News: Komplettsysteme

Valve Steam: Summer Sale ab dem 11. Juni 2015

Valve gibt Datum über russisches, soziales Netzwerk preis

Valve hat über sein offizielles Profil im russischen, sozialen Netzwerk VKontakte bzw. VK den Beginn seines diesjährigen Summer Sales ausgeplaudert: Demnach starten die von PC-Gamer jeweils heiß ersehnten Sonderangebote 2015 ab dem...

PC-Markt werde auch 2015 schrumpfen

Analysten der IDC prophezeien weiterhin Minus

Laut den Analysten der IDC werde der PC-Markt auch 2015 insgesamt schrumpfen. Sollten die Vorhersagen eintreffen, würde es sich um das vierte Jahr in Folge mit einem Minus handeln. Die IDC prophezeit...

Intel: Windows 10 belebt Hardware-Absätze nicht

Intel: Windows 10 belebt Hardware-Absätze nicht

CEO Brian Krzanich zweifelt am Betriebssystem

Der Geschäftsführer des Chipherstellers Intel, Brian Krzanich, zweifelt daran, dass die Veröffentlichung des Betriebssystems Microsoft Windows 10 den PC-Markt beleben werde. So hat der Intel-Primus auf einem Treffen mit Investoren erklärt, dass...

K. I. soll menschliche Wut verstehen lernen

Touchpoint Group investiert 500.000 US-Dollar in die Technik

Die neuseeländische Firma Touchpoint Group arbeitet aktuell an einer künstlichen Intelligenz, welche die menschliche Wut verstehen lernen soll. Ziel ist es, die Lernprozesse der K. I. für Mitarbeiter im Kundendienst fruchtbar zu...

Kontroverse um Bezahl-Mods unter Steam geht weiter

Modder bemängeln "Gratis-Mentalität" der User

Hartware.net hatte bereits über die Bezahl-Mods für PC-Spiele unter Valves digitaler Vertriebsplattform Steam berichtet. Es gab großen Wirbel um die Einführung kostenpflichtiger Community-Modifikationen für das Spiel „The Elder Scrolls V: Skyrim“. Bemängelt...

AMD Zen in neuem Leak

Folie vergleicht Zen mit Excavator

Eine neue, durchgesickerte Folie gibt weiteren Aufschluss über AMDs geplante High-End-Prozessoren mit dem Codenamen „Zen“. So vergleicht man auf der Abbildung die kommenden Zen-Kerne mit der Architektur Excavator, welche AMDs neue Chips...

Mega65: Verspäteter Nachfolger des C64

Single-Core mit 48 MHz sorgt für Retro-Leistung

Das Museum of Electronic Games & Art hat ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, in dessen Rahmen ein Nachfolger für den auch als „Brotkasten“ bekannten C64 entwickelt wird. Der Mega65 soll den Retro-Charme...