Monatsarchiv: Juli 2010

Acer mit Dual-Core-Netbook

Aspire One D255 mit Atom N550

Acer will sein erstes Netbook mit einem Dual-Core-Prozessor anbieten: Das Aspire One D255 arbeitet mit Intels neuem Atom N550. Die CPU bietet 1,5 GHz Takt, 512 KByte L2-Cache pro Kern und unterstützt...

Xbox Live als Moneten-Magnet?

Xbox Live als Moneten-Magnet?

Einnahmen sollen über einer Milliarde US-Dollar pro Jahr liegen

Microsofts Online-Dienst Xbox Live soll dem Unternehmen im letzten Finanzjahr erstmals mehr als eine Milliarde US-Dollar Einkommen gebracht haben. Ca. 25 Millionen Nutzer haben die Xbox-Live-Goldmitgliedschaft genutzt und der Rest der Einnahmen...

Neues zu Intels Huron River

Neues zu Intels Huron River

Längere Akkulaufzeiten aber kein USB 3.0

Intels Huron-River-Plattform für Notebooks nimmt langsam konkretere Formen an: CPUs mit einem GPU-Kern im 32-Nanometer-Verfahren und zwei bzw. vier Kernen machen das Herzstück aus. Außerdem soll sich die Verlustleistungen verbessern, da der...

Vermählt die EU Adobe & Apple?

Apple könnte zu Flash gezwungen werden

Apple hat Flash von seinen Gadgets verbannt. Eventuell könnte die EU aber mit einem neuen Gesetz dafür sorgen, dass sich dies wieder ändert: Die „Digitale Agenda“ der EU-Kommission könnte Apple dazu zwingen...

Intel lässt  etliche CPUs auslaufen

Intel lässt etliche CPUs auslaufen

Atom 220 und 330 sterben aus

Intel hat End-of-Life-Meldungen für seine Atom 220 und 330 herausgegeben. Damit laufen die Prozessoren aus und werden nicht mehr produziert. Den Celeron E3200 soll im vierten Quartal 2010 ebenfalls dieses Schicksal ereilen....

Weiße PS3 Slim in Japan

Veröffentlichung in Europa möglich

Ende Juli erscheint in Japan eine neue Variante der Playstation 3 Slim in klassischem Weiß. Im Land der aufgehenden Sonne knausert Sony außerdem nicht mit dem Festplattenspeicherplatz und ersetzt dort die bisher...

Konsole für Nintendo- & Sega-Fans

Spielt NES-, Sega-Genesis- und Super-Nintendo-Spiele ab

Die RetronN-3-Konsole könnte manchem Nostalgiker gefallen: Das Gerät spielt alte NES-, Sega-Genesis- und Super-Nintendo-Spiele ab. Damit nicht genug, es lassen sich auch die Original-Controller aller 3 Konsolen anschließen. Zusätzlich verfügt die Konsole...

ASUS Matrix 5870 Platinum im Test

Übertaktete Radeon HD 5870 mit eigenem Kühler und OC-Potenzial

Die ASUS Matrix 5870 Platinum Grafikkarte basiert auf einer Radeon HD 5870, der Chiptakt ist aber von 850 auf 894 MHz erhöht und sie ist mit 2 statt 1 GByte Speicher ausgestattet....

ASUS Matrix 5870 Platinum

Übertaktete Radeon HD 5870 mit eigenem Kühler und OC-Potenzial

Die ASUS Matrix 5870 Platinum Grafikkarte basiert auf einer Radeon HD 5870, der Chiptakt ist aber von 850 auf 894 MHz erhöht und sie ist mit 2 statt 1 GByte Speicher ausgestattet. Der Speichertakt bleibt bei 1200 MHz. Durch zahlreiche interessante Features will der Hersteller vor allem Enthusiasten und Übertakter ansprechen.

Diamantenbesetztes iPhone 4

Der Preis liegt bei ca. 16.000 Euro

Wem das reguläre iPhone 4 nicht ausreicht, dem präsentiert der Hersteller von Nobel-Gadgets, Stuart Hughes, seine spezielle „iPhone 4 Diamond Edition“. Diese mit Diamanten besetzte, veredelte Variante des Apple-Smartphones kostet allerdings umgerechnet...

AMD plant neue Athlon II

AMD plant neue Athlon II

Neue Dual- und Quad-Cores

AMD plant Zuwachs für seine Athlon-II-Reihe: Der Athlon II X4 645 soll das neue Top-Modell der X4-Reihe werden und mit 3,1 GHz und 2 MByte L2-Cache punkten. Die Verlustleistung soll bei 95...

Japaner kaufen die Xbox 360

Japaner kaufen die Xbox 360

Das Redesign kann den fernen Osten überzeugen

Bisher konnte Microsoft japanische Kunden kaum von seiner Xbox 360 überzeugen – dort dominieren die Nintendo Wii und die Sony Playstation 3. Offenbar ist das Redesign allerdings ein Schritt in die richtige...

Spieler: DVDs statt Downloads

Spieler: DVDs statt Downloads

Physische Datenträger bevorzugt

Das Marktforschungsunternehmen Ipsos MediaCT hat in einer Studie mit 1000 Probanden herausgefunden, dass 64 % der Befragten Spiele auf physischen Datenträgern gegenüber digitalen Downloads bevorzugen. Die Analysten ziehen daraus den Schluss, dass...