Autor: Gottfried Hofmann

IBM: ASUS verletzt Patente

IBM: ASUS verletzt Patente

Einfuhrverbot für ASUS-Produkte in USA gefordert

IBM hat bei der „United States International Trade Commission“ (ITC) eine Beschwerde wegen angeblichen Patentverletzungen eingereicht. Diese richtet sich gegen den taiwanesischen Hardware-Hersteller ASUS. Dieser soll drei IBM-Patente in Amerika verletzen, und...

BGH: Keine Pauschale auf Drucker

Pauschale Urheberrechtsvergütung abgelehnt

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass für Drucker keine urheberrechtliche Vergütung zu zahlen ist. Dies stellt das vorläufige Ende eines Jahrelangen Streits zwischen den Herstellern von Druckern und der Verwertungsgesellschaft „VG Wort“ da....

Seagate FreeAgent vs Linux

Seagate FreeAgent vs Linux

Stromspar-Feature macht Ärger

Seagate bietet mit der FreeAgent Serie externe Festplatten mit USB-Schnittstelle an, die über eine Stromspar-Funktion verfügen. Gerade diese Stromspar-Funktion scheint (ironischerweise) dazu zu führen, dass die Platten nicht mit dem freien Betriebssystem...

Gimmicks von Kensington

WLAN-Finder, Präsentationssteuerung und Vistenkarten-Scanner

Der für PC-Schlösser bekannte Hersteller Kensington hat drei nützliche Gimmicks mit eigenem Branding auf den Markt gebracht. Diese bestehen aus einem WLAN- und Bluetooth-Finder für rund 60 Euro, einer kabellosen Präsentationssteuerung für...

SATA-Gehäuse von easyNova

Für Platten der Größen 2,5" und 3,5"

easyNova hat zwei externe Gehäuse für SATA-Festplatten vorgestellt und dabei viel Wert auf Design gelegt. Für bessere Wärmeabfuhr sind die Gehäuse aus Aluminium. Die 2,5″-Version der „easyNova Databox Professional“-Edition besitzt lediglich einen...

Qnap NAS-Systeme im Test

TS-109 Pro für eine Festplatte und TS-209 Pro für RAID von Qnap

NAS-Systeme nehmen in immer mehr Haushalte Einzug. Der geringe Stromverbrauch, der niedrige Geräuschpegel und die einfache Einrichtung von FTP- und HTTP-Servern, Samba und MySQL-Datenbanken sind nur einige der Vorteile, die ein NAS...

Mehr Low-Cost dank EeePC

Chinesischer Hersteller fertigt Billig-Notebooks

Dank des Erfolgs des „EeePC“ von ASUS entwickeln mehr Hersteller billige Notebooks im kleinen Formfaktor. So will die chinesische Firma „Hasee“ heute das Subnotebook „Q540X“ vorstellen. Ausgestattet ist es mit einem 13,3″-Display,...

Netzteile für Grafikkarten

Zusatz-Netzteile für den 5.25"-Einschub

Wer sich eine oder mehrer stromhungrige Grafikkarten zulegt, aber deswegen nicht auch noch zu einem neuen Netzteil greifen will, sollte einen Blick auf die Zusatz-Netzteile für den 5,25″-Einschub von Thermaltake werfen. Das...

Dell setzt auf Verschlüsselung

Latitude-Notebooks mit verschlüsselter HDD

Dell bietet die Notebooks der „Latitude“ Serie ab sofort mit vollständig verschlüsselten Festplatten von Seagate an. Diese verschlüsseln die Daten Hardware-basiert mit 128 Bit AES in Echtzeit. Die CPU wird dabei nicht...

RAID-Gehäuse von Fantec

RAID 0/1, JBOD & BIG

Fantec erweitert die MR-35-Serie an externen Festplattengehäusen um ein Modell mit integriertem RAID-Controller. Das „MR-35DUS2“ unterstützt RAID 0/1, JBOD & BIG-Modi und kann per eSATA oder USB 2.0 an den PC angeschlossen...

NAS: Qnap TS-109 Pro vs. Qnap TS-209 Pro

Einleitung Stromsparend, leise und mit immer mehr Funktionen ausgestattet mausern sich „Network Attached Storage“ (NAS) Systeme immer mehr zum vollwertigen Server-Ersatz. Aufgrund des günstigeren Preises und der einfachen Konfiguration findet sich auch...

Gewinnspiel von Scythe

Sechs Preise zu gewinnen

Wie jedes Jahr startet Scythe auch 2007 eine Umfrage zum Jahresende. Es gilt, 13 Fragen zu beantworten. Wer Besitzer von Scythe-Produkten ist, kann auch 9 weitere Fragen und eine Bonus-Frage beantworten. Zu...

Cradle für SATA-HDDs

Festplatten mit 2,5" und 3,5" extern einsetzen

Ein alternatives Konzept zu den für den externen Einsatz von HDDs meistens verwendeten Festplatten-Gehäusen bietet Sharkoon mit dem „SATA QuickPort“. In das Cradle lassen sich Platten mit 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll...

Vista SP1 mit besserem WGA

Vista SP1 mit besserem WGA

Mehr Hinweise, keine Abschaltung von Features

Mit dem Service Pack 1 (SP1) von Windows Vista will es Microsoft den Raubkopierern nochmals schwerer machen. Dies geschieht zum Einen durch das Schließen zweier Lücken, die bisher den Betrieb von Vista...

XP SP3 RC1-Test ausgeweitet

XP SP3 RC1-Test ausgeweitet

RC1 für MSDN- und Technet-Abonnenten

Microsoft hat den Test des Release Candidate 1 (RC1) des Service Pack 3 (SP3) für Windows XP auf Abonnenten von MSDN und Technet ausgeweitet. Unklar ist derzeit noch, ob in Zukunft auch...