Reviews: Mainboards

Asus P4C800-E Deluxe

Einleitung Wie versprochen wollen wir nach unserem Test des P4P800 Deluxe von Asus nun den Nachfolger näher unter die Lupe nehmen. Das P4C800-E Deluxe nutzt den aktuellen i875P Chipsatz von Intel. Wo...

ASUS P4P800 Deluxe

Einleitung Eine unserer letzten Umfragen bei Hartware.net ergab, dass die Anzahl der Pentium 4 Nutzer gegenüber dem letzten Jahr auch im Home-Bereich recht stark zugenommen hat. Zwar ist nach wie vor der...

Vier KT400 Mainboards im Vergleich

Einleitung Dass VIA nach dem KT333 nicht aufhören würde zu entwickeln und dass ein Nachfolger des erfolgreichen Chipsatzes dann KT400 heißen würde, war sicherlich keine besonders große Überraschung. Schon eher ungewöhnlich war...

Der Nachfolger von PCI: PCI Express

Der Nachfolger von PCI: PCI Express

Einleitung Auf der WinHEC, Microsofts Entwicklerkonferenz für Hardware, hat die „Arapahoe“ Arbeitsgruppe um Intel, Microsoft und den großen Herstellern Compaq, Dell, IBM und HP den ersten Entwurf für die Spezifikation von PCI...

VIA P4X266A Board: Shuttle AV45GT

Einleitung Kurz nachdem erste Produkte auf Basis des umstrittenen P4X266 Chipsatzes in die Läden kamen, präsentierte VIA die verbesserte Version P4X266A. Wer sich jedoch in den Monaten nach Ankündigung nach entsprechenden Boards...

Soyo K7V Dragon Plus!

Einleitung Soyo liefert das K7V Dragon nun auch mit VIAs aktuellen und verbesserten KT266A-Chipsatz aus. So wie der Name, der nur durch ein „+“ erweitert wurde, tat sich beim Layout, Ausstattung und...

nVidia nForce: MSI K7N420 Pro

Einleitung nVidia feiert mit dem nForce ihr Debüt im heiß umkämpften Markt AMD Athlon- und Duron-kompatibler Chipsätze. Dabei versucht nVidia nicht einen der anderen großen Anbieter zu kopieren, sondern durch eigene Innovationen...

Drei P4X266-Boards im Test

Einleitung Gerade einmal eine Hand voll verschiedene Mainboards mit VIAs Ladenhüter P4X266 sind auf dem deutschen Markt verfügbar. Dass dies nicht an der unterdurchschnittlichen Performance, sondern rechtlichen Streitigkeiten liegt, haben wir ja...

Nachtest des ECS P4S5A

Einleitung In unserem kürzlich veröffentlichten Review des Elitegroup P4S5A bemängelten wir noch, dass man im BIOS so gut wie keine Speichertimings einstellen und den Speicher zudem nicht mit 166MHz betreiben kann. Auch...