News: Wirtschaft

Google: In Südkorea Strafe von 144.000 Euro

Google: In Südkorea Strafe von 144.000 Euro

Wegen Datensammlung in Wi-Fi-Netzwerken

Google muss in Südkorea eine Strafe von umgerechnet etwa 144.000 Euro berappen. Dies hat die Korea Communications Commission beschlossen, da Google beim Fotografieren für Street View 2009 und 2010 nebenbei auch über...

Lenovo kauft Google Motorola ab

Abkommen offiziell bestätigt

Google und Lenovo haben bestätigt, dass Letztere Motorola Mobility übernehmen. Lenovo zahlt an Google ca 3 Milliarden US-Dollar. Google selbst hatte Motorola Mobility 2012 für stolze 12,5 Milliarden US-Dollar geschluckt. Seitdem tat...

Nintendo-Präsident halbiert sein Gehalt

Satoru Iwata gesteht finanzielles Schwächeln ein

Nintendo musste seine Verkaufsprognosen für die Wii U gewaltig drücken und bleibt allgemein bei den wirtschaftlichen Leistungen hinter den Erwartungen der Analysten und Investoren zurück. Der Präsident des japanischen Herstellers, Satoru Iwata,...

Microsoft: Aus SkyDrive wird OneDrive

Microsoft: Aus SkyDrive wird OneDrive

Klage macht Umbenennung notwendig

Microsoft hat mittlerweile seinen Cloud-Speicherdienst SkyDrive umgetauft: Der neue Name des Dienstes lautet OneDrive. Microsoft hat die entsprechenden Websites bereits umgestaltet. Eine Umbenennung war notwendig, da der britische Pay-TV-Anbieter Sky alias British...

Ratingagentur stuft Sony als „Ramsch“ ein

Moody's senkt seine Bewertung auf "Ba1"

Die Ratingagentur Moody’s hat seine Bewertung für Sony auf Ba1 gesenkt, was so viel wie „Junk“ bzw. „Ramsch“ bedeutet. Im Klartext bedeutet das, dass die Aktien des japanischen Elektronikkonzerns nun als spekulative...

Ericsson und Samsung beenden Rechtsstreit

Pressemitteilung bestätigt Lizenzabkommen

Ericsson und Samsung haben ihren Rechtsstreit sozusagen friedlich beendet und ein gegenseitiges Lizenzabkommen unterzeichnet. Samsung erhält damit Zugriff auf Ericssons Patente bezüglich GSM, UMTS und LTE und zahlt einen Obulus von mehr...

USA: So viel fließt in die Lobbyarbeit

AT & T investiert am meisten

Statista hat in einem kleinen Diagramm zusammengetragen, was große US-Konzerne in ihrem Heimatland so in die Lobbyarbeit zur Beeinflussung der Politik pumpen. Ganz vorne mit dabei ist der Telekommunikationsanbieter AT&T: 2013 hat...

Qualcomm kauft ehemalige Palm-Patente

Qualcomm kauft ehemalige Palm-Patente

HP reicht auch iPaq-Patente weiter

Qualcomm hat dem Hersteller HP die ehemaligen Pam-Patente abgekauft. Dazu gehören auch diejenigen, welche sich mit dem ehemals geplanten Smartphone namens „iPaq“ beschäftigen. Insgesamt soll Qualcomm sich im Zuge des Deals 1400...

Lenovo übernimmt IBMs Server-Sparte

Lenovo übernimmt IBMs Server-Sparte

Verkaufspreis von 2,3 Milliarden US-Dollar

Lenovo hat in einer Pressemitteilung bestätigt, dass der chinesische Konzern IBMs Sparte für x86-Server übernimmt. Der Kaufpreis beträgt ca. 2,3 Milliarden US-Dollar. Somit gehören die System x, BladeCenter, Flex System, NeXtScale und...

Samsung: Einnahmen sinken

Samsung: Einnahmen sinken

Hersteller macht starken Won verantwortlich

Samsungs Einnahmen für das vierte Quartal 2013 sind gesunken. Dabei handelt es sich für den südkoreanischen Konzern um das erste von neun aufeinanderfolgenden Quartalen, in dem nun Einbußen eingestanden werden müssen. So...

AMD steigert Umsatz & Gewinn

AMD steigert Umsatz & Gewinn

Starkes 4. Quartal macht Gesamtjahr 2013 aber nicht profitabel

Solche Schlagzeilen kennen wir sonst eigentlich nur von Intel, aber sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch gegenüber dem dritten Quartal hat AMD im vierten Quartal Umsatz und Gewinn steigern können. AMD-Chef...

Bestechungsaffäre bei Foxconn

Zahlreiche Manager festgenommen

Bei Foxconn gab es offenbar eine weit reichende Bestechungsaffäre: Ca. ein Dutzend Manager sollen Bestechungsgelder von Zulieferern für iPhone-Komponenten angenommen haben. Als Drahtzieher gilt der bereits im Ruhestand befindliche, ehemalige Senior-Vizeoräsident Foxconns,...

Investoren verklagen AMD

Investoren verklagen AMD

Hersteller habe bezüglich Llano getäuscht

In den USA haben sich mehrere Investoren zu einer Sammelklage gegen AMD zusammengetan. Gemeinsam wirft man dem Hersteller vor, Aktionäre bezüglich der zu erwartenden Verkaufszahlen der Chips der Reihe „Llano“ getäuscht zu...

Amazon mit „vorausahnendem Versand“?

Amazon mit „vorausahnendem Versand“?

Patent auf neue Logistik-Strategie

Der Online-Händler Amazon hat sich ein Patent auf eine Form des „vorausahnenden Versandes“ gesichert. Laut Amazon möchten Kunden Produkte, die sie bestellen, natürlich möglichst schnell haben. Teilweise entscheiden sie sich gegen eine...

Intel entlässt 5 % seiner Mitarbeiter

Intel entlässt 5 % seiner Mitarbeiter

Resultat des fehlenden Wachstums

Intel hat kürzlich seine Jahresergebnisse bekannt gegeben: Dabei rückt Intel Umsatz und Gewinn zwar in ein positives Licht, muss aber fehlendes Wachstum eingestehen. Daraus soll 2014 auch ein stärkerer Fokus auf mobile...