Autor: André Westphal

Apple erlaubt Opera auf iPhone

Weniger Traffic und schnellere Downloads

Apple ist in letzter Zeit sehr in die Presse geraten, da es die Entwicklungsumgebung auf iPad und iPhone stärker kontrollieren will und besonders Adobe sich über den Ausschluss von den Apple-Plattformen enttäuscht...

Hitachi mit brillenlosen 3D-Displays

Eventuell Verwendung im Nintendo 3DS?

Neben Sharp bietet auch Hitachi 3D-Bildschirme, die ohne Polarisations- oder Shutter-Brillen auskommen. Ähnlich Sharp setzt man auf IPS-Technik und sogenannte Parallax-Barrieren, um das Bild dreidimensional erscheinen zu lassen. Für große Geräte sind...

Erste GeForce GTX 480 lieferbar

Niederländische Händler listen neue Grafikkarten als vorrätig

Für heute, den 12. April, erwartete man ursprünglich eine großflächige Verfügbarkeit von GeForce GTX 470 und 480. Immerhin: Ein niederländischer Händler listet die GeForce GTX 480 der Firma Point of View tatsächlich...

Ist OnLive dem Untergang geweiht?

DirectX-Erfinder kritisiert aktuelles Cloud-Gaming-Modell

Das Prinzip des Cloud-Gamings ist umstritten. Konamis Hideo Kojima, Entwickler der „Metal Gear Solid“-Reihe, feiert es etwa als Revolution. Anderer Meinung ist da Alex St. John, einer der Mit-Erfinder der Grafik-Schnittstelle DirectX....

Intel 2011 mit neuem CPU-Sockel

LGA1366-Plattform soll auslaufen

Gerüchten zufolge plant Intel einen Nachfolger für seinen CPU-Sockel LGA1366. Die neue Plattform soll allerdings erst im dritten Quartal 2011 erscheinen. Wer demnach über den Kauf eines aktuellen Core i7 nachdenkt, dem...

Nvidia: GeForce Treiber 197.41

Neues Treiberpaket ausschließlich für GTX 470 und 480

Nvidia hat heute die Treiberversion 197.41 für die GTX 470 und 480 veröffentlicht. Der Treiber steht für die 32-bit- wie 64-bit-Versionen von Windows XP und Windows Vista bzw. Windows 7 mit 32-bit...

Von Windows und Mehrkern-CPUs

Windows-Entwickler denkt über Neu-Design nach

Die Anzahl der CPU-Kerne in PCs steigt: Quad-Cores sind bei Privatanwendern bereits verbreitet und AMDs wie Intels kommende Sechs-Kerner könnten sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Doch die Leistung des Systems steigt nicht...

Neue MacBook Pro?

Modellnummern tauchen im WWW auf

Im März sichteten wir auf australischen Websites bereits Hinweise auf neue MacBook Pro. Jetzt hat ein Mitarbeiter der MicroCenter-Ladenkette online sogar Modellnummern neuer MacBook Pro veröffentlicht. Zwar geben diese noch keinen Aufschluss...

Goldenes Retro-Handy entdeckt

Für ca. 160.000 Euro geht es zurück in die 90er

Die Firma bzw. der Mann Stuart Hughes ist bekannt für exklusive Technik-Accessoires. Jetzt stellt man ein Retro-Handy der Firma Privé vor, dass mit seiner klobigen Optik an die ersten Handys erinnert. Das...

Viewsonic mit zwei E-Book-Readern

VEB 620 und VEB 625 gesichtet

Mit den VEB 620 bzw. VEB 625 stellt Viewsonic zwei neue E-Book-Lesegeräte mit monochromen Bildschirmen vor. Beide Modelle bieten Displays mit 6 Zoll, 2 GByte Speicher, einen SD-Karten-Anschluss und einen Sensor, der...

Computergesteuerter Audi gesichtet

Auto erklimmt selbstständig Berge

Wissenschaftler der Stanford University arbeiten an Techniken, die die Fahrersicherheit verbessern sollen und sogar computergesteuerte Manöver ermöglichen. Das neueste Ergebnis ist ein Audi TTS Coupe mit GPS, das selbstständig am Pikes Peak...

Intel mit schnellen 25-nm-SSDs

Intel mit schnellen 25-nm-SSDs

Sollen im ersten Quartal 2011 erscheinen

Die aktuellen SSD-Spitzenmodelle (Solid State Drives) von Intel sind die X25-E mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 250 bzw. 170 MByte pro Sekunde. Diese entstehen jedoch noch im 50-Nanometer-Verfahren. Ab dem ersten Quartal...

Apple bald mit kleinerem iPad?

5- bzw. 7-Zoll-Variante geplant

Laut dem DigiTimes-Analysten Mingchi Kuo soll Apple bereits eine kleinere Version des iPads mit 5- bzw. 7-Zoll-Bildschirm planen. Die Veröffentlichung dieses neuen Tablets soll eventuell für das erste Quartal 2011 anstehen. Kuo...

Atom-CPUs mit DDR3 im Juli

Atom-CPUs mit DDR3 im Juli

Höhere Taktraten bei gleicher Verlustleistung

Intel plant neue Atom-CPUs mit Unterstützung für DDR3-Speicher und höheren Taktraten. Der Atom D525 etwa, im Grunde der Nachfolger des Dual-Core D510, soll in Nettops verbaut werden und 1,8 GHz Takt bieten....

Intel: 48-Kerner lieferbereit

Ausgewählte Institutionen erhalten die CPUs zu Forschungszwecken

Für reguläre Privatkunden stellen Prozessoren mit sechs Kernen wie Intels Core i7-980X aktuell das Höchste der Gefühle dar. Forschungszentren erhalten indes bald experimentelle CPUs mit 48 Kernen von Intel. Diese wurden bereits...