OCZ bringt Onyx 2
Billige SSD mit SandForce-Controller und 120 bzw. 240 GB
Im März diesen Jahres hat OCZ mit der Onyx eine günstige SSD vorgestellt. Nun präsentiert man mit der Onyx 2 den Nachfolger. Die 99.8 x 69.63 x 9.3 mm große und 81...
Im März diesen Jahres hat OCZ mit der Onyx eine günstige SSD vorgestellt. Nun präsentiert man mit der Onyx 2 den Nachfolger. Die 99.8 x 69.63 x 9.3 mm große und 81...
27.09.2010, 22:13 0 Kommentare
Seagate will dieses Jahr eine portable 2,5″-Festplatte mit 1,5 TByte Kapazität und USB 3.0 auf den deutschen Markt bringen. Die „FreeAgent GoFlex Ultra-portable“ wird voraussichtlich rund 200 Euro kosten und arbeitet intern...
24.09.2010, 14:10 0 Kommentare
Toshiba hat eine neue Serie portabler 2,5-Zoll-Festplatten vorgestellt. Die „STOR.E ART3“ wird per USB 2.0 angeschlossen und misst 117x77x17 Millimeter bei einem Gewicht von 173 Gramm. Erhältlich ist sie in vier verschiedenen...
23.09.2010, 12:47 0 Kommentare
Kingston erweitert sein SSD-Portfolio mit neuen 1,8-Zoll-Laufwerken. Die SSDNow V+180 Serie setzt auf MLC-NAND-Flash und besitzt 128 MByte Cache. Der Controller wurde nicht genannt, höchstwahrscheinlich kommt aber der Toshiba-Controller – welcher bereits...
23.09.2010, 12:19 0 Kommentare
Der Markt für Solid State Drives hat sich weiterentwickelt und so wurde es wieder Zeit für eine Bestandsaufnahme. Hartware.net hat sechs aktuelle SSDs eingesammelt und getestet: Corsair Force und Nova V128, Crucial RealSSD C300, Intel X25-M G2, Kingston SSDNov V G2 und SSDNow V+. Jedes Modell basiert auf einem anderen Controller, so dass auch SandForce, Indilinx, Marvell, Intel, JMicron und Toshiba miteinander verglichen wurden.
23.08.2010, 17:26 0 Kommentare
Mit der X25-V mit einer Kapazität von 40 GByte bietet Intel mittlerweile ein günstigeres Solid State Drive (SSD) an, das die X25-M Serie mit 80 und 160 GByte ergänzt. Die Intel X25-V setzt auf MLC-Flashspeicher aus der 34-Nanometer-Fertigung und besitzt eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 170 MByte/s. Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei bis zu 35 MByte/s, was vergleichsweise niedrig ist.
21.04.2010, 18:43 0 Kommentare
Intel hat momentan kein Glück mit seinen Solid State Drives (SSD). Im Sommer wurden die neuen Modelle der X25-M Serie vorgestellt, die nun mit Flash-Speicher aus 34-nm-Produktion bestückt sind. Diese wurden aber bereits kurz nach dem Start wegen eines Fehlers gestoppt, so dass sich die Einführung etwas verzögerte. Nun gab es im Oktober eine neue Firmware, aber auch diese wurde einen Tag später wieder zurückgezogen. Trotzdem wollte Hartware.net nicht auf einen Test verzichten.
09.11.2009, 18:39 0 Kommentare
Nach dem großen Vergleich von neun 2,5-Zoll Notebook-Festplatten im Frühjahr kam in der Zwischenzeit eine zweite und verbesserte Version der Hitachi Travelstar 5K500 auf den Markt. Die 5K500.B besitzt die typische Notebook-Drehzahl von 5400 U/Min. und ist mit einer Kapazität von 500 GByte ab etwa 65 Euro erhältlich.
16.10.2009, 18:57 0 Kommentare
Einleitung Nachdem wir das letzte Mal eine Mushkin Europe Series 3 mit einem Samsung Controller getestet haben, ist diesmal ein Solid State Drive von Corsair an der Reihe, also ebenfalls eine SSD...
17.08.2009, 15:33 0 Kommentare
Einleitung Bisher haben wir hauptsächlich Solid State Drives (SSD) auf Basis eines Indilinx Controllers getestet. Dazu kamen noch eine Intel X25-M mit 80 Gigabyte und ein JMicron Laufwerk mit 120 GByte. Überzeugen...
09.08.2009, 08:50 0 Kommentare
Einleitung Erst vor kurzem haben wir vier Solid State Drives getestet. Eine SSD basierte auf dem langsamen JMircon JMF 602 Controller, zwei weitere auf dem aktuellen Indilinx Controller und Intels SSD auf...
24.07.2009, 13:46 0 Kommentare
Einleitung Große Speicherkapazitäten werden immer günstiger, das vermittelt nicht nur der Blick auf die Preise interner Datenriesen, sondern auch auf externe Optionen. Lösten USB-Sticks vor einigen Jahren die CD als schnelles und...
20.07.2009, 16:46 0 Kommentare
Einleitung Solid State Drives, kurz SSDs, sind mittlerweile sehr bekannt, dennoch werkeln noch immer in fast jedem PC ausschließlich Festplatten, die konventionell mit rotierenden Scheiben arbeiten. Dies liegt vorallem am hohen Preis,...
09.06.2009, 16:16 0 Kommentare
Einleitung Nachdem Hartware.net vor einigen Wochen die Festplattentests auf RAID-Verbünde erweitert hat, werden ab sofort auch 2,5 Zoll große (Notebook-)Festplatten in die Agenda aufgenommen. Mit dem ersten Test wollen wir, wie schon...
01.05.2009, 13:24 0 Kommentare
Einleitung Nachdem Hartware.net in der Vergangenheit einen Großteil der auf dem Markt erhältlichen Festplatten für Konsumenten unter die Lupe genommen hat, wurde es nun Zeit, das Testportfolio zu erweitern. Ab sofort werden...
29.03.2009, 14:46 0 Kommentare
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025