Kategorie: Grafikkarten

ASUS Matrix 5870 Platinum

Übertaktete Radeon HD 5870 mit eigenem Kühler und OC-Potenzial

Die ASUS Matrix 5870 Platinum Grafikkarte basiert auf einer Radeon HD 5870, der Chiptakt ist aber von 850 auf 894 MHz erhöht und sie ist mit 2 statt 1 GByte Speicher ausgestattet. Der Speichertakt bleibt bei 1200 MHz. Durch zahlreiche interessante Features will der Hersteller vor allem Enthusiasten und Übertakter ansprechen.

PowerColor PCS++ HD5770

Einleitung PowerColor stellt mit der PCS++ HD5770 bereits einen Nachfolger seiner ersten übertakteten Radeon HD 5770 Version vor. Der Vorgänger trägt die Bezeichnung PCS+, das zweite Plus macht also den Unterschied. Die...

PowerColor HD 5970 LCS: ATI unter Wasser

High-End Radeon Dual-Chip Grafikkarte mit vorinstallierter Wasserkühlung

Die PowerColor HD 5970 LCS ist ein Exot unter den Grafikkarten: eine wasser- statt luftgekühlte Radeon HD 5970 auf Basis von zwei 5870-Grafikchips, die mit den Taktraten einer 5850 betrieben werden. Durch die Wasserkühlung verspricht man sich nicht nur leiseren und kühleren Betrieb, sondern auch ein hohes Übertaktungspotenzial.

GeForce GTX 480

Das Nvidia-Flaggschiff im Vergleich u.a. mit Radeon HD 5850 CrossFire

Die neuen GeForce GTX 470 und 480 Grafikkarten auf Basis der Fermi Architektur von Nvidia sind mittlerweile in ausreichenden Stückzahlen im Handel erhältlich und so war es an der Zeit, nach der GTX 470 endlich auch die GTX 480 zu testen. Hartware.net hat ein Exemplar von Gainward unter die Lupe genommen und u.a. auch mit zwei Radeon HD 5850 im Parallelbetrieb verglichen.

MSI R5830 Twin Frozr II

Einleitung Die schlechte Verfügbarkeit der Radeon HD 5850 rückt die etwas abgespeckte Radeon HD 5830 wieder mehr ins Licht. Diese ist nicht nur sehr gut verfügbar, sondern wird auch von verschiedenen Herstellern...

GeForce GTX 470

Einleitung Die Wartezeit ist vorüber, endlich ist Nvidias neue Grafikkartengeneration für DirectX 11 da. Eigentlich war sie im November letzten Jahres erwartet worden, aber aufgrund diverser Schwierigkeiten wurde es immer später. Mit...

ATI Radeon HD 5830

Einleitung Mit der ATI Radeon HD 5830 schließt AMD nach eigenen Angaben die Lücke zwischen 5770 und 5850 in seiner aktuellen Grafikkartenserie. Diese Lücke ist mit 120 bis 280 Euro allerdings etwas...

PowerColor PCS HD5750

Einleitung PowerColor bringt neben einer komplett passiv betriebenen HD 5750 auch eine Variante mit einer aktiven Kühlerlösung auf den Markt. Technisch unterschiedet sie sich ansonsten nicht von einer Standard Radeon HD 5750....