Autor: André Westphal

Samsung: DDR3-RAM mit 1,25 Volt

Stromsparender Arbeitsspeicher für Server

Samsung hat neuen DDR3-Arbeitsspeicher mit nur 1,25 Volt Spannung angekündigt. Die RDIMMs entstehen im 30-Nanometer-Verfahren und verbrauchen nur 3,7 Watt. Dennoch bleiben die Taktraten bei bis zu 1.333 MHz. Die RDIMMs bieten...

Qualcomm: Snapdragon-CPUs mit 2,5 GHz

Qualcomm: Snapdragon-CPUs mit 2,5 GHz

Geschwindigkeitsschub für Smartphones und Tablets

Qualcomm hat im Zuge einer Pressekonferenz in Istanbul enthüllt Snapdragon-Prozessoren mit Taktraten von 2,5 GHz für Smartphones und Tablets zu planen. CPUs des Unternehmens stecken beispielsweise in den meisten Handys der Firmen...

Intels Haswell schont Akkus

Intels Haswell schont Akkus

Angeblich nur noch einmal die Woche das Notebook aufladen

Laut Intels Geschäftsführer Paul Otellini sollen die Haswell-CPUs des Unternehmens dafür sorgen, dass Anwender ihre Notebooks nur noch einmal die Woche aufladen müssen: „Haswell senkt den Strombedarf im Vergleich zu aktuellen Sandy-Bridge-CPUs...

Acer bringt Liquid Mini Ferrari

Smartphone für Motorsport-Freunde

Acer veröffentlicht mit dem Liquid Mini Ferrari ein Smartphone im Design des Sportwagen-Herstellers. Im Handel ist das Gerät ab Anfang Oktober zur unverbindlichen Preisempfehlung von 319 Euro erhältlich. Acer will Ferrari-Fans mit...

Razer mit Arcade-Stick für Xbox 360

Bezieht die Community in die Entwicklung ein

Razer hat auf der Tokio Game Show angekündigt einen Arcade-Stick für Microsofts Xbox 360 zu entwickeln. Während der Entwicklung will man die Community aktiv einbeziehen und hat sich bereits für die ersten...

Sony enthüllt mehr zur Playstation Vita

Akkulaufzeit, Gewicht und Co.

Sony hat auf seiner japanischen Playstation-Website mehr Daten zur Playstation Vita veröffentlicht: Enttäuschend ist die geringe Akkulaufzeit, die sich laut Unternehmen im Spielbetrieb auf 3 bis 5 Stunden beschränkt. Wer Videos abspielt,...

Wasserkühler für Intels Sandy Bridge E

Vorstellung im Intel Developer Forum

Auf dem just begonnenen Intel Developer Forum (IDF) stellt Intel die erste Wasserkühlung für seine Sandy-Bridge-E-Prozessoren vor. Eine derartige Kühllösung ist angesichts der angeblichen Verlustleistung von 130 Watt (TDP) für einzelne CPUs...

Windows 8 für alle herunterladbar

Preview-Version steht offiziell im Netz

Zack, da ist es: Microsoft hat die offizielle Preview-Version des Betriebssystems Windows 8 für alle zum Herunterladen freigegeben. Interessierte haben die Qual der Wahl und können sich für die Entwicklerversion in 64-bit...

Windows 8 mit Xbox Live

Konsolen und PCs wachsen zusammen

Microsoft hat auf der BUILD-Konferent enthüllt, dass man die Online-Plattform der Xbox 360, Xbox Live, direkt in Windows 8 einbinden will. Ob man mit diesem Schritt auch dazu übergeht Windows Live und...

Sony: Erster Walkman mit Android

Auf Basis der Nvidia-Tegra-2-Plattform

Sony veröffentlicht mit den NW-Z1000 seine ersten Walkmen mit Googles Android 2.3 als Betriebssystem. Im Inneren werkelt Nvidias Tegra 2 mit 1 GHz Takt. Die Auflösung des 4,3-Zoll-Displays beläuft sich auf 800...

Nvidia: Tegra 2 mit höheren Taktraten

Nvidia: Tegra 2 mit höheren Taktraten

Kommt jetzt auf 1,2 statt 1 GHz

Nvidias Tegra 2 für Smartphones und Tablets steckte bisher bei Taktraten von 1 GHz fest. Dies war ein deutlicher Nachteil gegenüber Chips von etwa Qualcomm oder Samsung, die ebenfalls ARM-CPUs mit zwei...

Windows 8 begnügt sich mit 1 GB RAM

Niedrigere Hardwareanforderungen als Windows 7

Windows 8 soll laut Microsofts Präsident für Windows und Windows Live, Steven Sinofsky, niedrigere Hardwareanforderungen als Windows 7 mit sich bringen: So reichen bereits ein Intel Atom der ersten Generation sowie 1...

Thrustmaster mit Ferrari-F1-Lenkrad

Bald erhältlich für 599 Euro

Thrustmaster veröffentlicht mit dem Ferrari F1 T500 Integral ein neues Lenkard für Rennsimulationen am PC. Das Lenkrad soll 599 Euro kosten und imitiert beinahe 1:1 das Original-Lenkrad eines Ferrari F1. Wie der...

Texas Instruments: Abschied von OMAP?

Texas Instruments: Abschied von OMAP?

Prozessortechnik soll zum Verkauf stehen

Nachdem Texas Instruments mit Gewinneinbrüchen zu kämpfen hatte, soll das Unternehmen angeblich planen seine OMAP-Sparte, Prozessoren auf Basis der ARM-Architektur, zu verkaufen. Andere Qullen behaupten gar die ganze Firma stehe zum Verkauf...