Max Payne
Dieses Direct3D-Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die seit längerem entwickelte Grafik-Engine, deren Fortschritt anhand diverser 3DMark-Versionen (und deren Vorversionen) beobachtet werden konnte.
Max Payne 16bit
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
800×600 |
GeForce3 Ti500 |
GeForce3 Ti200 |
Matrox Parhelia |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1024×768 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1600×1200 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
Max Payne 32bit
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
800×600 |
GeForce3 Ti500 |
GeForce3 Ti200 |
Matrox Parhelia |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1024×768 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1600×1200 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
Das Ergebnis in Max Payne ähnelt naturgemäß den Resultaten des 3DMark2001SE, da beide ja auf der gleichen Grafik-Engine basieren. Wieder kann sich die Parhelia nicht gegen die Ti500 durchsetzen und fällt in niedrigen Auflösungen sogar hinter die deutlich niedriger getaktete Ti200 zurück.
Offenbar ist z.B. 256bit-RAM-Interface relativ ineffizient, selbst in modernen Spielen wie Max Payne. Durch die Verdoppelung der Speicherbandbreite hatte man sich eine deutlich höhere Leistung gerade bei 32bit Farbtiefe und in höheren Auflösungen versprochen.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024