Kategorie: Prozessoren

5 stromsparende Sandy-Bridge-CPUs

5 stromsparende Sandy-Bridge-CPUs

Low-Voltage-Modelle enthüllt

Intel will zur Einführung seiner Sandy-Bridge-CPUs fünf Low-Voltage-Modelle für Notebooks anbieten. Vier Modelle gehören zur Core-i7-Reihe: 2610LM, 2620LM, 2630UM und 2640LM. Der 2530UM stammt aus der Core-i5-Serie. Zu den Taktraten und der...

Apple mit AMD-Fusion-Produkten?

Apple mit AMD-Fusion-Produkten?

AMD dementiert die Gerüchte, aber die Quellen bleiben dabei

Anonymen Quellen zufolge plant Apple bei zukünftigen Produkten aus den Desktop- und Notebook-Bereichen auf AMDs Fusion-Plattform zu setzen. Ursprünglich waren diese Neuigkeiten durchgesickert, weil AMDs Emilio Ghilardi während einer Präsentation für Wirtschaftsanalysten...

AMD: 2012 mit APU für Tablets

"Wichita" soll ARM-CPUs Konkurrenz machen

AMD ist immer etwas zögerlich CPUs für neue Produkte anzubieten: So wartete das Unternehmen etwa zwei Jahre, bis es sich entschloss Prozessoren für Netbooks zu entwickeln. Dies führte dazu, dass Intel den...

AMD: CPU-Roadmaps & -Demos

Ausblick auf 2011 & 2012; Demos von 'Llano', 'Zacate', 8-Kern 'Bulldozer'

Auf seinem gestrigen „Financial Analyst Day“ hat AMD erneut einen Ausblick auf die kommenden Prozessor-Generationen gegeben. Es wurden die aktuellen Roadmaps der Notebook-, Desktop- und Server-CPUs und -APUs für die kommenden beiden...

Quad-Core-ARM-CPU für Server

Marvell stellt Armada XP vor

Marvell hat gestern seine neueste System-On-Chip-Entwicklung vorgestellt: Armada XP ist eine Vier-Kern-Lösung für Server, die Cloud-Computing-Berechnungen durchführen. Herzstück sind vier ARM-v7-MP-Kerne mit je 1,6 GHz Takt und insgesamt 2 MByte L2-Cache sowie...

AMD: Bulldozer-Produktion ab April

AMD: Bulldozer-Produktion ab April

Engineering Samples ab Dezember

AMD soll mit der Produktion seiner Zambezi-CPUs aud Basis der neuen Bulldozer-Architektur im April 2011 beginnen. Zunächst will man Acht-Kern-Prozessoren für Desktops veröffentlichen, anschließend sollen Varianten mit sechs bzw. vier Kernen folgen....

AMD produziert Llano ab Juli 2011

AMD produziert Llano ab Juli 2011

CPUs mit integriertem Grafikkern

AMDs Llano-CPUs erscheinen später als die neuen Bulldozer-Prozessoren: Im Juli 2011 soll die Produktion der CPUs mit integrierten Grafikkernen endlich anlaufen. Insgesamt verzögerte sich die Produktion der Llano-Chips damit um ganze sieben...

Preisrutsch für Phenom II X6

Preisrutsch für Phenom II X6

6-Kern-CPUs von AMD sind teilweise rund 10 % billiger geworden

In den letzten Tagen sind AMDs 6-Kern-Prozessoren deutlich billiger geworden. Eine offizielle Preissenkung gab es nicht, aber die Preise im Handel sind um rund 10 Prozent gesunken. So kostet das neueste Modell,...

Neue Intel Core i3 mit 35 Watt TDP

Neue Intel Core i3 mit 35 Watt TDP

Geringe Verlustleistung bei einigen Sandy-Bridge-CPUs

Der kommende Intel Core i3 2100T mit zwei Kernen und Hyper-Threading sowie Takraten von 2,5 GHz soll mit einer Verlustleistung von maximal 35 Watt (TDP) Käufer locken. Der Prozessor basiert auf der...

Phenom II X6 1075T im Test

Neuer 6-Kern-Prozessor mit 3,0 GHz von AMD kostet rund 200 Euro

Vier Monate nach Phenom II X6 1090T (3,2 GHz) und 1055T (2,8 GHz) hat AMD mit dem Phenom II X6 1075T einen weiteren Prozessor mit sechs Kernen auf den Markt gebracht. Dieser...

AMD Phenom II X6 1075T

6-Kern-CPU mit 3,0 GHz von AMD für rund 200 Euro

Der AMD Phenom II X6 1075T taktet mit 3,0 GHz und besitzt auch die automatische Übertaktungsfunktion „Turbo Core“, ist aber keine „Black Edition“ mit freiem Multiplikator für einfaches Overclocking seitens des Anwenders. Ob sich die neue 6-Kern-CPU trotzdem gut übertakten lässt und wie sie im Vergleich mit anderen CPUs abschneidet, klärt der Review.

Intel Core i3-530 im Test

CPU für rund 90 Euro: Einstieg in Intels Core-i-Welten

Der Core i3-530 ist der günstigste Prozessor aus Intels Core-i-Serie für den LGA1156 Sockel. Für den Preis von rund 90 Euro gibt es u.a. zwei Kerne mit der Unterstützung für Hyper-Threading und...

Intel Core i3-530 Einsteiger-CPU

CPU für rund 90 Euro: Einstieg in Intels Core-i-Welten

Der Core i3-530 ist der günstigste Prozessor aus Intels Core-i-Serie für den LGA1156 Sockel. Für den Preis von rund 90 Euro gibt es u.a. zwei Kerne mit der Unterstützung für Hyper-Threading und integrierte Grafik. Die Taktrate liegt bei fast 2,93 GHz. Besonders geeignet ist die CPU z.B. für Office- und HTPCs, aber auch für kleinere bzw. günstige Gaming-Maschinen.

Intel senkt einige CPU-Preise

Intel senkt einige CPU-Preise

Vier Celeron, Pentium & Core i3 sowie LV & ULV Core i7 Mobile billiger

Vor rund drei Wochen hat Intel neue Notebook-Prozessoren eingeführt, aber die erwartete Preissenkung einiger älterer Mobil-CPUs blieb aus. Jetzt hat der Marktführer einige Prozessorpreise reduziert, allerdings sind nur zwei Notebook-CPUs betroffen, aber...

AMD: „Krieg der Kerne“ geht zu Ende

AMD: „Krieg der Kerne“ geht zu Ende

Spezielle Funktionen gewinnen stattdessen an Bedeutung

Laut AMDs technischem Leiter, Donald Newell, neigt sich der „Krieg der Kerne“ zwischen den großen CPU-Herstellern langsam aber sicher dem Ende zu. Stattdessen erwartet Newell, dass es in Zukunft vor allem darum...