Alle News


Super Bypass Support Teil 3

Super Bypass Support Teil 3

Nach der Verwirrung um den Super Bypass und das Utility ChipID hat sich nun AMD eingeschaltet und die Sache geklärt. Wie wir bei AMD Zone erfahren, braucht man die Revision C und...

Super Bypass Support Teil 2

Super Bypass Support Teil 2

Wie bei AMD Zone zu lesen ist, war das zuvor genannte Tool ChipID zur Erkennung der Super Bypass Unterstützung von Motherboards mit dem AMD-751 Chipsatz zunächst fehlerhaft. Inzwischen gibt es eine neuere...

Anzeige

Wie Super Bypass erkennen?

Wie Super Bypass erkennen?

Wir hatten bereits kürzlich darüber berichtet, dass AMD in ihren AMD-751 Chipsatz mittlerweise stillschweigend den sogenannten Super Bypass eingebaut hat (siehe unten). Aber wie erkennt der geneigte Athlon-Besitzer, dass er ein solch...

Frohes neues Jahr 2000!

Frohes neues Jahr 2000!

Mögen all eure guten Vorsätze mindestens bis Februar halten! 😉 Da ich für meinen Arbeitgeber gerade in Rufbereitschaft stehe und deshalb sowieso am PC hocke, gibt es jetzt schon wieder News…

Let there be 2000!

Let there be 2000!

Vor Kurzem kam es schon in den Nachrichten, Australien und Japan befinden sich bereits im neuen Millennium. Entgegen den Erwartungen gab es keine Probleme mit Computersystemen oder Flugzeugen. Auch bei uns hier...

Athlon L2-Cache Entwicklung

Athlon L2-Cache Entwicklung

Bekanntlich hat AMD ja beim Athlon 750 MHz den L2-Cache Faktor auf 2/5 gesetzt, da der zuvor bei den langsameren Athlons verwendete Teiler von 1/2 nur mit sehr teuren und schwer erhältlichen...

Neue Technologie im AMD750

Neue Technologie im AMD750

AMD hatte seit den 650Mhz Athlon Probleme mit dem Level2-Cache. Man fand keine genügend schnelle Cache-Bausteine. Dieses Manko möchte AMD durch eine neue Technologie, dem „Super Bypass„, in ihren AMD750 Chipsätzen ein...

Scirocco Crossfire Reviews

Scirocco Crossfire Reviews

Bei 3D Hardware und den Techjunkies hat man sich das Scirocco Crossfire Soundsystem von VideoLogic mal näher angesehen. Die Systeme des englischen Herstellers haben nun auch endlich den amerikanischen Markt erreicht und...

Neue mobile PIII SpeedStep

Neue mobile PIII SpeedStep

Wer hätte nicht gern einen Pentium III 600 in seinem Laptop? Damit könnte man auch unterwegs in einer hohen Auflösung Q3 oder UT zocken und wenn man dann noch ein Funkmodem hätte…...

Hauptspeicher der Zukunft?

Hauptspeicher der Zukunft?

Welchen Technologien wird sich der Hauptspeicher in ein paar Jahren bedienen? Wird es Rambus sein? DDR RAM? Oder noch etwas anderes? Diese Fragen beschäftigen natürlich auch die Prozessorhersteller und deshalb spricht intel...

Slockets für FC-PGA CuMines

Slockets für FC-PGA CuMines

Das Problem: Die neuen Pentium III Coppermine Prozessoren im FC-PGA (flip chip) Format passen theoretisch in die bisherigen Sockel-370 Motherboards und Slot-Adapter, funktionieren dort aber nicht. (Ausnahme: i810-Boards, aber wer will die...

i820 und RAMBUS Benchmarks

i820 und RAMBUS Benchmarks

Erste Benchmarks vom neuen i820 Board von Gigabyte mit RAMBUS sind erschienen und zeigen, was manche bis jetzt nur vermutet haben: RAMBUS rockt! 🙂 Der Speichertest zeigt, das Intel mit dem i820...

Preisvergleich aktualisiert

Preisvergleich aktualisiert

Wie jeden Dienstag… nein, jede Woche der selbe Wortlaut. Aber treue Leser wissen, was diese News hier sagen soll. Ja, unser Preisvergleich ist wieder auf dem neuesten Stand. In der Post-Weihnachtszeit haben...

Asus K7V schon im Januar?

Asus K7V schon im Januar?

Ein großer belgischer Distributor hat verraten, dass das Athlon-Mainboard Asus K7V mit dem Via KX133 Chipsatz bereits Anfang Januar erhältlich sein soll! Dieser Chipsatz ist der erste Athlon-Chipset, der nicht von AMD...

Athlon-Sockel mit 462 Pins?

Athlon-Sockel mit 462 Pins?

Wie einige Quellen von iXBT Hardware verraten, soll der Sockel-A für den AMD Athlon ein Sockel mit 462 Pins sein. Dieser ist für den April 2000 angekündigt und soll die momentan als...