Reviews: Gehäuse

Xigmatek Elysium Big-Tower

Großes Gehäuse mit viel Platz und umfangreicher Ausstattung

Der Xigmatek Elysium Big-Tower besitzt nicht nur viel Platz für die einzubauende Hardware – die auch Übergröße haben darf – sondern auch viele nützliche Features. Dazu gehören u.a. Hot-Swap-Einschübe, Festplattenentkopplung, Staubfilter und USB 3.0 Frontanschlüsse. Vier Lüfter sind auch schon drin (200, 140 und 2x 120 mm). Wie das Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Spire Epoxi Gehäuse

Big-Tower mit Platz für bis zu 6 Lüfter und 19 Laufwerke

Spire kennt man als Kühlerhersteller, aber der Hersteller hat auch interessante Gehäuse im Sortiment. Ganz neu ist der Epoxi Big-Tower, der durch 6 Lüfter gut durchgekühlt wird und Platz bietet für bis zu 8 Festplatten und 11 5,25″-Laufwerke. Werkzeuglose Montage, Staubfilter und Entkopplungen gibt es ebenfalls. Wie das Spire Epoxi im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Fractal Design Arc Midi-Tower

Hochwertiges Gehäuse im schlichten Design mit vielen Features

Das Fractal Design Arc ist kein typischer 80-Euro-Midi-Tower, sondern vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Der schwedische Hersteller setzt auf ein schlichtes, klassisches Design mit Alu-Front und zahlreiche nützliche Features wie USB 3.0 Frontanschluss oder eine Lüftersteuerung für die drei bereits vorinstallierten 140-mm-Lüfter. Schnellverschlüsse, Staubfilter und Festplattenentkopplung gehören auch dazu.

Cooler Master Elite 430 Black

Preisgünstiges Gehäuse komplett in Schwarz

Das Cooler Master Elite 430 Black wird schon ab rund 30 Euro angeboten, besitzt aber trotzdem viele Features eines typischen modernen Gehäuses. Für den positiven optischen Eindruck sorgen eine innen und außen komplett schwarze Lackierung sowie ein blau beleuchteter 120-mm-Frontlüfter. Worauf man verzichten muss und was diesen Midi-Tower auszeichnet, klärt der Review von Hartware.net.

Impactics C3LH-B Passiv-Gehäuse

Lautlos gekühlter PC auf AMD Fusion Basis im Eigenbau

Impactics bietet mit dem C3LH-B ein Mini-ITX Gehäuse an, das sich mit auf das jeweilige Mainboard abgestimmten Kühler-Sets komplett passiv und damit lautlos betreiben lässt. Dazu kommt noch ein besonderes Netzteil. Das Paket nennt sich dann „K.I.S.S.S.-System“. Wie aufwändig der Zusammenbau ist und wie gut das letztendlich funktioniert, klärt Hartware.net anhand eines aktuellen AMD Fusion Mainboards.

BitFenix Shinobi Gehäuse

Preisgünstiger, gut verarbeiteter Midi-Tower mit leisen Lüftern

Das BitFenix Shinobi ist ein preislich attraktives Gehäuse im schlichten Design. Die Softtouch-Oberfläche vermittelt ein gutes haptisches Gefühl. Trotz eines Preises von unter 60 Euro gibt es u.a. Schnellverschlüsse für die Laufwerke und zahlreiche Frontanschlüsse. Außerdem sind bereits zwei leise 120-mm-Lüfter vorinstalliert.

Lian Li PC-A04 Micro-ATX Gehäuse

Kompakter Aluminium-Tower mit drei 120-mm-Lüftern

Das Lian Li PC-A04 ist ein kompakter Midi-Tower für Micro-ATX Mainboards und wie gewohnt von diesem Hersteller in schlichtem, klassischem Design sowie aus Aluminium gefertigt. Es sind schon drei Lüfter vorinstalliert und zu den Frontanschlüssen gehören auch USB 3.0 und eSATA. Der Preis liegt bei rund 85 Euro.

AeroCool Vs-4

Gut ausgestatteter Midi-Tower mit Seitenfenster für weniger als 35 Euro

Im Preisbereich unter 50 Euro gibt es nur wenige wirklich gute Gehäuse, müssen die Hersteller doch an einigen Ecken und vor allem an Features sparen. Der AeroCool Vs-4 Midi-Tower kostet teilweise sogar mit Seitenfenster weniger als 35 Euro, bietet aber trotzdem einiges. So gehören u.a. ein 120-mm-Lüfter, Staubfilter vorne und für das Netzteil sowie eine Festplattenentkopplung zur Ausstattung.

Cooler Master CM Storm Enforcer

Schwarzes Gehäuse u.a. mit rot beleuchtetem Frontlüfter und USB 3.0

Das neueste Gehäuse aus dem Hause Cooler Master ist das für rund 90 Euro gelistete CM Storm Enforcer. Der Midi-Tower bietet Platz für bis zu 10 Festplatten, und besitzt u.a. Staubfilter, Schnellverschlüsse, Seitenfenster und vier USB-Frontanschlüsse, davon zweimal USB 3.0. Zwei Lüfter sind bereits vorinstalliert, wobei der vordere rot beleuchtet ist.

Lancool PC-K63 – First Knight

Midi-Tower mit USB 3.0, viel Platz und fünf vorinstallierten Lüftern

Das Lancool PC-K63 ist die überarbeitete Version des ausgezeichneten PC-K62 Gehäuses. Es gibt einige optische Veränderungen, aber auch einen Lüfter mehr und als Frontanschlüsse stehen nun auch USB 3.0 und eSATA zur Verfügung. Weiterhin gibt es wie beim Vorgänger schraubenlose Montage, Entkopplung für Netzteil und Festplatten, Staubfilter etc.

Akasa Crypto Vesa Mini-ITX Gehäuse

Kompaktes Gehäuse mit externem 80W-Netzteil für rund 85 Euro

Der eher für Kühler und Lüfter bekannte Hersteller Akasa mischt mittlerweile auch bei Gehäusen mit und hat mit dem Crypto ein kompaktes Modell für Mini-ITX Mainboards auf den Markt gebracht. Das Crypto Vesa verfügt u.a. über ein externes Netzteil mit 80 Watt und eine VESA-Halterung zur Befestigung hinten am Monitor oder TV-Gerät. Innen ist Platz für ein optisches Slim-Line-Laufwerk und eine 2,5″-Festplatte.

Cooltek K3 Evolution

Midi-Tower zum günstigen Preis, aber trotzdem mit zahlreichen Extras

Der Cooltek K3 Evolution Midi-Tower ist schon für unter 40 Euro zu bekommen, besitzt aber trotzdem einige nützliche Features moderner Gehäuse. So gibt es eine Lüftersteuerung und Schnellverschlüsse für alle möglichen Laufwerke. Das Netzteil wird entkoppelt eingebaut und das optische Laufwerk wird hinter einer Frontblende in Gehäusefarbe versteckt.

Thermaltake Dokker Midi-Tower

Komplett schwarzes Gehäuse mit Dockingstation für Festplatten

Auf den ersten Blick sieht das Thermaltake Dokker mit seiner schwarzen Lackierung und der Meshfront wie viele andere Gehäuse aus, aber es gibt einige Besonderheiten. Da ist vor allem die Dockingstation für Festplatten auf der Oberseite zu nennen. Außerdem gibt es für den Preis von knapp 50 Euro u.a. Schnellverschlüsse, Staubfilter und ein kleines Seitenfenster.

Enermax Hoplite Midi-Tower

Gehäuse vor allem für Anwender, die gern und oft Festplatten wechseln

Das Enermax Hoplite Gehäuse scheint auf den ersten Blick wenig Besonderheiten zu bieten. Es besitzt aber einige Features, die vor allem für Anwender interessant sind, die häufig Festplatten tauschen und wechseln. So gibt es eine integrierte Dockingstation oben und ein Hot-Swap-System für die internen Festplatten. Dazu kommen u.a. zwei leise Lüfter, Staubfilter, eSATA und USB 3.0 in der Front.

Cooler Master Centurion 5 II

Preiswertes Gehäuse mit 2 Lüftern, HDD-Gummischienen und Schnellverschlüssen

Cooler Master hat das mittlerweile ausgelaufene Centurion Gehäuse durch das Centurion 5 II ersetzt und sich dabei Anleihen beim eigenen Gladiator 600 geholt. Der neue Midi-Tower ist u.a. ausgestattet mit Schnellverschlüssen, gummierten Einbauschienen für Festplatten und zwei Lüftern. Für den Preis von unter 60 Euro gibt es außerdem ein schlichtes und zeitloses Design.