Enermax Liqtech II 280
Die Enermax Liqtech II 280 nutzt zwei 140-mm-Lüfter für die Kühlung, was immerhin 30 Prozent mehr Fläche zur Wärmeabfuhr ermöglicht. Und die werden am Ende, so viel sei schon mal verraten, den entscheidenden Unterschied machen. Mit rund 120 Euro ist die Wasserkühlung schon deutlich teurer als die Aquafusion. Die Verarbeitung ist die Beste im Test und auch der gummierte Wasserkühler ist ein Alleinstellungsmerkmal. Zusätzlich werden die Lüfter entkoppelt, welche mit maximal 1500 Umdrehungen pro Minute rotieren.
- Enermax Liqtech II 280 – Verpackung
- Enermax Liqtech II 280 – Verpackung
- Enermax Liqtech II 280 – Verpackung
Die Montage ist durch eine nochmals andere Halterungslösung bei der Pumpe am Einfachsten, die restliche Verkabelung aber identisch. Spätestens hier merkt man, dass diese AIO nicht aus der gleichen Fabrik stammen kann, was uns auch durch Enermax bestätigt wurde.
- Enermax Liqtech II 280 – Lüfter
- Enermax Liqtech II 280
- Enermax Liqtech II 280 – Gummierung
Doch während diesmal die Lüfter bei der Lautstärke nicht negativ auffallen, so ist es die Pumpe. Nicht wegen der dezenten Beleuchtung – welche aus persönlicher Sicht eher positiv ist – sondern wegen Laufgeräuschen. Läuft die Pumpe auf 100 Prozent, ist sie deutlich und unangenehm aus dem Gehäuse heraus wahrnehmbar. Die hervorragende flexible Lüftersteuerung vom ASUS-Mainboard kann da Abhilfe schaffen, in dem man die Pumpe in ihrer Drehzahl auf 50 Prozent limitiert und erst mit steigender CPU-Temperatur auch die Pumpe schneller drehen lässt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Kandidaten und erst recht den Luftkühlern ist das aber nicht zufrieden stellend.
Wenn ich nur den Prozessor kühlen will, reicht dich die Aio Wasserkühlung. Aber wenn man vorhat, sollte man schon über eine Custom Wasserkühlung nachdenken, Kommt halt immer drauf an was man vorhat.
Interessanter Beitrag. Ab wann ist eine Aio Wasserkühlung sinnvoll? Eine Custom Wasserkühlung macht dann wahrscheinlich erst bei fetten Servern oder Extrem Zockern sinn, oder? Lg Sunny
Selbst beim extrem Zocken reicht die Aio Wasserkühlung. Ich wüsste zumindest keinen signifankten Mehrwert, wenn man umrüstet. Sprich für den Privatgebrauch langt Aio völlig. Aber das mag jeder anders sehen.