Autor: Tobias Rieder

Zwei neue SSDs von SanDisk

Ultra Plus und X110 mit 19-nm-MLC-NAND-Flash

Im Rahmen der CES hat SanDisk zwei neue SSD-Serien vorgestellt. Die Ultra Plus SSD ist für Endkunden gedacht, während sich die X110 SSD an OEM-Kunden richtet. Beide SSD-Serien sind im 2,5-Zoll-Format gehalten...

OCZ to Unveil PCIe-Based Vector SSD Series at CES 2013

OCZ to Unveil PCIe-Based Vector SSD Series at CES 2013

Innovative Barefoot 3 Controller Extends the Vector SSD Series to PCIe Interfaces and Delivers Enhanced Bandwidth and Expanded Densities for Enthusiast and Workstation Applications

LAS VEGAS, NV — (MARKETWIRE) — 01/07/13 – OCZ Technology Group, Inc. (NASDAQ: OCZ), a leading provider of high-performance solid-state drives (SSDs) for computing devices and systems, today announced that it will...

Hinweis auf Nexus 4 Stückzahlen

2012 wurden ungefähr 370.000 Geräte produziert

Zweifelsfrei dürfte das Nexus 4 von Google eines der interessantesten Smartphones des vergangenen Jahres sein. Beim Verkaufsstart am 13. November 2012 war es bereits nach wenigen Minuten ausverkauft. Im neuen Jahr haben...

Bora Computer übernimmt K & M

Neuer Eigentümer übernimmt 13 von 33 Filialen

Bora Computer hat zum Jahreswechsel einige Filialen der insolventen Fachhandelskette K&M Elektronik übernommen. Die in Düren ansässige Bora Computer GbR hat 13 der zuletzt 33 Filialen mit insgesamt 60 Mitarbeitern und den...

Samsung Galaxy S3: “Sudden Death“

Firmware-Patch für Samsung Galaxy S3 soll Probleme beheben

Kurz vor Weihnachten berichteten einige Besitzer eines Samsung Galaxy S3 von einem „Sudden Death“ bei ihrem Gerät. Bei diesem Phänomen stellt das Gerät alle Funktionen ein und ist damit praktisch unbrauchbar. Tweakers.net...

Intel: Neue CPUs im Einsteiger-Segment

Pentium- & Celeron-Modelle auf Ivy-Bridge-Basis am 20.1.

Bereits im Dezember 2012 berichteten wir über neue Intel-Prozessoren für den für den Einsteiger-Bereich, die im ersten Quartal 2013 erscheinen sollen. Die chinesische VR-Zone gab weitere Informationen bekannt, wonach Intel die neuen...

Steam Box kommt mit Linux

Big-Picture-Modus stärkt Hoffnung auf mehr Linux-Spiele

Obwohl es schon zu erwarten war hat Valve gegenüber Golem jetzt offiziell bestätigt, dass die kommende Steam Box mit Linux laufen wird. In diesem Zusammenhang dürfte auch der neue Linux-Client, welcher sich...

Intel SSD 335 löst SSD 330 ab

Intel SSD 335 mit 80 und 160 GB sowie neuem Design

Ende Oktober 2012 hat Intel die SSD 335 Serie veröffentlicht. Dabei hat sich der Hersteller zunächst auf ein Modell mit einer Speicherkapazität von 240 GByte beschränkt. Die SSD 335 Serie ist mit...

ASUSTOR AS-602T

2-Bay-NAS-System mit Atom CPU und 1 GByte RAM

Der letzte NAS-Review des Jahres 2012 gehört dem ASUSTOR AS-602T. Wie die zuvor getesteten NAS-Systeme besitzt auch der Neuling der ASUS-Tochter Platz für 2 Festplatten. Für 470 Euro bietet das ASUSTOR AS-602T eine Intel Atom D2700 CPU, 1 GByte RAM, 2x Gbit-Ethernet, 2x eSATA, 4x USB 2.0, 2x USB 3.0 und einen HDMI-Ausgang.

Crucial m4 erhält Firmware-Update

Firmwareversion 040H bringt verbessertes Wear Leveling

Obwohl die Crucial m4 bereits seit Mai 2011 erhältlich ist, liefert der Hersteller weiterhin regelmäßig neue Firmwares aus. Seit Anfang Dezember steht für die SSD (Hartware Review) eine neue Firmware mit der...

SanDisk Extreme USB 3.0 mit 64GB

Sehr schneller USB-3.0-Stick mit Schiebemechanismus

Der SanDisk Extreme ist mit 16, 32 und 64 GByte erhältlich und soll durch hohe Datenübertragungsraten von 190 MB/s beim Lesen und 170 MB/s beim Schreiben glänzen. Wir haben die Version mit 64 GByte genauer unter die Lupe genommen und getestet, wie sich der rund 60 Euro teure USB-3.0-Stick gegen die Konkurrenz schlägt.

Thecus N2800

2-Bay-NAS-System mit Atom CPU, 2 GB RAM, vielen Anschlüssen

Nach den kürzlich getesteten NAS-Systemen von Synology, QNAP und Shuttle hat Hartware.net mit dem Thecus N2800 ein weiteres NAS-System mit Platz für 2 Festplatten unter die Lupe genommen. Für ca. 330 Euro bietet das Thecus N2800 einen Intel Atom D2700 2-Kern-Prozessor, 2 GByte RAM, 2x Gbit-Ethernet, eSATA, 2x USB 2.0, USB 3.0, Kartenleser sowie HDMI- und VGA-Ausgang.

OCZ Vector mit Indilinx Barefoot 3

Neue SSD-Serie mit eigenentwickeltem Controller

Letzte Woche hat der Speicherspezialist OCZ eine neue SSD-Serie namens „Vector“ präsentiert. Die neuen SSDs arbeiten mit MLC-NAND-Flash in 25 Nanometer und sind in den Kapazitäten 128, 256 und 512 GByte erhältlich....