Kategorie: Festplatten und SSDs

Kingston mit neuer SSD-Serie

SSDNow V+100 mit verbessertem Toshiba-Controller

Kingstons neue SSDNow V+100 kommt als Nachfolgemodell der SSDNow V+ auf den Markt. Der verbesserte Toshiba-Controller soll eine rund 25 Prozent höhere Leistung aufweisen. Allerdings werden die sequenziellen Lese- und Schreibraten weiterhin...

OCZ Revodrive X2

PCIe-SSD bringt 740 MByte/sec

OCZ hat eine neue Version der PCIe-SSD „Revodrive“ vorgestellt. Die „OCZ Revodrive X2“ schafft Leseraten von bis zu 740 MByte/sec und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 720 MByte/sec (600 MByte/sec dauerhafte Schreibleistung)....

OCZ: Neue Fabrik

SSD-Produktion mehr als verdoppelt

Am 25. Oktober hat OCZ eine neue Fabrik in Taipeh (Taiwan) in Betrieb genommen. Dort sollen Solid State Drives (SSDs) hergestellt werden. Durch die 20.000 Quadratmeter große Anlage soll die monatliche SSD-Produktionskapazität...

Intels neue SSDs erhältlich

Einführung erst 2011, aber Intel X25-M G3 in China schon im Verkauf

Vor kurzem hieß es noch, dass Intels nächste Generation von Solid State Drives (SSD) erst Anfang 2011 erscheint, aber in China kann man die SSDs mit dem Codenamen „Postville Refresh“ heute schon...

Ab 2014: 1 TB in jedem Haushalt?

Ab 2014: 1 TB in jedem Haushalt?

Western Digital prognostiziert mehr und mehr digitale Inhalte

Western Digital sieht für Festplatten eine große Zukunft: Laut Unternehmenssprecher Jim Welsh sollen 2014 bereits in jedem Haushalt ca. 1 Terabyte Daten auf diversen Festplatten schlummern. Insgesamt soll sich die Datenmenge auf...

Asax Server One 120 SSD im Test

SSD mit 120 GByte und SandForce SF-1200 Controller

Nach dem großen Vergleich von SSDs und dem SSD-RAID-Test hat Hartware.net einen kleinen Exot unter den Solid State Drives unter die Lupe genommen. Die Asax Server One 120 kommt vom hierzulande noch...

Asax Server One 120 SSD

SSD mit 120 GByte und SandForce SF-1200 Controller

Nach dem großen Vergleich von SSDs und dem SSD-RAID-Test hat Hartware.net einen kleinen Exot unter den Solid State Drives unter die Lupe genommen. Die Asax Server One 120 kommt vom hierzulande noch recht unbekannten Hersteller Hugetech, ist aber mit dem bekannten SandForce SF-1200 Controller ausgestattet, der eine gute Performance verspricht.

WD: Neues „My Book Live“

Externe Netzwerkfestplatten mit 1 bzw. 2 TByte Speicher

„My Book Live“ nennt sich Western Digitals neueste externe Festplatte mit Netzwerkfähigkeit. Hierbei handelt es sich um mehr als eine herkömmliche externe Festplatte: Das Gerät ist mit einem kleinen Server ausgestattet, der...

Mushkin: SSDs mit 500 MByte/s

Mushkin: SSDs mit 500 MByte/s

EP Series mit neuem SandForce-Controller und SATA 6 Gbit/s

Mushkin hat für das erste Quartal 2011 SSDs für den professionellen Markt auf Basis der neuen SandForce SF-2000 Controllers angekündigt. Die EP Series soll sequentielle Datentransferraten von bis zu 500 MByte/s erreichen...

SandForce: neue SSD-Controller

SandForce: neue SSD-Controller

SF-2000-Controller mit SATA 6 Gbit/s und 500 MByte/s

In diesem Jahr konnte sich SandForce mit den sehr erfolgreichen Controller-Modellen SF-1200 und SF-1500 einen guten Namen machen. Heute präsentierte der Hersteller eine neue Controller-Generation für Solid State Drives (SSD). Die SF-2000-Familie...

Details zu Intels neuen SSDs

Postville Refresh und Lyndonville im ersten Quartal 2011

Es sind neue Informationen zu Intels dritter SSD-Generation aufgetaucht. Beide Serien für Mainstream- und Enterprise-Kunden werden unter den bisherigen Namen X25-M bzw. X25-E weitergeführt. Die entsprechenden Codenamen lauten Postville Refresh und Lyndonville....

WD Caviar Green mit 3 TByte

Vorstellung neuer externer Festplatten verrät Ankunft neuer 3-TByte-HDD

Western Digital hat neue externe Festplatten mit USB 3.0 Anschluss vorgestellt: die 2,5-Zoll-Modelle „My Passport Essential“ mit 500 GByte und „My Passport Essential SE“ mit 750 GByte oder 1 TByte sowie das...

Crucial C300 SSDs im RAID 0 Test

Zwei Crucial RealSSD C300 parallel: Wie groß ist die Leistungssteigerung?

Die Crucial RealSSD C300 mit 128 GByte konnte kürzlich im Vergleich mit anderen SSDs aufgrund sehr guter Performance überzeugen. Doch kann man die Leistung vielleicht noch weiter steigern? Bei normalen Festplatten bringt...

Crucial RealSSD C300 im RAID 0

Zwei Crucial RealSSD C300 parallel: Wie groß ist die Leistungssteigerung?

Die Crucial RealSSD C300 mit 128 GByte konnte kürzlich im Vergleich mit anderen SSDs aufgrund sehr guter Performance überzeugen. Doch kann man die Leistung vielleicht noch weiter steigern? Bei normalen Festplatten bringt RAID 0 in den meisten Fällen einen ordentlichen Schub, jetzt hat Hartware.net anhand dieser schnellen SSDs getestet, wie das mit zwei parallel laufenden Solid State Drives ist.

Crucial: Neue SSDs Anfang 2011

C400 wird Nachfolger der RealSSD C300 Serie

Eine Kundenpräsentation gibt neue Informationen zu Crucials kommender SSD-Generation. Der Nachfolger der aktuellen RealSSD C300 wird auf den Namen C400 hören und ebenfalls über eine SATA 6 Gbit/s Schnittstelle verfügen. Zudem wird...