Kategorie: Netzwerk

Intel: Light Peak ohne Licht?

Soll nun auf Kupfermaterial setzen

Aktuellen Gerüchten zufolge soll Intel Umkonzipierungen bei seinem neuen Übertragungsstandard Light Peak vorgenommen haben: Man will nun angeblich doch nicht auf Glasfaserkabel setzen, sondern mit Kupfer arbeiten. Spannend ist, dass Intel diese...

VIA: Light Peak = Nischenprodukt

VIA: Light Peak = Nischenprodukt

Vorteile gegenüber USB seien nicht deutlich

In einem Interview äußert sich Terrance Shih, ein Produktmanager der Firma VIA, zu Intels kommendem Verbindungsstandard Light Peak. Light Peak ist als Konkurrenz zu USB 3.0 geplant und ermöglicht Datenraten von mehr...

Acer easyStore H341 im Test

Heim-Server auf Basis von Intel Atom CPU und mit Windows Home Server

Der Acer Aspire easyStore H341 bietet auf geringem Raum eine einfache Möglichkeit, seine Daten zentral im Netzwerk abzulegen. Außerdem lassen sich Sicherungen von Clients erstellen. Das Gerät ist mit verschiedenen Festplattenbestückungen erhältlich:...

Lufthansa baut Wi-Fi-Angebote aus

Lufthansa baut Wi-Fi-Angebote aus

Wi-Fi auch für Flüge zwischen Deutschland und den USA

Bisher ist Wi-Fi-Nutzung in Flugzeugen in der Regel nur bei Inlandsflügen bzw. kürzeren Strecken möglich. Dies liegt daran, dass die Netzwerkanbindungen durch feste Masten bereitgestellt werden. Wer also noch Übersee fliegt, muss...

Buffalo: Linkstations schneller

Neue Modelle mit besserer Elektronik

Buffalo hat die NAS-Serie „LinkStation“ um zwei neue Modelle erweitert. Dank eines neuen Prozessors konnte die Übertragungsrate gesteigert werden. Die „LinkStation Pro LS-VL“ fasst eine Festplatte und soll rund 200 Euro kosten....

„Wi-Fi Direct“ als neuer Standard

„Wi-Fi Direct“ als neuer Standard

Direkte Verbindungen zwischen Geräten möglich

Ab heute zertifiziert die Wi-Fi Alliance Geräte auch mit der Bezeichnung „Wi-Fi Direct“. Der Standard ermöglicht ähnlich Bluetooth die direkte Datenübertragung zwischen zwei Geräten, ohne dass Verbindung zu einem Netzwerk hergestellt werden...

FRITZ!Box 6360 für Kabelanschluss

FRITZ!Box mit integriertem Kabelmodem bietet viele Funktionen

Die bereits auf der Cebit 2010 vorgestellte FRITZ!Box 6360 Cable ist nun laut AVM erhältlich. Das integrierte Kabelmodem unterstützt den neuen Euro-Docsis-3-Standard und kommt mit Geschwindigkeiten von über 100 MBit/s für Down-...

Wireless USB 1.1 finalisiert

Wireless USB 1.1 finalisiert

Bessere Datenraten und weniger Strombedarf

Die Wireless-USB-Gruppe (WUSB) hat die Finalisierung der Wireless USB 1.1 Spezifikation bekannt gegeben. Damit können Hardware-Hersteller den Übertragungsstandard nun in Produkte einbinden. Eigentlich sollten die Spezifikationen bereits 2008 herausgegeben werden, doch der...

Edimax EW-7728In 802.11n WLAN-Karte

Wireless-LAN-Karte für 802.11n mit drei Antennen kostet ca. 25 Euro

Nachdem das NAS im Eigenbau fertig gestellt war (siehe Report), stellte sich die Frage, was man mit diesem System noch anstellen kann. Eine Möglichkeit ist, das NAS mit einer schnellen WLAN-Karte zu einem Access Point (AP) zu erweitern. Als Testobjekt haben wir dazu die Edimax EW-7728In ausgewählt, die mit drei Antennen ausgestattet ist und den schnellen 802.11n Standard unterstützt.

WLAN-Standard 802.11n verabschiedet

WLAN-Standard 802.11n verabschiedet

Höhere Übertragungsrate und mehr Reichweite für drahtlose Netzwerke

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) hat den WLAN-Standard 802.11n nach sieben Jahren Entwicklung nun offiziell verabschiedet. Nähere technischen Details und Einblicke werden allerdings erst Mitte Oktober 2009 bekannt gegeben....

Fritz!Box Fon WLAN 7270

WLAN-Router bzw. Alleskönner mit großer Anschlussvielfalt inkl. DECT

Die „Fritz!Boxen“ von AVM sind in Deutschland beliebt und verbreitet für den Internetzugang zuhause, nicht zuletzt durch die Kooperation des Herstellers mit DSL-Anbietern, die diese Geräte beim Vertragsabschluss für weniger Geld oder sogar umsonst mitliefern. Das aktuelle Topmodell von AVM ist die Fritz!Box Fon WLAN 7270, die als Station für WLAN, DECT-, analoge und Internet-Telefone, Fax, ISDN, Anrufbeantworter etc. dient.

HomePlug – Netzwerk per Steckdose

Ausführlicher Test von HomePlug Adaptern von Allnet, devolo und Hama

Wer sich ein Heimnetzwerk aufbauen will, hat eventuell auch schon „HomePlug“ in Erwägung gezogen. Die Vernetzung per Steckdose ist eine interessante Alternative zur herkömmlichen Verkabelung oder dem drahtlosen Funknetzwerk. Hartware.net hat sich ausführlich mit diesem Thema auseinander gesetzt und verschiedene HomePlug-Adapter in verschiedenen Wohnsituationen getestet.

User-Review: X-Micro 11g Wireless-LAN Set

Breitbandrouter und PCMCIA-Karte für kabelloses Netzwerk im User-Test

Kabellose Hardware kommt immer mehr in Mode und macht auch vor dem heimischen Netzwerk nicht halt. In Zeiten, in denen mehrere PCs in einem Haushalt zu finden sind und viele Leute sowohl Standard-PC als auch Notebook besitzen, macht der Zugriff ohne Verkabelung auf ein Netzwerk oder das Internet auch Sinn. Aktuell sind hier die Wireless-LAN Standards 802.11b mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 11 Mbit/s und 802.11g mit bis zu 54 Mbps.

Netzwerk-Special

Netzwerk-Special

Ein kleiner Rundblick im LAN

Die Vernetzung von Rechnern bekommt immer grössere Bedeutung, sei es zuhause oder in einer Firma. Doch wie funktionieren Netzwerke eigentlich? Wie sind Protokolle aufgebaut? Welche Möglichkeiten gibt es Netzwerke zu realisieren? Zu all diesen Fragen haben wir versucht eine passende Antwort zu finden. Aber schaut euch den Report am besten selbst an.

Diamond HomeFree

Funknetzwerk im Test

Und schon wieder ist ein Review fertig… Diesmal geht es um das Funknetzwerk HomeFree von Diamond Multimedia. Hier könnt Ihr alles über die Stärken und Schwächen lesen…Diesen Review hat übrigens ein Freund (und ab jetzt freier Mitarbeiter 😉 von uns verfaßt, Thomas „Hakle“ Feucht.