Autor: Gottfried Hofmann

PhysX-Karte von Asus verfügbar

PhysX-Karte von Asus verfügbar

''PhysX P1''-Karte im Handel

Als einer der ersten Hersteller konnte Asus eine PhysX-Karte auf den Markt bringen. Diese Zusatzkarte ist auf physikalische Berechnungen optimiert und ermöglicht, sofern die eingesetzte Software dies auch unterstützt, eine deutlich realistischere...

Plextor: 18x SATA-DVD-Brenner

Plextor: 18x SATA-DVD-Brenner

PX-760SA brennt DVD+/-R mit 18x

Der „PX-760SA“ von Plextor ist die SATA-Variante des „PX-760A und somit der schnellste verfügbare DVD-Brenner mit SATA-Anschluss. DVD+/-R werden mit 18-facher Geschwindigkeit beschrieben, doppelschichtige DVD+Rs 10-fach. Eine DVD-R DL füllt der Brenner...

Blendschutz für Notebooks

Ein schwarzer Kasten gegen die Sonne

Manchmal fragt man sich, warum man nicht selbst auf die Idee gekommen ist, die ein- oder andere Selbstverständlichkeit zu kommerzialisieren. So hat wohl jeder, der schon mal in der Sonne mit dem...

DVD-Brenner BenQ DW1670

Auch BenQ setzt auf DVD-RAM

Der „BenQ DW1670“ brennt DVD+/-R, Dual-Layer-Rohlinge, DVD+/-RW und DVD-RAM. Die Unterstützung von DVD-RAM wird besonders hervorgehoben, anscheinend hat inzwischen auch Benq die Vorteile des ehemaligen Außenseiter-Formats erkannt. Der Brenner soll ab Anfang...

Neue 12“-Notebooks von HP

Neue 12“-Notebooks von HP

HP Compaq nc2400-Serie mit Gewicht ab 1,8 kg

Ab Mitte Juni soll in Deutschland die neue „Compaq nc2400″-Serie von HP auf den Markt kommen. Die Notebooks werden in unterschiedlichen Konfigurationen angeboten und werden zu Preisen ab etwa 1600 Euro und...

Unix-Drucksystem CUPS Version 1.2

Unix-Drucksystem CUPS Version 1.2

Mehr als 90 Änderungen

Das Drucksystem CUPS, das sich zum Standard für Drucken unter Unix entwickelt hat, ist in Version 1.2 freigegeben worden. Gegenüber den 1.1.x-Versionen wurden mehr als 90 Änderungen eingebracht. So werden nun beispielsweise...

13,3“-Notebook von Averatec

13,3“-Notebook von Averatec

Neue Serie ''Averatec-Blackline''

Bei Averatec wird die neue Notebook-Serie „Averatec Blackline“ mit einem 13,3 Zoll großen Modell namens „Averatec 4360“ eingeweiht. Im Gegensatz zu den sonstigen, bunten Modellen der Firma sind die Notebooks der „Blackline“...

Notebooks mit 2 GeForce Go 7900

nVidia und Alienware stellen mobile Grafikriesen vor

Auf der E3 in Los Angeles präsentieren Alienware und nVidia zwei Highend-Notebooks mit jeweils zwei verbauten GeForce Go 7900 Grafikprozessoren. Die Grafik-Boiliden bieten Extreme-High-Definition- Auflösungen (XHD) von 1680×1050 Bildpunkten und kommen mit...

TrekStor i.Beat mood & i.Beat cebrax

Die auf der CeBIT vorgestellten MP3-Player sind nun verfügbar

Die MP3-Player „i.Beat mood“ und „i.Beat cebrax“ wurden von TrekStor auf der Cebit 2006 vorgestellt. Nun sind sie auch für den Endkunden erhältlich, in Kapazitäten von 256 MByte, 512 MByte und ein...

USB-WLAN mit Antennenanschluss

USB-WLAN-Adapter mit externem Antennenanschluss

Der „AirLancer USB-54pro“ von Lancom Systems kann von sich behaupten, der erste Dual-Band-Funk- netzwerkadapter mit externem Antennenanschluss zu sein. An diesen lassen sich beispielsweise Richt- antennen anschließen, um auch fernab vom Access...

Xbox 360 mit HD-DVD

Xbox 360 mit HD-DVD

Auf der E3 soll ein externes Laufwerk vorgestellt werden

Das vorläufige HD-Format für die Xbox360 steht fest. Wurde bisher noch spekuliert, ob die Xbox360 nicht doch ein Blu-ray-Laufwerk bekommen soll, so steht nun die Entscheidung für HD-DVD fest. Auf der E3...

Der PC im Tisch

Sperrig und platzsparend

Eine gute Nachricht für alle, die der Meinung sind, in ihrem Zimmer seien zu viele Gegenstände: Die Firma Powerdesk fusioniert PC und Schreibtisch und hilft dadurch, Platz zu sparen und den Kabelsalat...

Hybrid-HDD mit Windows Vista

Hybrid-HDD mit Windows Vista

Wie Microsoft die Startzeiten weiter reduzieren will

Die vor gut einem Jahr von Microsoft angekündigten Hybrid-HDDs aus Flash-Speicher und gewöhnlichen Festplatten sollen Ende des Monats vorgestellt werden. Die hybride Festplatte soll in Verbindung mit Windows „ReadyDrive“ die Startzeiten von...

2 PCs, eine Peripherie

2-Port KVM-Umschalter inkl. Audio von TRENDnet

Zwei Computer von einem Platz (oder Konsole) aus zu bedienen ist mittels KVM-Umschaltern möglich. Dabei werden Ein- und Ausgabegeräte an eine Box gesteckt, die wahlweise den einen oder den anderen PC ansteuert....

Linux Hardware News

Linux Hardware News

Freier WLAN-Stack von Devicescape

Der bisher proprietäre „Advanced Datapath Driver“ von Devicescape wurde der GPL-Lizenz unterstellt, um Einzug in den Kernel halten zu können. Die Firma erhofft sich dadurch einen Schub bei der Entwicklung von WLAN-Applikationen...