Autor: André Westphal

Intel Ivy Bridge-E verzögert sich

Neues CPU-Flaggschiff erscheint erst im vierten Quartal 2013

Intel hat seinen neuen High-End-Prozessor der Reihe Ivy Bridge-E auf das vierte Quartal 2013 verschoben. Ursprünglich sollte der Nachfolger des Core i7 3970X im dritten Quartal diesen Jahres das Licht der Welt...

„Dishonored“-Entwickler lobt PS4

8 GByte GDDR5-RAM seien ein Segen

Der Lead-Designer des Spiels „Dishonored“, Christophe Carrier, lobt Sonys Entscheidung die kommende Playstation 4 mit 8 GByte GDDR5-RAM auszustatten: „Als Designer kämpfen wir jeden Tag mit dem Arbeitsspeicher. Wir streichen Dinge, komprimieren...

Intel vergrößert Auftragsfertigung

Intel vergrößert Auftragsfertigung

Hersteller schafft neue Arbeitsplätze

Intel hatte 2010 ohne großen Aufstand seine Geschäftsabteilung für Auftragsfertigung kreiert. Aktuell scheint der Hersteller jenen Bereich stark zu erweitern: So stellt Intel in seiner Abteilung namens „Intel Custom Foundry“ in mehreren...

Sony: Vorsitzender geht in Pension

Sony: Vorsitzender geht in Pension

Howard Stringer verabschiedet sich im Juni 2013

Anfang 2012 hatte Howard Stringer seine Position als Geschäftsführer des japanischen Herstellers Sony an Kaz Hirai, den ehemaligen Leiter der Playstation-Sparte, abgetreten. Seitdem blieb Stringer Sony als Vorstandsvorsitzender erhalten. Im Rahmen einer...

ASUS bringt Transformer All-In-One

PC lässt sich zum Tablet umwandeln

ASUS hat offiziell sein Transformer AiO (All-In-One) angekündigt. Dieses Produkt steht für einen All-In-One-PC, der sich auch in ein Tablet mit 18,4 Zoll Bilddiagonale und 1920 x 1080 Bildpunkten umwandeln lässt. Im...

Samsung enttäuscht von Windows 8

Hat den PC-Markt nicht angekurbelt

Der Samsung-Manager Jun Dong-Soo hat sich in einem Interview über Microsoft Windows 8 mokiert: „Der internationale Markt für PCs schrumpft stetig – trotz der Veröffentlichung des Betriebssystems Windows 8. Ich denke Windows...

Entlassungen bei Motorola Mobility

Vermutlich Streichung von 1200 Stellen

Laut aktuellen Berichten des Wall Street Journals plant Google bei seiner Tochter Motorola Mobility 1200 Arbeitsplätze einzusparen. Dies entspräche ca. 10 % der Belegschaft. Google soll in einer internen E-Mail zusammengefasst haben:...

Leak der Lenovo S920 und S820

Zwei neue Smartphones mit Google Android 4.2

Online sind Bilder der kommenden Lenovo S920 und S820 durchgesickert. Es handelt sich um zwei neue Smartphones mit dem Betriebssystem Google Android 4.2. Als Herzstück der Mobiltelefone soll der MediaTek MT6589 mit...

Drei neue Kabini-APUs

Drei neue Kabini-APUs

Infos zu AMD E1-2100, E1-2500 und E2-3000

Es sind neue Informationen zu drei neuen Kabini-APUs aus dem Hause AMD durchgesickert: den E1-2100, E1-2500 und E2-3000. Bei allen drei Prozessoren handelt es sich um 2-Kern-Modelle für Net- und Einstiegs-Notebooks sowie...

Volle Mainboard-Lager

Zu viele Modelle ausgeliefert

Aktuell klagen die Händler über überfüllte Lager durch nicht verkaufte Mainboards: Um ihre Ziele für 2012 zu erreichen, haben viele Hersteller zum Ende des Jahres die Auslieferungsmengen erhöht. Allerdings stagnierte die Nachfrage...

Technik des Samsung Galaxy S IV

Doch mit Exynos 5 Octa?

Mittlerweile sind die angeblich finalen Spezifikationen des Samsung Galaxy S IV durchgesickert. Hieß es zuletzt, das Smartphone werde wegen der LTE-Fähigkeiten auf den Qualcomm Snapdragon 600 setzen, wird nun doch wieder wie...

PhysX für die Playstation 4

Nvidia bestätigt Unterstützung

Nvidia hat per Pressemitteilung bestätigt, dass PhysX, die Spielephysik-Middleware des Unternehmens, mit der Sony Playstation 4 kompatibel ist. Die PS4 unterstützt auch APEX. Dabei hält Nvidia aber offen, ob die PS4 wirklich...

Ubisoft wünscht Preissenkung der Wii U

Günstigere Konsole bedeutet höhere Verkaufszahlen

In einem Interview mit dem Magazin Edge hat Ubisoft bzw. dessen ausführender Leiter für Europa, den mittleren Osten und Afrika, Alain Corre, eine Preissenkung der Nintendo Wii U befürwortet: „Wir wollen natürlich...

Microsoft: Strafe in der EU

561 Mio. Euro wegen fehlender Browser-Auswahl

Microsoft muss nach einer Entscheidung der EU-Kommission in Brüssel 561 Mio. Euro Strafe wegen unfairer Geschäftspraktiken zahlen. Ursache ist, dass Microsoft nach dem Service Pack 1 in Windows 7 auf einen Auswahlbildschirm...