Autor: Christian Kraft

Silicon Power Sky Share H10

Externe WLAN-Festplatte: Datenspeicher für Handy & Tablet

Das Silicon Power Sky Share H10 ist eine mit WLAN-Funktion ausgestattete externe 2,5″-Festplatte für den mobilen Einsatz. Sie kann per USB 3.0 schnell befüllt und aufgeladen werden. Unterwegs wird per eigener App vom Smartphone oder Tablet auf die Daten zugegriffen, auch gleichzeitig von mehreren Geräten aus.

PowerColor SCS3 HD7850

Passiv gekühlte und damit lautlose Radeon HD 7850

PowerColor hat sich schon in der Vergangenheit durch passiv gekühlte Grafikkarten hervorgetan und die SCS3 HD7850 ist das neueste Modell dieser Art. Diese lautlose Radeon HD 7850 ist auch schnell genug für aktuelles PC-Gaming, aber kann sie dabei einen kühlen Kopf behalten?

BitFenix Ronin

Midi-Tower mit leisen Lüftern & sehr großem Seitenfenster

Der BitFenix Ronin zeichnet sich durch ein besonders großes Seitenfenster aus. Wem der umfassende Einblick nicht gefällt, für den wird ein Sichtschutz mitgeliefert, der Netzteil, Laufwerke und Kabel verdeckt. Ansonsten verfügt das knapp 80 Euro kostende Gehäuse u.a. über 2 leise Lüfter, 4 USB-Frontanschlüsse und Platz für bis zu 7 Festplatten.

Corsair Carbide 330R

Schlichtes, gedämmtes Gehäuse mit ordentlich Platz

Corsair nennt das Carbide 300R ein „Silent-Gehäuse“ und hat es dafür mit Dämmmatten und einer geräuschabsorbierenden Fronttür ausgestattet. Werkzeuglose Montage, Staubfilter, USB 3.0 Frontanschlüsse und viel Platz für Komponenten sind weitere Features. Wie das in schlichtem Design gehaltene Corsair Carbide 330R in der Praxis abschneidet, klärt der Review.

Cooler Master Silencio 650 Pure

Schlicher & gedämmter Midi-Tower in günstigerer Version

Cooler Master hat mit dem Silencio 650 Pure eine etwas günstigere Version seines im letzten Jahr eingeführten Silencio 650 im Angebot. Äußerlich zwar fast gleich, gibt es natürlich ein paar Unterschiede. Worauf man beim Silencio 650 Pure verzichten muss und ob sich Sparen beim Gehäusekauf lohnt, klärt der Review.

Cooler Master N200

40-Euro-mATX-Gehäuse mit zwei Lüftern & USB 3.0

Das Cooler Master N200 ist schon für weniger als 40 Euro erhältlich, aber trotdem schon mit zwei Lüftern, Staubfiltern und einem USB 3.0 Frontanschluss ausgestattet. Das Gehäuse ist für Micro-ATX Mainboards ausgelegt, hat aber genug Platz für lange Grafikkarten und eine Wasserkühlung. Wie das Cooler Master N200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

NZXT H630 Ultra Tower

Weißer Riese? High-End Gehäuse mit Platz & vielen Features

Das NZXT H630 ist ein gedämmtes Gehäuse mit viel Platz im flexiblen Innenraum für zahlreiche Lüfter, Laufwerke und auch Wasserkühlungen. Ein Cardreader ist schon integriert und es gibt eine Beleuchtung für die Gehäuserückseite zum einfachen Anschluss neuer Geräte. Hartware.net hat das NZXT H630 in der „Glossy White“ Variante getestet.

Jou Jye GTX-U322D-FD

Big Tower als ''Super Gaming Gehäuse''

Jou Jye ist bislang noch nicht für Gehäuse bekannt, bietet mit dem GTX-U322D-FD aber schon einen ansehnlichen Big Tower an. Er hat nicht nur Platz für große Mainboards und viele Laufwerke und Grafikkarten, sondern sogar für zwei Netzteile. Lüftersteuerung, Hot-Swap System für HDDs und SSDs und vier USB-Frontanschlüsse sind auch mit dabei.

Thermaltake Urban S31

Schlichtes Gehäuse mit Seitenfenster & Hot-Swap System

Mit der Urban-Serie geht Thermaltake weg von den verspielten Gaming-Gehäusen hin zu schlichtem Design. Das Urban S31 ist ein Midi-Tower mit Fronttür, vier USB-Ports, Hot-Swap System für HDDs und SSDs, schraubenlose Montage und zwei leisen Lüftern. Wie das Thermaltake Urban S31 im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Gigabyte U2442F

14''-Ultrabook im Vergleich mit Apple MacBook Air

Ultrabooks sind der Trend bei Notebooks und viele Hersteller bieten mittlerweile diese flachen und leichten Laptops an. Das Gigabyte U2442F ist ein solches Modell und dabei u.a. mit mattem 14“-Display, Intel Core i7 CPU, 8 GByte RAM, SSD und Nvidia GeForce GT 650M Grafik ausgestattet. Wie dieses Ultrabook im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Cooltek Coolcube Maxi

Micro-ATX-Gehäuse aus Aluminium für ca. 70 Euro

Nach dem Coolcube für Mini-ITX kommt jetzt der Cooltek Coolcube Maxi für Micro-ATX-Mainboards auf den Markt. Der Würfel ist wieder komplett aus Aluminium gefertigt und dadurch sehr leicht. Es gibt nun Platz für mehr Festplatten (3 statt 2) und längere Grafikkarten sowie zweimal statt nur einmal USB 3.0 an der Front.

Fractal Design Arc Midi R2

Neue Version des sehr guten Midi-Towers für High-End PCs

Auch vom vor 2 Jahren erschienenen Fractal Design Arc Midi gibt es mit dem R2 eine neue und überarbeitete Version. Das ca. 90 Euro kostende Gehäuse hat ein Seitenfenster bekommen, mehr USB 3.0 Frontanschlüsse und die Steuerung für die drei leisen Lüfter ist nun besser erreichbar. Was sonst noch anders oder besser ist, klärt der Testbericht.

Antec GX700

Gamer-Gehäuse mit Lüftersteuerung für unter 60 Euro

Das Antec GX700 ist ein recht preiswertes Gaming-Gehäuse im Militär-Look. Die Ausstattung umfasst u.a. Schnellverschlüsse, zweimal USB 3.0 an der Front und drei 120-mm-Lüfter inklusive Steuerung. Ausreichend Platz sollte in so einem Midi-Tower auch sein. Ob das Antec GX700 über seinen Preis von 55 Euro hinauswächst, klärt der Praxistest.

Zotac GTX 680 AMP! Edition V2

2. Version der übertakteten GeForce GTX 680 mit High-End Kühler

Zotac hat die im letzten Jahr eingeführte und ab Werk übertaktete GeForce GTX 680 AMP! Edition überarbeitet und ihr einen neuen Kühler verpasst. Dieser ist nun deutlich kompakter und gleichzeitig leiser. Ist das den Aufpreis von knapp 70 Euro zu den billigsten GeForce GTX 680 wert?

EVGA GTX 680 SC Signature 2

GeForce GTX 680 'Superclocked' mit 2 leisen Lüftern

Die „EVGA GTX 680 Superclocked Signature 2“ ist eine ab Werk übertaktete GeForce GTX 680 und mit einem leisen Doppel-Lüfter-System ausgestattet. Der Hersteller legt ein aktuelles Spiel bei und bietet auch eine dreijährige Garantiezeit an, die man je nach Wunsch sogar selbst verlängern kann.