Alle News


Universelle USB-Dockingstation

Cardreader, LAN, Audio, eSATA, DVI und USB 2.0

Die ‚roline USB 2.0 Notebook Docking Station‘ bietet einen Multi-Card-Reader, LAN, Audio In-Out, eSATA, DVI und USB 2.0 in Einem. Angeschlossen wird sie per USB 2.0, sprich größere Geschwindigkeiten wie z.B. von...

Enermax: Freier Eintritt zur CeBIT

Enermax: Freier Eintritt zur CeBIT

20-jähriges Jubiläum: Enermax verschenkt 200 Eintrittskarten zur CeBIT

Enermax feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und zu diesem Anlass verschenkt der Hersteller von Netzteilen, Gehäusen, Lüftern und Peripherie 200 Eintrittskarten für die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover nächste Woche....

Anzeige

CeBIT 2010 mit weniger Ausstellern

CeBIT 2010 mit weniger Ausstellern

4157 Aussteller aus 68 Ländern erwartet; etwas weniger als im Vorjahr

Nächste Woche am 2. März startet die CeBIT 2010 in Hannover. Es werden 4157 Aussteller aus 68 Ländern erwartet, etwas weniger als im Vorjahr. Damals waren 4292 Unternehmen vertreten. Erfreulich ist jedoch...

GeForce GT 320, 330 und 340

Alte Grafikkarten von Nvidia unter neuem Namen

Nach den Neuigkeiten zu Nvidias Fermi-Grafikkarten bringt sich das Unternehmen mit einer Reihe neuer OEM-Modelle ins Gespräch. Nvidia folgt dabei wie in der Vergangenheit der Strategie „alter Wein in neuen Schläuchen“ und...

Modulare Design-Steckdosenleiste

Bausteinkonzept für Stromsparer

Der Designer Soon Mo Kang hat ein Konzept für eine modulare Steckdosenleiste entworfen: Die Steckdosenleiste besteht aus einzelnen Bausteinen und kann so beliebig erweitert bzw. gekürzt werden. Im Grunde ähnelt die Idee...

Samsung plant iPad-Konkurrenz

Samsung plant iPad-Konkurrenz

Macht mysteriöse Ankündigung

Samsung hat angekündigt auf Apples iPad zu reagieren und eventuell bald ein eigenes Tablet vorzustellen. Der Präsident der Samsung Mobilabteilung, JK Shin, erklärt, dass er glaubt Apples iPad könnte ein neues Marktsegment...

AMD: Nächste Generation in 40 nm

AMD: Nächste Generation in 40 nm

Die Nachfolgeserie der HD 5000er entsteht im gleichen Fertigungsprozess

AMD wird auch die Nachfolgeserie der ATI Radeon HD 5000er im 40-Nanometer-Verfahren produzieren. Die Gründe dafür sind pragmatischer Natur: TSMC und Global Foundries können erst ab dem vierten Quartal 28-Nanometer-Chips herstellen –...

SanDisk: SDXC-Karte 64 GByte

Class 4 Karte kann 15 MByte/s Lesen und 4 MByte/s Schreiben

Nach Toshiba hat nun auch SanDisk eine SDXC-Karte mit 64 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Die neue SD-Karte soll Transferraten von 15 MByte/s beim Lesen und mindestens 4 MByte/s beim Schreiben erreichen, was der...

Universelles Netzwerkkabel

Fünf Typen in einem

Je nachdem wie man ein Netzwerkkabel verdrahtet erhält man unterschiedliche Typen, was in manchen Situationen nach einer großen Ausrüstung an Kabeln verlangt. Oder man hat lediglich das rund 25 US-Dollar teure Universal...

Aus COS Memory wird MEMQ

Aus COS Memory wird MEMQ

Memory and Quality

Der Speicherdistributor COS Memory hat sich in ‚MEMQ‘ umbenannt. Der neue Name steht für ‚Memory and Quality‘. Die personelle Struktur des Unternehmens wird sich aber nicht ändern. Einer der Gründe für die...

DocuPen Xtreme X

Ganzseitenscanner mit Bluetooth

Auf der Cebit in Hannover wird Planon System Solutions eine Serie von portablen Scannern mit Bluetooth vorstellen. Die Modelle DocuPen Xtreme X05, X10 und X50 haben einen Prozessor mit 200 MHz sowie...

Kingston DataTraveler 310

USB-Stick mit 256 GByte

Kingston hat den Nachfolger des DataTraveler 300 vorgestellt. Die 310er Revision hat ein Neues Aussehen und eine höhere Geschwindigkeit (bis zu 25 MB/Sek. Lesen und bis zu 12MB /Sek. Schreiben). Der Stick...

Sony mit 3D-Kameras

Sony mit 3D-Kameras

Erste Modelle für Privatkunden

Während Fujifilm einen 3D-Drucker für Geschäftskunden präsentiert, wendet sich Sony mit neuen 3D-Kameras an Privatkunden. Das erste Modell Sonys für Privatkunden soll eine Spiegelreflexkamera mit digitalem Sensor sein. Sonys Präsident für Privatphotographie...

Lancool K62 Red Dragon im Test

Gehäuse: komplett roter Innenraum, Silent-Lüfter & werkzeuglose Montage

Das Lancool PC-K62 gibt es bei Caseking seit kurzer Zeit auch in der „Red Dragon Edition“ – ohne Seitenfenster für 100 Euro und mit entsprechendem Seitenteil für 10 Euro mehr. Dieses Gehäuse...

GeForce GTX 470 & 480 Ende März

Nvidia verrät Einführungstermin von GeForce Fermi auf der Facebook-Seite

Wie letzte Woche angekündigt hat Nvidia soeben auf seiner Facebook-Seite ein weiteres Detail zu den GeForce GTX 470 und 480 Grafikkarten auf Basis der Fermi Architektur verraten. Dieses Mal ist es der...