Asus P4C800-E Deluxe
Einleitung Wie versprochen wollen wir nach unserem Test des P4P800 Deluxe von Asus nun den Nachfolger näher unter die Lupe nehmen. Das P4C800-E Deluxe nutzt den aktuellen i875P Chipsatz von Intel. Wo...
Einleitung Wie versprochen wollen wir nach unserem Test des P4P800 Deluxe von Asus nun den Nachfolger näher unter die Lupe nehmen. Das P4C800-E Deluxe nutzt den aktuellen i875P Chipsatz von Intel. Wo...
10.10.2003, 10:02 0 Kommentare
Einleitung Eine unserer letzten Umfragen bei Hartware.net ergab, dass die Anzahl der Pentium 4 Nutzer gegenüber dem letzten Jahr auch im Home-Bereich recht stark zugenommen hat. Zwar ist nach wie vor der...
19.09.2003, 05:31 0 Kommentare
Einleitung nForce2 – Der Chipsatz: Eine kurze Übersicht Der nForce2 Chipsatz besteht – wie andere Chipsätze in der Regel auch – aus zwei wesentlichen Komponenten: Der Northbridge und der Southbridge. Die Northbridge...
18.06.2003, 06:40 0 Kommentare
Einleitung Dass VIA nach dem KT333 nicht aufhören würde zu entwickeln und dass ein Nachfolger des erfolgreichen Chipsatzes dann KT400 heißen würde, war sicherlich keine besonders große Überraschung. Schon eher ungewöhnlich war...
14.01.2003, 04:01 0 Kommentare
Einleitung Als Nachfolger des KT266A hat sich VIAs KT333 Chipsatz bereits seit einiger Zeit am Markt etabliert und in der AMD-Anhängerschaft viele Freunde gefunden. Die dazugehörigen Boards gibt es – wie üblich...
22.09.2002, 03:59 0 Kommentare
Einleitung Das EPoX 8K3A+ mit VIAs KT333 Chipsatz ist bereits seit einigen Wochen im Handel. Wir haben uns gefragt, für wen sich der Kauf dieses Mainboards lohnt und es deshalb einmal gründlich...
11.08.2002, 06:34 0 Kommentare
Einleitung Etwa 18 Monate ist der Pentium 4 nun schon erhältlich. Entsprechend zahlreich sind auch die für den Pentium 4 gedachten Chipsätze. Fast jeder Chipsatzhersteller hat mehrere Produkte für ihn im Angebot....
05.08.2002, 02:06 0 Kommentare
Einleitung Nachdem Intel 1999 den Pentium III vorstellte, dominierte er fast drei Jahre lang zusammen mit seinen beiden integrierten Chipsätzen i810 und i815 den Markt. Die beiden Chipsätze mit integrierter Grafik waren...
20.05.2002, 01:18 0 Kommentare
Einleitung Auf der WinHEC, Microsofts Entwicklerkonferenz für Hardware, hat die „Arapahoe“ Arbeitsgruppe um Intel, Microsoft und den großen Herstellern Compaq, Dell, IBM und HP den ersten Entwurf für die Spezifikation von PCI...
23.04.2002, 11:39 0 Kommentare
Einleitung Kurz nachdem erste Produkte auf Basis des umstrittenen P4X266 Chipsatzes in die Läden kamen, präsentierte VIA die verbesserte Version P4X266A. Wer sich jedoch in den Monaten nach Ankündigung nach entsprechenden Boards...
04.04.2002, 12:58 0 Kommentare
Einleitung Bereits seit fast einem Jahr wird spekuliert, gemutmaßt und geschätzt, wann Intels erster Chipsatz für DDR-RAM mit welchen Features erscheint. Erst hieß es, Mitte 2001 würde der i845D genannte Chip mit...
20.02.2002, 10:02 0 Kommentare
Einleitung Soyo liefert das K7V Dragon nun auch mit VIAs aktuellen und verbesserten KT266A-Chipsatz aus. So wie der Name, der nur durch ein „+“ erweitert wurde, tat sich beim Layout, Ausstattung und...
29.01.2002, 04:02 0 Kommentare
Einleitung nVidia feiert mit dem nForce ihr Debüt im heiß umkämpften Markt AMD Athlon- und Duron-kompatibler Chipsätze. Dabei versucht nVidia nicht einen der anderen großen Anbieter zu kopieren, sondern durch eigene Innovationen...
21.12.2001, 04:02 0 Kommentare
Einleitung Gerade einmal eine Hand voll verschiedene Mainboards mit VIAs Ladenhüter P4X266 sind auf dem deutschen Markt verfügbar. Dass dies nicht an der unterdurchschnittlichen Performance, sondern rechtlichen Streitigkeiten liegt, haben wir ja...
20.12.2001, 04:01 0 Kommentare
Einleitung In unserem kürzlich veröffentlichten Review des Elitegroup P4S5A bemängelten wir noch, dass man im BIOS so gut wie keine Speichertimings einstellen und den Speicher zudem nicht mit 166MHz betreiben kann. Auch...
16.12.2001, 01:22 0 Kommentare
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025