News: Wirtschaft

Microsoft engagiert Ex-Sony-Manager

Und Peter Molyneux verlässt das Unternehmen

Bei Microsoft dreht sich das Besetzungskarussell in der Führungsriege: Peter Molyneux („Fable III“), ehemaliger Leiter der Microsoft Game Studios, macht sich auf zu neuen Ufern. Seine Position übernimmt nun Mark Webley, der...

Tablets beliebter als Desktop-PCs?

Tablets beliebter als Desktop-PCs?

Zulieferer stellen Spekulationen für 2013 an

Zulieferer aus Taiwan glauben, dass im Jahr 2013 rund 130 Mio. Tablets in Händler- bzw. Kundenhände gelangen könnten. Man beobachte eine drastisch steigende Nachfrage und verspreche sich viel von Hybrid-Designs, also Tablets,...

GlobalFoundries wird unabhängig

GlobalFoundries wird unabhängig

AMD bleibt aber wichtiger Kunde

GlobalFoundries hat bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen jetzt von AMD emanzipiert hat und eigenständig ist. Somit übernimmt man AMDs verbliebene Anteile und wird zu einem unabhängigen Auftragsfertiger. Natürlich bleibt AMD aber...

Samsung enttäuscht vom Tablet-Segment

Samsung enttäuscht vom Tablet-Segment

2012 soll aber der Durchbruch kommen

Der Samsung-Manager Hankil Yoon hat auf dem Mobile World Congress 2012 ein überraschendes Geständnis abgelegt: „Ehrlich gesagt, läuft es für uns aktuell auf dem Tablet-Markt mehr schlecht als recht.“ Weitere Details verschwieg...

Intel & Micron erweitern Joint Venture

Intel & Micron erweitern Joint Venture

Bessere Zusammenarbeit bei neuen NAND-Entwicklungen

Intel und Micron geben bekannt, ihre Zusammenarbeit beim Joint Venture „IM Flash Technologies“ zu erweitern. Die neue Vereinbarung sieht vor, dass Intel einige Anteile des Joint Ventures an Micron verkauft. Im Gegenzug...

Europa steht einfach nicht auf Ultrabooks

Verkaufszahlen in Asien und Nordamerika fallen höher aus

Laut Zulieferern aus Taiwan verkaufen sich Notebooks nach Intels Ultrabook-Konzept in Europa deutlich schlechter als etwa in Asien oder Nordamerika. Entsprechend rechnen Analysten mittlerweile für 2012 nur noch mit Marktanteilen von ca....

Nintendo kauft Video-Streaming-Firma

Nintendo kauft Video-Streaming-Firma

Mobiclip gehört ab sofort zu Nintendo

Nintendo hat die Firma Mobiclip, einen Entwickler von Video-Codecs und Streaming-Techniken, übernommen. Die Details der Übernahme sind leider unbekannt. Mobiclip hat in der Vergangenheit vor allem Video-Codecs für Konsolenhersteller entwickelt – darunter...

NASA schaltet letzten Mainframe ab

Das Ende der Supercomputer-Ära

Bei der US-Weltraumbehörde NASA geht eine Ära zu Ende. Wie die langjährige Mainframe-Programmiererin Linda Cureton in einem Blog-Eintrag berichtet, wurde diesen Monat der letzte Supercomputer vom Typ IBM z9 der NASA heruntergefahren....

Sony: Vernetzung von Hard- & Software

Sony: Vernetzung von Hard- & Software

Hirai will das Unternehmen entschlacken

Kazuo Hirai, Kopf von Sony Computer Entertainment, schwingt sich ab April zum Geschäftsführer Sonys auf. Der Mann hat eine Menge Arbeit vor sich, um das Unternehmen zu Glanz und Glorie der alten...

Lenovo mit Rekordeinnahmen

Lenovo mit Rekordeinnahmen

8,4 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2011

Lenovo hat sich zum Ziel gesetzt 2012 der weltweit führende PC-Hersteller zu werden. Angesichts der Rekordeinnahmen aus dem vierten Quartal 2011 scheint dieses Ziel realistisch: Im vierten Quartal 2011 erwirtschaftete Lenovo 8,4...

Nvidia und Rambus einigen sich

Nvidia und Rambus einigen sich

Rechtsstreit beigelegt, Lizenzabkommen unterzeichnet

Bereits im Jahre 2008 hatte Rambus – älteren vielleicht noch bekannt als Speicherhersteller (zu Zeiten eines Pentium 4) – Klage gegen Nvidia wegen Verstößen gegen das Patentrecht eingereicht. Nun ist dieser Rechtsstreit...

Hersteller: AMD- und Intel-CPUs zu teuer

Hersteller: AMD- und Intel-CPUs zu teuer

ARM-Chips machen im mobilen Segment weiter das Rennen

Angeblich berichten Quellen aus der Industrie, dass den Herstellern sowohl AMDs als auch Intels kommende APUs für Smartphones und Tablets zu teuer seien. ARMs Lösungen platzierten sich preislich bei gleicher Qualität deutlich...

HTC: Schwacher Start ins Jahr 2012

HTC: Schwacher Start ins Jahr 2012

Unternehmen senkt Gewinnerwartungen

Wie Analysten bereits vermutet haben, beginnt das Jahr 2012 für den Smartphone-Hersteller HTC mehr schlecht als recht: So fährt HTC laut eigenen Aussagen bisher deutlich geringere Umsätze ein als erwartet und vermutet...

Lenovo will PC-Primus werden

Lenovo will PC-Primus werden

Strebt danach HP 2012 abzulösen

Der chinesische Hersteller Lenovo hat sich zum Ziel gesetzt 2012 international zum größten PC-Anbieter aufzusteigen. Dies erklärt der Geschäftsführer des Unternehmens, Yang Yuan-Qing. Das bedeutet, Lenovo muss zunächst den derzeitigen Primus HP...