Alle News


Sharkoon Copper Twister

300 Gramm schwerer und 29 dB lauter Kühler für 29 Euro

Nachdem Sharkoon erst vor kurzem den Red-Shock CPU-Kühler vorgestellt hatte, folgt das Unternehmen heute mit dem Copper Twister. Dieser besteht zu 100 Prozent aus Kupfer und wiegt ganze 300 Gramm. Der Kühlkörper...

MSI stellt Barebones vor

Zwei Barebones mit leiser Kühlung für 199 bzw. 219 Euro

MSI hat eine neue Slimline-Barebone Serie vorgestellt, die auf den Namen „Hetis 915“ hört. Hierzu gehören vorerst zwei Barebones: „Hetis 915“ und „Hetis 915 Lite“. Die Mini-PCs basieren auf einer Intel Sockel...

Anzeige

GeForce 7800 GTX 512MB kommt

Mitte November: Ultra-High-End 512MB-Grafikkarte mit höheren Taktraten

Letzte Woche hieß es noch, dass nVidia am nächsten Montag die GeForce 7800 GTX Grafikkarte mit 512MB Speicher und erhöhten Taktraten einführen wolle. Mittlerweile wird berichtet, dass das neue High-End Modell nun...

nVidia gewinnt Marktanteile

nVidia gewinnt Marktanteile

Desktop-Grafik: Erfolg von GeForce 6 & 7 lässt nVidia zu ATI aufschließen

Im Bereich der Desktop-Grafik, zu dem herkömmliche Grafikkarten und integrierte Chipsatz-Grafik gehören, hat nVidia im vergangenen Quartal deutlich mehr zulegen können als Konkurrent ATI. Dadurch schlossen die Kalifornier bei den Marktanteilen zu...

160 GB 2,5″ HDD

160 GB 2,5″ HDD

Perpendicular Recording sei Dank

Die „Momentus“-Festplattenserie für Notebooks von Seagate wurde um die „5400.3“-Modellreihe erweitert, die Dank „Perpendicular Recording“ bis zu 160 GByte an Kapazität bietet. Angeboten werden Platten mit 40, 60, 80, 120 oder 160...

Neue Samsung-Festplatten

Neue Samsung-Festplatten

T133-Serie auf dem Weg hin zu Perpendicular Recording

Die T133-Serie von Samsung setzt mit der TMR-Technlogie ein dem Perpendicular Recording ähnliches Verfahren ein. Insgesamt lässt es sich als Zwischenstufe bezeichnen. Die Platten der Serie sind mit 300 und 400 GByte...

Netzwerk-HDD mit BitTorrent

Netzwerk-HDD mit BitTorrent

Offline-Downloads möglich

Eine externe Netzwerk-Festplatte, die als FTP- und Webserver einsetzbar ist und BitTorrent unterstützt kommt aus dem Hause QNAP. Die „Turbo Station TS-101″ ist ein Gehäuse, in das eine 3,5“ SATA-Festplatte eingebaut wird....

Kopfhörer ohne Nebengeräusche

Kopfhörer ohne Nebengeräusche

Creative HN-700 unterdrücken Geräusche von außen

Wenn bei Kopfhörern störende Nebengeräusche wie das Surren des Computers oder die Umgebungsgeräusche in einem fahrenden Zug unterdrückt werden sollen wurden bisher meist Schallisolierungen angebracht, die sich aufgrund von Größe und Gewicht...

MP3-Player für Metrosexuelle

Werbegag oder schlechte Übersetzung?

Die zeitweise stark in Mode gekommene Metrosexualität hat nun auch den Markt für MP3-Player erreicht. Der MPIO HD400 und der HD500 kommen im „Metro Sexual Style“. Warum das schwarz-silberne Design, das auch...

Laser-Billiard-Queue

Laser-Billiard-Queue

Für den technisch versierten Schummler

Wer beim Billard gerne wissen möchte, wo genau ein Stoß des Queues die Kugel treffen wird, kann von nun an auf einen integrierten Laser-Pointer zurückgreifen. Einen sicheren Stoß vorausgesetzt lässt sich der...

USB-Handschuhe

Für die kalte Jahreszeit

Der Herbst kommt, und damit die beheizte Zeit des Jahres. Wer aber bei den Kosten für die Heizung sparen will und seine Raumtemperatur unter den empfohlenen 21 Grad hält, kann dank einer...

128 MByte Maus

128 MByte Maus

Funkmaus mit 128 MByte Speicher im Empfänger

Es gibt viele Mäuse mit integrierten Slots für Memory-Cards und ähnliches. Diese Maus hier von Arvel scheint die erste zu sein, die den Speicher gleich integriert mitbringt. 128 MByte befinden sich im...

Noctua NH-U12 im Test

Noctua NH-U12 im Test

Designed in Austria: Heatpipe-Kühler mit großflächiger Tower-Struktur

Nicht oft bekommt man ein interessantes Testangebot eines Herstellers aus Österreich, aber warum soll Noctua nicht ebenfalls Erfolg haben? Die Nachbarn aus der Schweiz haben es schließlich vorgemacht. Anders als Arctic Cooling...

Brennstoffzellen für Digicams&Co.

Brennstoffzellen für Digicams&Co.

Canon stellt drei Prototypen vor - Marktreif eventuell in drei Jahren

Canon arbeitet, wie einige andere Hersteller auch, an einer Alternative zu den aktuellen Akkus. Im Gegensatz zu diesen hat Canon nun aber erste Ergebnisse vorzuweisen. Es wurden drei Prototypen von Brennstoffzellen vorgestellt,...

Neue Netzteile von be quiet

be quiet stellt drei Netzteile mit 470, 520 und 600 Watt vor

be quiet hat mit der Dark Power Serie drei neue Netzteile mit 470, 520 und 600 Watt vorgestellt. Alle drei Netzteile verfügen über zwei PCI Express Anschlüsse, so dass SLI-Betrieb ohne Adapter...