News: Kühlung

Coolgate: Radiatoren

Hochleistungsradiatoren aus dem Hause Coolgate

Die Firma Coolgate will sich mit neuen Hochleistungsradiatoren für Wasserkühlungen etablieren. Die Radiatoren sollen sich für den Ultra-Silent-Betrieb eignen und eine hervorragende Kühlleistung bieten. Die Wasserkanäle bestehen zu 90 Prozent aus Kupfer,...

Cooler Master: Neuer Gehäuselüfter

Hoher Luftdurchsatz bei geringer Umdrehungszahl

Cooler Masters neuer Gehäuselüfter Turbine Master soll einen hohen Luftdurchsatz bei niedriger Lautstärke aufweisen. Das 16-Blade-Design des 120-mm-Lüfters erinnert auch tatsächlich an eine Turbine. Die neue Technologie der barometrischen Kugellager ermöglicht niedrige...

Thermalright mit Xbox-360-Kühler

Einbau erfolgt auf eigene Gefahr

Thermalright bietet bald mit dem TR360 einen speziellen Kühler für die Microsoft Xbox 360 an. Der Kühler soll laut Hersteller die GPU der Konsole besonders effizient kühlen und damit die Lebensdauer verlängern....

Noctua: NH-C14 Kühler

NH-C14 Premium-Kühler: Kühlkörper mit 140mm-Doppelbelüftung

Noctua hat mit dem „NH-C14“ einen stolze 75 Euro teuren High-End-Kühler vorgestellt. Das Modell basiert auf einem sehr flachen Lamellenkühlkörper, der von sechs Heatpipes unterstützt wird. Für ordentliche Belüftung sorgen gleich zwei...

Thermalright: CPU-Kühler Archon

Schlanker Tower-Kühler mit 140-mm-Lüfter

Der Kühlungsspezialist Thermalright erweitert sein Portfolio um einen neuen CPU-Kühler. Der schlanke Tower-Kühler hört auf den Namen Archon, misst 155 x 53 x 170 mm (L, B, H) und wiegt 806 Gramm....

Zalman CNPS9900 MAX

CPU-Kühler soll mit neuartiger Heatpipe 50% mehr Wärme abführen

Der koreanische Kühlerspezialist Zalman hat mit dem CNPS9900 MAX einen neuen High-End-CPU-Kühler vorgestellt. Durch die Kombination von zwei Heatpipe-Typen, soll die neue Composite Heatpipe Technologie eine bis zu 50 Prozent verbesserte Wärmeabfuhr...

Blacknoise verbessert Lüfter

Noiseblocker Multiframe-Lüfter mit Dichtungsring ausgestattet

Blacknoise hat seine Noiseblocker Multiframe-Lüfter verbessert, wodurch diese deutlich leistungsstärker und damit auch für den Einsatz im Rahmen einer Wasserkühlung speziell geeignet sein sollen. Die Änderung besteht aus einem zusätzlich angebrachten Dichtungsring,...

Accelero Xtreme 5870 im Test

High-End-Grafikkartenkühler von Arctic für Radeon HD 5830 und 5870

Der Schweizer Kühlerspezialist Arctic (früher: Arctic Cooling) bietet mit dem „Accelero Xtreme 5870“ einen Grafikkartenkühler mit fünf Heatpipes und drei leisen Lüftern an. Geeignet ist er für ATI Radeon HD 5830 und...

Kühler für große Notebooks

Xigmatek NPC-D211 Shield 19 Zoll Notebook Cooler

Der „Xigmatek NPC-D211 Shield 19 Zoll Notebook Cooler“ Laptop-Ständer arbeitet mit einem 200-mm-Lüfter und kann laut Hersteller selbst die größten Notebook-Boliden vor Überhitzung schützen. Der Lüfter soll bei einer Spannung von 5...

Arctic Cooling nur noch Arctic

Arctic Cooling bleibt als Produkt-Serie

Nachdem Arctic Cooling nicht mehr ausschließlich Produkte rund um Kühlung, sondern auch Netzteile und Audio-Peripherie anbietet, wurde das ‚Cooling‘ im Namen fallen gelassen. Die Firma nennt sich nun nur noch ‚Arctic‘. Die...

Scythe veröffentlicht Kama Flow 2

Neue Gehäuselüfter-Serie in 80, 92 und 120 mm

Der japanische Kühlungsspezialist Scythe veröffentlicht die Kama-Flow-2-Lüfterserie. Die Lüfter erscheinen in 80, 92 und 120 mm und mit verschiedenen Umdrehungszahlen pro Minute. Spezielle EX-FDB-Lager (Extra Fluid Dynamic Bearing) sollen die Reibung und...

VGA-Kühler für neue GeForce

Thermalright verspricht neue Halterungen für HR-03 auf GTX 470 und 480

GeForce GTX 470 und 480 werden im Betrieb sehr warm und der Lüfter bei Dauerlast recht laut, wie sich in den Tests herausgestellt hat. Eine mögliche Lösung: den Standardkühler durch einen High-End-Kühler...

Wasserkühlung für Notebook

USB-Betrieben

Eine Wasserkühlung fürs Notebook? Bei Sondata findet sich ein entsprechendes Produkt. Betrieben wird das System per USB, gekühlt wird das Wasser über einen Kupfer-Radiator mit Lüfter. Der Prozessor des Notebooks sollte sich...

Scythe: Neuer CPU-Kühler

Yasya ist mit allen Sockeln kompatibel

Scythe Europe veröffentlicht mit Yasya einen neuen CPU-Kühler für alle gängigen Sockel. Laut Unternehmen handelt es sich um den ersten Kühler mit „Trident Multi Layer Fin Structure“. Diese unregelmäßige Oberflächenstruktur soll zusammen...

Cooler Master Hyper 101 im Test

Heatpipe-Kühler mit Temperatur-geregeltem 80-mm-Lüfter für unter 13 Euro

Mit dem Hyper 101 hat Cooler Master den nach eigenen Angaben „weltweit günstigsten Heatpipe-Turmkühler“ im Angebot. Für weniger als 13 Euro bietet dieser Kühler mit seinen zwei Direct-Contact-Heatpipes, 80 mm großem PWM-Lüfter...