Monatsarchiv: Juni 2002

High-End Komplett-PC im Test

High-End Komplett-PC im Test

MIPS GameStation BlackJack II 2000+ mit unlocked Athlon XP für €1629

Nach einer Weile haben wir uns mal wieder ein besonderes Komplettsystem genauer angesehen. MIPS GameStation BlackJack II 2000+ ist nicht nur mit hervorragenden Einzelkomponenten ausgestattet, er bietet auch eine Besonderheit, mit der...

Matrox Parhelia in Japan im Handel

Neue High-End Grafikkarte von Matrox kostet in Japan umgerechnet €505

Offenbar gibt es keine Verzögerungen bei der Verfügbarkeit der neuen Matrox Parhelia Grafikkarten. Der Hersteller hatte angekündigt, dass die ersten Modelle (mit 128MB) Ende diesen bzw. Anfang nächsten Monats erhältlich sein sollen....

German Hardware Network in Top30

German Hardware Network in Top30

RC5-64 Cracking Team deutscher Hardware-Magazine steigt weiter auf

Im Januar noch konnten wir freudig vermelden, dass sich unser RC5-64 Team, das “German Hardware Network“, in die Top50 der Weltrangliste geschoben hat. Mittlerweile, ziemlich genau ein halbes Jahr später, stehen wir...

Xabre 400 Low-Cost-Alternative?

Xabre 400 Low-Cost-Alternative?

Grafiklösung von SiS tritt gegen GeForce4 MX Karten an

Bereits auf der CeBIT 2002 im März hatte Chipsatz-Spezialist Silicon Integrated Systems (SiS) eine Reihe von Grafikchips angekündigt und präsentiert. Mittlerweile haben diese Serienreife erreicht und so haben unsere Kollegen von TweakPC...

Wasserkühlung komplett im CS-601

Koolance-Wasserkühlung im schwarzen CS-601 mit Seitenfenster

Den ursprünglichen Koolance Tower mit eingebauter und vorkonfigurierter Wasserkühlung hatten wir schon vor einigen Monaten getestet. Jetzt hat der europäische Distributor JET Computer die Verfügbarkeit neuer Versionen angekündigt. Diese Modelle verwenden die...

Thermalright SLK-800 Preview

Thermalright SLK-800 Preview

Neuer Vollkupfer-Lamellenkühler von Thermalright angetestet

Von Thermalright erhielten wir kurzfristig ein erstes Vorserienmodell des noch nicht im Handel verfügbaren SLK-800 Vollkupfer-Lamellenkühlers. Dieser stellt praktisch den großen Bruder des bekannten und hochwertigen Thermalright SLK-600 dar. Das Layout dieses...

Erste Festplatten mit Serial-ATA

Neue Generationen von IDE-Festplatten von Seagate und WD

Seit dem Erscheinen der ersten IDE-Festplatten mit 40GB pro Platter im Herbst 2001 ist nun bereits über ein halbes Jahr vergangen. Zeit also, die nächste Runde im Rennen um die schnellsten, leisesten...

Verschiebt Intel PC2700-Chipsätze?

Hersteller verärgert über zu kurze Produktzyklen

Nach Informationen des taiwanesischen Branchenmagazins DigiTimes fragt Intel zur Zeit bei den Mainboardherstellern herum, ob sie etwas gegen eine Verschiebung der geplanten PC2700-Chipsätze hätten. Die Chipsätze, die schon kurz nach Erscheinen des...

Matrox Parhelia angetestet

Matrox Parhelia angetestet

Erste Benchmarks der vielversprechenden Grafikkarte von Matrox

Seit einigen wenigen Tagen dürfen wir die vor kurzem angekündigte Matrox Parhelia 128MB antesten. Unser erster Eindruck dieser mit etlichen Vorschusslorbeeren und interessanten sowie vielversprechenden Technologien ausgestatteten Grafikkarte wird im aktuellen Preview...

Matrox Parhelia angetestet

Einleitung Vor etwas mehr als einem Monat hat Matrox Graphics offiziell den Parhelia-512 Grafikchip und dessen neue Technologien vorgestellt. Die Aufregung bei den Grafikkartenkennern war auf Grund der interessanten und vielversprechenden Ansätze...

Thermalright SLK-800 Preview

Einleitung Chris Lee von Thermalright sandte uns ein erstes Vorserienmodell des noch nicht im Handel verfügbaren SLK-800 Vollkupfer-Lamellenkühlers. Wir haben diesen kurz angetestet und waren von der Kühlleistung stark beeindruckt. Links: SLK-600...

Pentium 4-M jetzt mit 2GHz UPDATE

Intel setzt AMD an allen Fronten unter Druck

Intel gibt langsam etwas mehr Gas: nachdem man bereits im Mai den Pentium 4 2533 drei Monate eher als geplant vorstellte, folgen jetzt die Mobile Pentium 4-M mit 1900 und 2000MHz. Noch...

GeForce4 MX Serie im Test

GeForce4 MX Serie im Test

Fünf MX420, MX440 und MX460 Grafikkarten im Vergleich

Wir haben uns fünf Grafikkarten von drei verschiedenen Herstellern auf Basis der nVidia GeForce4 MX Serie genauer angesehen. MSI G4MX460-VT, MSI G4MX440-T, Albatron und PixelView GeForce4 MX440 sowie die PixelView GeForce4 MX420...