Xiaomi Redmi 5 und Redmi 5 Plus im Vergleich - Seite 5

Die neuen Budget-Smartphones von Xiaomi für unter 200 Euro im Test

Anzeige

Praxis

Unsere beiden Xiaomi Redmi 5 wurden bereits mit einer Global ROM geliefert und laufen stabil. Diese basiert auf Android 7.1.2 und verwendet die MIUI 9 Oberfläche. Letztere wurde beim Redmi 4 Prime auch ausgerollt, sie basiert dort aber noch auf Android 6.

Das Redmi 5 Plus bietet viel Platz auf dem Desktop

Die Akkukapazität von 3300mAh beim Redmi 5 und 4000mAh beim Redmi 5 Plus wird durch das Tool AccuBattery bestätigt. Die niedrigere Auflösung und der langsamere Prozessor ermöglichen dem Redmi 5 dennoch ungefähr die gleiche Laufzeit wie dem Plus. Beide erreichen bei meiner recht intensiven Nutzung eine Laufzeit von mindestens einem Tag, meist sind aber auch 36 Stunden möglich. Nutzt man das Smartphone eher selten, sind mit beiden Geräten zwei volle Tage problemlos machbar. Das Lenovo Moto Z schafft dagegen gerade mal einen Arbeitstag, manchmal selbst das nicht.

Youtube Videos (16:9) haben einen Rand – können aber gezoomt werden

Der Snapdragon 450 ist in den Benchmarks noch recht nahe am Snapdragon 625 dran. Im Alltag fühlt sich das Redmi 5 dennoch deutlich langsamer an. Dabei ist nicht die Reaktion auf Eingaben unter MIUI 9 gemeint, sondern der Aufbau von aufwendigeren Webseiten oder das Starten von Anwendungen. Sollen auf Webseiten wie Amazon Eingaben über die Bildschirmtastatur erfolgen, verfliegt die Freude recht schnell. Auch wenn das Redmi 5 Plus nicht an die Geschwindigkeit eines Oberklasse-Smartphones heranreichen kann, erledigt es solche Aufgaben deutlich flüssiger und insgesamt zufriedenstellend.

Spiele laufen auf beiden Smartphones ebenfalls, grafisch sehr aufwendige Titel bringen beide Smartphones aber an ihr Limit.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert