Alle News


NZXT Panzerbox im Test

Kompakter Midi-Alu-Tower mit gutem Airflow durch zwei 190-mm-Lüfter

Mit der Panzerbox hat NZXT Ende April ein neues Gehäuse vorgestellt, bei dem auf besonders gute Durchlüftung geachtet wird. Der (auch innen) komplett schwarze und recht kompakte Midi-Tower aus gehärtetem Aluminium ist...

Hartware Bundesliga Tippspiel

Hartware Bundesliga Tippspiel

Deutscher Fußball-Meister ist ermittelt, die Tippspiel-Gewinner stehen fest

Am Wochenende ging die Saison 2008/2009 der Fußball-Bundesliga zu Ende und damit stehen nun auch die Gewinner des Bundesliga-Tippspiels bei Hartware.net fest. Den ersten Platz konnte ‚Tollpatsch‘ wie erwartet behaupten, herzlichen Glückwunsch!...

Anzeige

Cougar Netzteile verfügbar

Nächste Woche mit max. 700 Watt, 1000-Watt-Netzteile folgen Mitte Juni

Hersteller Compucase hatte auf der CeBIT seine neuen Netzteile der Cougar Serie präsentiert. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass sie nächste Woche in den Handel kommen. Den Anfang machen die Modelle der Cougar...

Tablet-PC mit Trojaner ausgeliefert

Malware spioniert "World of Warcraft"-Daten aus

Ein Tablet-PC der Firma M&A Technology, der M&A Companion Touch, wurde mit einem Trojaner an Bord ausgeliefert: Die Malware gelangte während eines Treiberupdates in der Fabrik auf die Rechner. Der Trojaner spioniert...

ATI: Dual-GPU-Karte mit DX11

ATI: Dual-GPU-Karte mit DX11

R800 mit zwei Chips in 40 nm

AMDs neue Grafikkarte mit DirectX-11-Unterstützung und dem Codenamen R800 wird auf 2 GPUs im 40-Nanometer-Verfahren basieren. Seit längerem ranken sich Gerüchte um die R800 und Fudzilla will die Spekulationen nun felsenfest bestätigt...

Biostar TA790GX A3+ im Test

Mainboard für AMD Phenom II und DDR3-Speicher kostet ca. 100 Euro

Seit Anfang Februar gibt es Prozessoren von AMD für den Sockel AM3, also mit Unterstützung für DDR3 SDRAM Hauptspeicher. Ein neues Mainboard dieser Klasse ist das Biostar TA790GX A3+ mit – wie...

US-Army setzt auf Windows Vista

Windows 7 bleibt vorerst in der Reserve

Trotz des Vorab-Hypes um Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 scheint die amerikanische Armee lieber vor Windows Vista zu salutieren: Bis Endes des Jahres will die US-Army ihre ca. 750.000 Desktop-PCs auf Windows...

AMD: Mehr CPUs in 45nm

AMD: Mehr CPUs in 45nm

Revisionen und neue Prozessoren

AMD will Gerüchten zufolge die Produktion seiner Desktop-CPUs ab dem dritten Quartal 2009 auf die 45-Nanometer-Fertigung umstellen: Phenom II X2 500, Athlon II X2 200, Athlon II X4 600 und der Athlon...

XFX steigt in Netzteil-Markt ein

XFX 850W Black Edition mit 80Plus-Silver-Zertifikat

XFX wird auf der Computex (2.-6. Juni) sein erstes Netzteil vorstellen. Allerdings sind bereits jetzt schon viele Details zum XFX 850 Black Edition bekannt. Das Netzteil soll neben seiner interessanten Optik auch...

Neue eGo-HDDs von iOmega

Vier neue Farben von 250 bis 500 GByte

iOmega hat den tragbaren Festplatten eGo neue Modelle gegönnt. An neuen Farben gibt es Rubinrot, Silber, Mitternachtsblau und „Helium“. Diese sind jeweils in Kapazitäten von 320 bzw. 500 GByte erhältlich. Erste kosten...

Netbook mit Solarzellen

Display-Rückseite mit Solarzellen bestückt

Die spanische Firma iUnika hat auf dem LibreMeeting in Madrid eine Reihe von Netbooks mit Linux als Betriebssystem vorgestellt. Das Netbook hat einen MIPS-Prozessor mit 400 MHz, 128 MByte Ram, ein 8″...

Surface-Speaker bis 40 Hz?

Kerchoonz K-Box verspricht klaren Sound

Geräte, die Oberflächen in Lautsprecher verwandeln, sind nichts neues. Zumeist ist die Qualität des Sounds eher bescheiden. Die K-Box von Kerchoonz soll hier Abhilfe schaffen. Versprochen wird ein sauberer Bass bis hinunter...

Retro-Controller an Wii

Gamepads von NES, SNES und N64 anschließen

Um die „Virtual Console“-Spiele auf der Wii bestmöglich genießen zu können empfehlen sich natürlich die original-Gamepads von NES, SNES und Nintendo 64. Ab Mitte Juni will die Firma Innex einen Adapter auf...

Funkmaus mit Mini-Empfänger

Empfänger verschwindet fast im USB-Port

Wen bei drahtloser Peripherie die oft recht großen Empfänger nerven der kann zur „Nano Wireless Notebook Optical Mouse“ von Verbatim greifen. Denn deren 2,4 GHz-Empfänger ist so klein, dass er fast im...

Xigmatek Midgard Gehäuse

Das erste Gehäuse vom Kühlerspezialisten Xigmatek kostet ca. 60 Euro

Xigmatek, bislang bekannt für seine CPU-Kühler, hat sein erstes Gehäuse angekündigt. Passend zu seinem aktuellen High-End Produkt der Cooling-Sparte – Thor’s Hammer – kommt die Bezeichnung für den neuen Midi-Tower auch aus...