Autor: Gottfried Hofmann

Intel LGA775 Kühler von GlacialTech

Igloo 5072 aus Aluminium

GlacialTech hat eine neue Kühler-Serie für Intel LGA775-Systeme namens „Igloo 5072“ vorgestellt. Die Familie besteht aus vier Mitgliedern, die sich in Leistung und Geräuschentwicklung unterscheiden. Ähnlich sind sie sich jedoch im Kühlkörper...

Neuer drahtloser Standard

Neuer drahtloser Standard

Wibree soll Bluetooth ersetzen bzw. ergänzen

Vom Handy-Hersteller Nokia stammt eine Alternative zum verbreiteten Bluetooth – Wibree. Die drahtlose Übertragungstechnick soll mit weniger Energie auskommen als Bluetooth und daher vor allem für Kleingeräte und Peripherie wie drahtlose Mäuse...

Tablet-PC mit UMTS

WLAN, Bluetooth und UMTS

Der Tablet-PC „Lifebook T4215“ von Fujitsu Siemens kann nebem WLAN, Infrarot und Bluetooth auch mit UMTS konfiguriert werden, was die meisten Möglichkeiten der drahtlosen Datenübertragung in mobilen PCs abdeckt. Der mit einem...

Erste PS3-Konsolen ausgeliefert

Die ersten Testmodelle und Kiosks werden verschifft

Die Kollegen von PSM3mag haben am Freitag wohl nicht schlecht gestaunt, als ihnen von Sony eine funktionstüchtige Playstation 3 zur Verfügung gestellt wurde. Neben einem verzockten Arbeitstag blieb von diesem Ereignis eine...

Antec-Netzteil “TruePower Trio“

430, 550 oder 650 Watt

Als Nachfolger für die „TruePower 2.0“-Serie hat Antec die „TruePower Trio“-Netzteile auserkoren. Sie sind in Varianten von 430 bis 650 Watt erhältlich und kosten zwischen 92 und 146 Euro. Gegenüber den Vorgängern...

Wii mit Region-Code

Wii mit Region-Code

Doch nicht so revolutionär

Zwar gibt man sich bei Nintendo mit der kommenden Wii-Konsole revolutionär, den Publishern wird aber ein durch und durch konservatives Feature geboten: Der Regioncode. Mit der Wii wird es also nicht möglich...

Zune und DRM

Alles wird verpackt

Im Blog eines Microsoft-Mitarbeiters findet sich eine Frage-Antwort-Liste zum kommenden Audio-Player „Zune“. Dort wird unter anderem die Frage gestellt, ob man Eigenkompositionen mit anderen Zune-Besitzern drahtlos tauschen kann. Die Antwort darauf ist...

19“-TFT mit schmalem Rahmen

Besonders geeignet für Multimonitor-Anwendungen

Inzwischen ist es keine Seltenheit mehr, wenn an einem Arbeitsplatz mehr als ein Display verwendet wird. Will man das Bild aufteilen, so stören aber die Rahmen der Displays. Bei dieser Art der...

Gehäuse mit Piano-Lack

Thermaltake bringt ein Edel-Gehäuse

Mit dem „Soprano VX Chassis“ bringt Thermaltake ein Gehäuse auf den Markt, das mit seinem edlen Design den gehobenen Anwender ansprechen will. Laut Hersteller hat das Gehäuse den Stil des original „Soprano“...

Genius: PS/PC-Gamepad

Gamepad für PC und Playstation

Der „MaxFire Blaze2“ kommt mit Anschlüssen für PS2/PS one/PS, PCGamePort, PC/2-GamePort und USB. Der Controller kommt mit Force-Feedback und Turbofunktion. Die Griffe sind gummiert um sicheren Halt auch bei schweißtreibenden Spielen zu...

AC: Freezer 64 Pro für AM2

Neue Steuerung und kompatibel zum AMD AM2

Der Kühlerhersteller Arctic Cooling hat sein Modell „Freezer 64 Pro“ mit einer neuen Steuerung namens „Pulse Widt Modulation“ (PWM) ausgestattet. Zusätzlich ist das neue Modell nun auch mit dem Sockel AM2 von...

ATI wird gegen VIA getauscht

ATI wird gegen VIA getauscht

Diverse Firmen steigen auf VIA um

ATIs Chipsparte für Intel-Mainboards geht stärker und schneller zurück als erwartet. Viele Hersteller vermeiden den Einsatz von ATI-Chips und steigen lieber auf die Konkurrenz von VIA oder SiS um. Grund sind Unsicherheiten...

SanDisk: Die MP3-Player

SanDisk: Die MP3-Player

Der auf der Messe beschlagnahmte c200

Bei den auf der IFA beschlagnahmten MP3-Playern der Firma SanDisk handelte es sich unter anderem um den c200, welcher im Oktober in Europ und Amerika auf den Markt kommen soll. Ob der...

PS3: Statement von Microsoft

PS3: Statement von Microsoft

Microsoft ein wenig Schadenfroh?

„Wir wissen, wie groß die Herausforderung einer weltweiten Markteinführung ist. Deswegen ist es keine Überraschung, dass Sony mit unerprobten Komponenten im System von dem ursprünglich verlautbarten Launch-Plänen in Europa Abschied nehmen muss.“...

Erste Wii-Prozessoren geliefert

IBM hat die ersten Broadways ausgeliefert

„Die ersten Chips sind in unserem Besitz“, wird Genyo Takeda von Nintendos Forschungs- und Entwicklungsabteilung zitiert. IBM fertigt die Prozessoren im 90 Nanometer-Verfahren auf 300 mm-Wafern in der Nähe von New York....