Autor: Christian Kraft

Nexoc G302 13“-Gaming-Notebook

Mit Haswell CPU, GeForce GTX 765M, FullHD IPS-Display

Der für seine konfigurierbaren Laptops bekannte Hersteller Nexoc hat mit dem G302 ein 13“-Gaming-Notebook mit Intel Haswell CPU, GeForce GTX 765M Grafik und Non-Glare FullHD IPS-Display im Angebot. CPU-Modell, RAM, HHDs und SSDs etc. sind bei Bestellung wählbar. Kann das Nexoc G302 bezüglich Leistung und Akku-Lauzeit überzeugen?

In Win D-Frame

Eher Gerüst als Gehäuse - High-End Bausatz für 350 Euro

Das In Win D-Frame ist kein Gehäuse im eigentlichen Sinne, aber dient ebenfalls als Basis für einen PC. Es muss nach dem Auspacken vom Anwender erst aus vielen Einzelteilen selbst zusammengebaut werden und zeichnet sich durch hochwertiges Material aus. Außerdem sind vom D-Frame weltweit nur insgesamt 1000 Stück erhältlich.

Cooler Master Elite 130

Mini-ITX Gehäuse mit Platz für ATX-Netzteil & High-End VGA

Das Cooler Master Elite 130 kann nur Mini-ITX Mainboards aufnehmen, bietet aber trotz seiner Kompaktheit erstaunlich viel Platz. So können ein normales ATX-Netzteil, eine lange Grafikkarte und bis zu drei Festplatten oder fünf SSDs eingebaut werden. Zwei Lüfter sind schon drin und über den Preis von rund 40 Euro kann man auch nicht meckern.

In Win GRone Full-Tower

Großes Gehäuse mit 5 Lüftern, Steuerung, HDD-Hot-Swap

Der In Win GRone Full-Tower ist angesichts seiner Größe mit knapp 100 Euro noch als preiswert zu bezeichnen. Fünf 140-mm-Lüfter sind bereits eingebaut, fünf weitere sind optional und eine Steuerung ist auch vorhanden. Oben am Gehäuse findet man u.a. ein Hot-Swap-System für HDDs und SSDs sowie viermal USB. Innen haben sogar E-ATX Mainboards noch Platz.

Fractal Design Core 3000

Schlichtes Gehäuse für gute & leise Belüftung für 65 Euro

Das Fractal Design Core 3000 ist u.a. mit drei leisen Lüftern, Lüftersteuerung, Festplattenentkopplung und zwei USB 3.0 sowie zwei USB 2.0 Frontanschlüssen ausgestattet. Wer mehr Durchluft braucht, kann insgesamt bis zu sieben Lüfter installieren. Der Festplattenkäfig lässt sich drehen oder entfernen, um Platz für überlange Grafikkarten zu machen.

AeroCool GT-S White Edition

Big-Tower mit viel Platz und interessanter Farbgebung

Das AeroCool GT-S Gehäuse ist in der White Edition ganz in Weiß und Blau gehalten, das schließt sogar den Innenraum und die drei vorinstallierten Lüfter mit ein. Es gibt viel Platz für Hardware und Laufwerke, eine Lüftersteuerung, vier USB-Frontanschlüsse etc. Wie dieser Big-Tower für ca. 125 Euro im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Silicon Power Sky Share H10

Externe WLAN-Festplatte: Datenspeicher für Handy & Tablet

Das Silicon Power Sky Share H10 ist eine mit WLAN-Funktion ausgestattete externe 2,5″-Festplatte für den mobilen Einsatz. Sie kann per USB 3.0 schnell befüllt und aufgeladen werden. Unterwegs wird per eigener App vom Smartphone oder Tablet auf die Daten zugegriffen, auch gleichzeitig von mehreren Geräten aus.

PowerColor SCS3 HD7850

Passiv gekühlte und damit lautlose Radeon HD 7850

PowerColor hat sich schon in der Vergangenheit durch passiv gekühlte Grafikkarten hervorgetan und die SCS3 HD7850 ist das neueste Modell dieser Art. Diese lautlose Radeon HD 7850 ist auch schnell genug für aktuelles PC-Gaming, aber kann sie dabei einen kühlen Kopf behalten?

BitFenix Ronin

Midi-Tower mit leisen Lüftern & sehr großem Seitenfenster

Der BitFenix Ronin zeichnet sich durch ein besonders großes Seitenfenster aus. Wem der umfassende Einblick nicht gefällt, für den wird ein Sichtschutz mitgeliefert, der Netzteil, Laufwerke und Kabel verdeckt. Ansonsten verfügt das knapp 80 Euro kostende Gehäuse u.a. über 2 leise Lüfter, 4 USB-Frontanschlüsse und Platz für bis zu 7 Festplatten.

Corsair Carbide 330R

Schlichtes, gedämmtes Gehäuse mit ordentlich Platz

Corsair nennt das Carbide 300R ein „Silent-Gehäuse“ und hat es dafür mit Dämmmatten und einer geräuschabsorbierenden Fronttür ausgestattet. Werkzeuglose Montage, Staubfilter, USB 3.0 Frontanschlüsse und viel Platz für Komponenten sind weitere Features. Wie das in schlichtem Design gehaltene Corsair Carbide 330R in der Praxis abschneidet, klärt der Review.

Cooler Master Silencio 650 Pure

Schlicher & gedämmter Midi-Tower in günstigerer Version

Cooler Master hat mit dem Silencio 650 Pure eine etwas günstigere Version seines im letzten Jahr eingeführten Silencio 650 im Angebot. Äußerlich zwar fast gleich, gibt es natürlich ein paar Unterschiede. Worauf man beim Silencio 650 Pure verzichten muss und ob sich Sparen beim Gehäusekauf lohnt, klärt der Review.

Cooler Master N200

40-Euro-mATX-Gehäuse mit zwei Lüftern & USB 3.0

Das Cooler Master N200 ist schon für weniger als 40 Euro erhältlich, aber trotdem schon mit zwei Lüftern, Staubfiltern und einem USB 3.0 Frontanschluss ausgestattet. Das Gehäuse ist für Micro-ATX Mainboards ausgelegt, hat aber genug Platz für lange Grafikkarten und eine Wasserkühlung. Wie das Cooler Master N200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

NZXT H630 Ultra Tower

Weißer Riese? High-End Gehäuse mit Platz & vielen Features

Das NZXT H630 ist ein gedämmtes Gehäuse mit viel Platz im flexiblen Innenraum für zahlreiche Lüfter, Laufwerke und auch Wasserkühlungen. Ein Cardreader ist schon integriert und es gibt eine Beleuchtung für die Gehäuserückseite zum einfachen Anschluss neuer Geräte. Hartware.net hat das NZXT H630 in der „Glossy White“ Variante getestet.

Jou Jye GTX-U322D-FD

Big Tower als ''Super Gaming Gehäuse''

Jou Jye ist bislang noch nicht für Gehäuse bekannt, bietet mit dem GTX-U322D-FD aber schon einen ansehnlichen Big Tower an. Er hat nicht nur Platz für große Mainboards und viele Laufwerke und Grafikkarten, sondern sogar für zwei Netzteile. Lüftersteuerung, Hot-Swap System für HDDs und SSDs und vier USB-Frontanschlüsse sind auch mit dabei.

Thermaltake Urban S31

Schlichtes Gehäuse mit Seitenfenster & Hot-Swap System

Mit der Urban-Serie geht Thermaltake weg von den verspielten Gaming-Gehäusen hin zu schlichtem Design. Das Urban S31 ist ein Midi-Tower mit Fronttür, vier USB-Ports, Hot-Swap System für HDDs und SSDs, schraubenlose Montage und zwei leisen Lüftern. Wie das Thermaltake Urban S31 im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.