Fazit
AMD hat mit Phenom II X3 705e und Phenom II X4 905e zwei wahrlich stromsparende Prozessoren auf den Markt gebracht. Leider trifft dies nur zu, wenn die CPU unter großer Last steht. Im Leerlauf sind die beiden Prozessoren nicht sparsamer als die teils deutlich schnelleren normalen Phenom II CPUs. Stehen sie unter Last, sind sie zwar stromsparend, aber meist auch langsamer als die stromhungrigeren Varianten.
Somit ist man leider wieder in der Situation, dass man nicht wirklich viel Strom spart, sich aber in der Leistungsfähigkeit einschränken muss.
Man muss sich gut überlegen, für welchen Zweck der PC eingesetzt werden soll. Ist ein hoher Last-Anteil vorhanden und die Performance nicht groß entscheidend, ist der Phenom II X4 905e eine gute Wahl. Wird zudem Multithreading nicht wirklich benötigt, kann man auch zu dem deutlich günstigeren Phenom II X3 705e greifen. Allerding bietet dieser bei modernen Anwendungen deutlich weniger Leistung als der Phenom II X4 905e und der Stromverbrauch ist auch nicht wesentlich besser.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024