Autor: Jan Apostel

Cubitek mit modularem Gehäuse

Modulare Aluminium-Gehäuse Magic Cube B210 und B211

Cubitek hat seine neuen, modularen Gehäuse-Systeme mit dem Namen Magic Cube vorgestellt. Die beiden Modelle Magic Cube B210 und Magic Cube B211 bestehen aus jeweils drei getrennten, frei miteinander konfigurierbaren Modulen. Diese...

WD: Externe HDD mit 6 TB

Western Digital MyBook Studio Edition II

Der Festplattenhersteller Western Digital erweiterte die Tage seine Serie der externen MyBook-Festplatten um die MyBook Studio Edition II mit 6 TByte. Das neue Modell besteht aus einem RAID-Verbund von zwei Festplatten in...

ASUS mit 7 H61-Mainboards

Drei ATX-, drei µATX- und ein Mini-ITX-Mainboard

ASUS erweitert sein Portfolio um sieben Mainboards für Intels zweite Generation der Core i Prozessoren auf Sandy Bridge Basis. Die Mainboards basieren auf Intels H61 Express Chipsatz, der im Gegensatz zu den...

GeForce GTX 590 erscheint später

Leichte Verschiebung und weitere Infos zu Kühllösung und Specs

Laut VR-Zone soll Nvidias GeForce GTX 590 um zwei Tage nach hinten verschoben worden sein und nun am 24. März veröffentlicht werden. Ein konkreter Grund für die angebliche Verschiebung wurde nicht genannt....

Neue Notebooks von Dell

Inspiron R und Vostro Serie aktualisiert

Der US-amerikanische Hersteller von Computerhardware Dell hat sein Notebook-Portfolio aktualisiert. So wurde die Inspiron R Serie für Privatanwender sowie die Vostro Notebooks, deren Zielgruppe in erster Linie kleine und mittelständische Unternehmen sind,...

ASUS Netbook für 200-250 Dollar

Günstigere Netbooks mit Google OS oder MeeGo angeblich im Juni

ASUS soll angeblich in Zusammenarbeit mit Intel die Veröffentlichung von Ultra Low-Cost Netbooks vorbereiten. Wie die Tage bereichts berichtet, soll Intel derzeit eng mit mehreren Herstellern von Notebooks zusammenarbeiten, die an Geräten...

AMD Phenom II X4 980 BE

AMD Phenom II X4 980 BE

Der vielleicht letzte Phenom II Prozessor

Nur noch wenige Monate, bis AMDs aktuelle Phenom-Prozessoren durch die FX-Reihe, die auf der neuen Bulldozer-Architektur basiert, abgelöst werden. Wie bereits berichtet, dürfte dies auch das Ende der Phenom-Prozessorbezeichnung darstellen. Um die...

AM3+ CPUs in AM3 problematisch?

Abstriche bei den Features und evtl. Stabilitätsprobleme

Heute morgen berichteten wir darüber, dass ASUS sechs bereits erhältliche AM3-Mainboards mit einem BIOS-Update kompatibel zu AMDs kommenden FX-Prozessoren der Bulldozer-Architektur gemacht hat. Das überraschte dahingehend, weil laut Aussage von AMD die...

3D Vision billiger & mehr Laufzeit

Günstigerer Preis und längere Batterielaufzeit für Nvidias 3D Vision Brillen

Nvidias 3D Vision Lösung ist eine der wenigen verfügbaren kommerziellen 3D-Lösungen für PCs. Um den Absatz seiner 3D-Brillen weiter anzukurbeln, hat Nvidia den Preis für sein 3D Vision Kit, das neben der...

ONFI 3.0 NAND Standard

ONFI 3.0 NAND Standard

Schnellere SSDs mit Transferraten mit bis zu 400 MByte/s

Das Open NAND Flash Interface (ONFI) Konsortium hat die Fertigstellung ihres jüngsten ONFI 3.0 NAND Schnittstellen-Standards bekanntgegeben. Dieser gibt die Spezifikationen und Geschwindigkeiten für NAND-Flashspeicher für zukünftige Solid State Drives (SSDs) vor....

ARM: Moore’s Law weiterhin gültig

ARM: Moore’s Law weiterhin gültig

Wird auf jeden Fall noch für 3 oder 4 Generationen Bestand haben

Warren East, CEO vom britischen Prozessorhersteller ARM, geht davon aus, dass die Vorhersagen, Moore’s Law würde in naher Zukunft seine Gültigkeit verlieren, verfrüht sind. So wird das mooresche Gesetz seiner Ansicht nach...

Externe SSD von Transcend

USB 3.0-SSD mit 64 oder 128 GByte Speicherkapazität

Transcend hat in einer Pressemitteilung seine externe Solid State Drive (SSD) SSD18C3 vorgestellt. Die mit NAND-Flashspeicher bestückte SSD ist in den Kapazitäten 64 und 128 GByte erhältlich. Sie besitzt eine USB 3.0-Schnittstelle,...

ASUS macht AM3 fit für Bulldozer

ASUS macht AM3 fit für Bulldozer

6 Mainboards mit BIOS-Update und 10 neue AM3+-Mainboards

Wie ASUS in einer Pressemitteilung bekanntgibt, wird es sechs bereits verfügbare AM3-Mainboards durch ein BIOS-Update kompatibel zu AMDs kommenden FX-Prozessoren der Bulldozer-Architektur machen. Eigentlich ging man bisher davon aus, dass AMDs neue...

5 Llano APUs zum Start

Weitere Prozessoren der A-Serie werden im Laufe des Jahres folgen

Wie X-bit Labs berichten wird AMD im Juli zunächst fünf Llano-Prozessoren einführen. Die Accelerated Processing Units (APUs) werden AMDs neuer A-Serie angehören und eine TDP von 65 oder 100 Watt besitzen. Den...