Kategorie: Festplatten und SSDs

OCZ TR150 SSD Gewinnspiel

OCZ TR150 SSD Gewinnspiel

Adventsgewinnspiel mit SSD mit 480 GByte von OCZ

Passend zum ersten Advent verlost Hartware in Zusammenarbeit mit Toshiba bzw. den SSD-Experten von OCZ ein TR150 Solid State Drive mit einer Kapazität von 480 GByte im Wert von rund 120 Euro....

Crucial MX300 750 GB für 129 Euro

Amazon ''Schwarzer Freitag'': Super SSD-Deal

Heute ist „Schwarzer Freitag“ bei Amazon. Wie jedes Jahr bietet der bekannte Online-Versandhändler einen Tag nach Thanksgiving eine Vielzahl von Angeboten. Mit dabei ist die Crucial MX300 mit 750 GByte, welche wir...

Interview mit OCZ zu PCIe-SSDs

Fragen zu NVMe, Flash, PCI Express, M.2 und U.2

Hartware hat ein kurzes Interview mit Nico Stamp geführt, Senior Technical Support Manager für OCZ Solid State Drives, zum Thema PCI Express SSDs, den Unterschieden zu SATA-SSDs, den veschiedenen Standards wie NVMe, M.2 und U.2 sowie den Ansichten eines Herstellers wie OCZ.

Weltgrößte SSD mit 60 TByte

Seagate packt 60 TByte in eine 3,5''-SSD mit SAS-Anschluss

Samsung hatte kürzlich erst eine SSD mit 15,36 TByte auf den Markt gebracht, jetzt hat Seagate diese Kapazität mit einer neu angekündigten SSD fast vervierfacht. Das neue Produkt wurde auf dem „Flash...

SSD mit 15,36 TByte erhältlich

Samsung PM1633a mit über 15 TByte kostet rund $10.000

Anfang März hatte Samsung das PM1633a Solid State Drive mit einer Kapazität von 15,36 TByte offiziell vorgestellt, jetzt ist diese für Rechenzentren und professionellen Einsatz gedachte SSD mit SAS 12G Schnittstelle erhältlich....

Crucial MX300 750GB im Test

Erste SSD mit Intel/Micron 3D-NAND Flash für 175 Euro

Die dritte Generation von Crucials MX-Serie kommt erstmals mit 3D-TLC-NAND auf den Markt. Die max. Übertragungsraten werden mit 530 MByte/s lesend und 510 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie die für ca. 175 Euro erhältliche Crucial MX300 mit 750 GByte in der Praxis abschneidet.

Crucial MX300 mit 275GB bis 1TB

Crucial MX300 mit 275GB bis 1TB

SSD-Serie um 3 Modelle mit 275, 525 & 1050 GByte erweitert

Im Juni hatte Micron die Crucial MX300 SSD mit 750 GByte eingeführt, jetzt wurde das Sortiment um drei Modelle mit anderen Kapazitäten erweitert. Das 750-GByte-Modell war die erste SSD mit den neuen,...

Seagate: 10 TByte für alle Zwecke

Neue BarraCuda, FireCuda, IronWolf & SkyHawk Festplatten

SSDs sind erste Wahl bei Speichermedien für Notebooks und Desktop-PCs, aber ganz ohne Festplatten wird man aufgrund der höheren Kapazität und des deutlich niedrigeren Preises pro GByte noch nicht auskommen können. Dazu...

Toshiba OCZ TR150 480GB

Preisgünstige SSD mit Toshiba-Controller und TLC-NAND

Die Toshiba OCZ TR150 ist eine von aktuell nur noch zwei Client-SSDs der Marke OCZ. Sie besitzt einen Toshiba-Controller und kommt mit 15-nm-TLC-NAND daher. Die max. Übertragungsraten werden mit 550 MByte/s lesend und 530 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie sich die OCZ TR150 SSD in der Praxis schlägt.

Samsung SSD 850 EVO mit 4 TB

Samsung SSD 850 EVO mit 4 TB

Weltweit erste Consumer-SSD mit dieser Speicherkapazität

Samsung hat die „SSD 850 EVO“ mit einer Kapazität von 4 TByte offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich laut Hersteller um die weltweit erste Consumer-SSD mit dieser enormen Menge an Speicherplatz. Das...

ADATA Premier SP580 SSD

Mainstream-SATA-SSD mit TLC-Flash und Marvell-Controller

ADATA hat ein neues Solid State Drive (SSD) vorgestellt, das als „Festplattenersatz für alle Anwender“ geeignet sein soll. Die „Premier SP580“ kommt im 2,5-Zoll-Format mit SATA 6G Anschluss und ist mit TLC-Flash-Speicher...

Toshiba X300 HDD mit 8 TByte

Hersteller erweitert Festplattenserie um größeres Modell

Die Festplatten der Toshiba X300 Serie gibt es bislang mit 4, 5 und 6 TByte, jetzt erweitert der japanische Hersteller diese um ein Modell mit einer Kapazität von 8 TByte. Damit schließt...

OCZ RD400 NVMe SSD

Ultra-schnelle M.2 PCIe-SSD mit bis zu 1 TByte

OCZ ist mittlerweile komplett in Toshiba integriert worden und wurde zur SSD-Marke, jetzt gibt es das erste neue Produkt. Toshiba hat die neue „OCZ RD400 NVMe SSD“ vorgestellt, eine Flashspeichereinheit für den...

HGST HDDs am zuverlässigsten

Ausfallstatistik sieht Hitachi vor Toshiba vor Seagate vor WD

Backblaze ist ein Anbieter von Online-Backups und Cloud-Diensten und setzt über 61.000 Festplatten ein. Auf dieser Basis untersucht die Firma regelmäßig die Zuverlässigkeit der Festplatten und hat jetzt die Auswertung des ersten...