Skylake: Intel Core i7-6700K - Seite 9

Neue High-End CPU, zwei Z170 Mainboards und DDR4

Anzeige

Benchmarks: Komprimierung, Grafik, PCMark

Abweichungen können bei den Benchmarks nicht völlig ausgeschlossen werden, da jedes System unterschiedlich skaliert. Um mögliche starke Abweichungen auszuschließen, haben wir jeden Benchmark drei Mal durchlaufen lassen. Die Benchmark-Tools waren selbstverständlich auf dem neusten Revisions-Stand und mit den aktuellsten Patches versehen.

7-Zip
(in MByte/s)

Radeon R9 280X, Win7 SP1 x64

Komprimieren
Intel Core i7-5960X
Intel Core i7-6700K
Intel Core i7-4770K
Intel Core i7-2600K
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-7850K
AMD FX-8350
AMD FX-8320E
AMD FX-4130
34.9
23.1
22.5
20.5
17.3
11.6
11.6
11.5
10.3
Dekomprimieren
Intel Core i7-5960X
Intel Core i7-4770K
AMD FX-8350
AMD FX-8320E
Intel Core i7-6700K
Intel Core i7-2600K
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-7850K
AMD FX-4130
431.8
259.0
252.9
245.1
234.1
210.3
171.7
145.3
118.5

Bei der Komprimierung legt der Core i7-6700K gut vor, doch bei der Dekomprimierung fällt er ins Mittelfeld zurück.

Cinebench R15
(in Punkten)

Radeon R9 280X, Win7 SP1 x64

CPU
Intel Core i7-5960X
Intel Core i7-6700K
Intel Core i7-4770K
Intel Core i7-2600K
AMD FX-8350
AMD FX-8320E
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-7850K
AMD FX-4130
1367
821
792
679
640
636
514
471
420

Mit gut 29 Punkten Vorsprung lässt der Core i7-6700K den Vorgänger hinter sich.

PCMark 8
(in Punkten)

Radeon R9 280X, Win7 SP1 x64

Work
Intel Core i7-5960X
Intel Core i7-6700K
Intel Core i7-4770K
Intel Core i7-2600K
AMD FX-8350
AMD FX-8320E
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-7850K
AMD FX-4130
3109
1978
1754
1612
1142
1139
702
592
503

Auch hier das nun schon bekannte Bild: der Core i7-6700K positioniert sich zwischen dem Flaggschiff und dem Vorgängermodell.

Lars Müller

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert