Nachtest des ECS P4S5A - Seite 6

Anzeige

Sandra 2001

Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2001se haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden unterschiedliche Bereiche der CPU, des Mainboards und der Speicher-Konfiguration gefordert. Der CPU-Benchmark misst die Leistung der Prozessoren bei Ganzzahlen- und Fließkommazahlenberechnungen unter Einbezug der internen Caches. Der Multimedia-Benchmark legt den Schwerpunkt mehr auf die 3DNow!-, MMX- bzw. SSE(2)-Einheiten der CPUs und der Memory-Benchmark fordert das Speicherinterface des Mainboards.


Sandra 2001se CPU Bench
Sandra 2001se CPU Bench

Ein Ergebnis gleicht dem anderen. Offenbar spielt der verwendete Chipsatz bzw. Speicher keine Rolle.


Sandra 2001se CPU Multimedia Bench
Sandra 2001se CPU Multimedia Bench

Das gleiche Bild wie beim CPU Benchmark.


Sandra 2001se Memory Bench
Sandra 2001se Memory Bench

Der Speicherdurchsatz ist offenbar noch immer keine Stärke des SiS645. Interessant sind die Ergebnisse mit PC166 SDRAM. Während der theoretische Datendurchsatz gegenüber PC133 um 25% steigt, geht das Ergebnis bei Sandra um mal eben 68% nach oben.
Wie auch schon beim P4X266 betrachten wir einmal die theoretische Effizienz der Chipsätze in bezug auf den Speichertransfer.

Chipsatz theoretische Bandbreite reale Bandbreite Verhältnis
SiS645 (166MHz DDR) 2667 MB/s 1132 MB/s 1 : 0,42
SiS645 (133MHz DDR) 2133 MB/s 1012 MB/s 1 : 0,47
SiS645 (166MHz SD) 1333 MB/s 786 MB/s 1 : 0,59
SiS645 (133MHz SD) 1067 MB/s 463 MB/s 1 : 0,44
P4X266 (133MHz DDR) 2133 MB/s 1023 MB/s 1 : 0,48
i850 (400MHZ RD) 3200 MB/s 1376 MB/s 1 : 0,43
i845 (133MHz SD) 1067 MB/s 647 MB/s 1 : 0,61
AMD760 (133MHz DDR) 2133 MB/s 655 MB/s 1 : 0,31

Wie man sieht, nimmt die Effizienz des SDRAM-Interfaces mit steigendem Takt beträchtlich zu, während das DDR-RAM Interface sogar noch ineffizienter wird.
Der i845 bleibt auch weiterhin Meister in dieser Disziplin, während der AMD760 weit abgeschlagen das Schlußlicht bildet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert