgestellt. Bei „Bristol Ridge“ handelt es sich um eine Neuauflage, der nur für das Mobile-Segment erhältlichen...

Intel Kaby Lake kommt mit bis zu 4,5 GHz

Details zu zehn Desktop-Modellen bekannt

Auf dem Intel Developer Forum 2016 in San Francisco hat der Prozessor-Hersteller nur wenige Details zum kommenden Kaby Lake S veröffentlicht. Wenige Tage danach kommen dennoch Informationen zu den neuen Desktop-CPUs ans...

Crucial MX300 750GB im Test

Erste SSD mit Intel/Micron 3D-NAND Flash für 175 Euro

Die dritte Generation von Crucials MX-Serie kommt erstmals mit 3D-TLC-NAND auf den Markt. Die max. Übertragungsraten werden mit 530 MByte/s lesend und 510 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie die für ca. 175 Euro erhältliche Crucial MX300 mit 750 GByte in der Praxis abschneidet.

Toshiba OCZ TR150 480GB

Preisgünstige SSD mit Toshiba-Controller und TLC-NAND

Die Toshiba OCZ TR150 ist eine von aktuell nur noch zwei Client-SSDs der Marke OCZ. Sie besitzt einen Toshiba-Controller und kommt mit 15-nm-TLC-NAND daher. Die max. Übertragungsraten werden mit 550 MByte/s lesend und 530 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie sich die OCZ TR150 SSD in der Praxis schlägt.

Crucial MX200 SSD 500GB

Nachfolger der Crucial MX100 soll vor allem länger halten

Die Crucial MX200 ist der Nachfolger der MX100 und beerbt damit auch die M550. Die neue SSD ist mit einem Marvell 88SS9189 Controller und 16-nm-MLC-Flash von Micron ausgestattet. Die max. Übertragungsraten werden mit 555 MByte/s lesend und 500 MByte/s schreibend angegeben. Wie die Crucial MX200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Crucial BX100 SSD 500GB

Günstig und groß: SSD mit 500 GByte für ca. 175 Euro

Anfang diesen Jahres hat Crucial die neue SSD-Serie BX100 vorgestellt. Ausgestattet mit einem Controller von Silicon Motion und 16-nm-MLC-NAND-Flash von Micron möchte Crucial mit den neuen Einsteiger-SSDs vor allem durch den günstigen Preis punkten. Die maximalen Übertragungsraten der 500-GByte-Version betragen 535 MByte/s lesend und 450 MByte/s schreibend.

Crucial stellt MX100 ein

Produktion bereits gestoppt, Abverkauf hat begonnen

Zur Vorstellung der BX100 und der MX200 Anfang des Jahres hat Crucial die Einstellung der MX100-Serie noch verneint. Rund drei Monate später ist der Fall aber eingetreten. Crucial hat auf seiner Homepage...

Neue Firmware für Crucial M550

Firmwareversion MU02 bringt verbessertes Wear Leveling

Vor einigen Tagen hat Crucial ein Firmware-Update für seine M550-SSD-Serie veröffentlicht. Das Update erhöht die Versionsnummer von „MU01“ auf „MU02“ und bringt einige Verbesserungen mit. Die neue Firmware ist für alle Formfaktoren...

Samsung SSD 850 PRO 512GB

Sehr schnelle & große SSD mit 3D-V-NAND für ca. 295 Euro

Im Sommer hat Samsung mit der SSD 850 PRO den Nachfolger der schnellen 840 PRO veröffentlicht. Ausgestattet mit dem Samsung MEX-Controller und dem neuen 3D-V-NAND verspricht Samsung Übertragungsraten von bis zu zu 550 MByte/s beim Lesen und 520 MByte/s beim Schreiben. Kann die Samsung SSD 850 PRO damit den Performance-Thron erobern?

Plextor M6 Pro SSD 256GB

Neues Flaggschiff mit Marvell-Controller und Toshiba-Flash

Die neue Premium-SSD der Firma Plextor hört auf den Namen M6 PRO. Die technische Basis besteht aus einem Marvell-Controller, A19 MLC-NAND-Flash von Toshiba und einer selbst entwickelten Firmware. Die nominelle Leistung der M6 PRO beträgt bis zu 545 MByte/s lesend und 490 MByte/s schreibend. Kann die SSD auch in der Praxis überzeugen?