Matrox Parhelia angetestet - Seite 3

Anzeige

Test-Setup

Die Tests mit der Matrox Parhelia Grafikkarte wurde auf folgendem System durchgeführt:

AMD Athlon XP 1900+ (1600 MHz) auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM (CAS Latency = 2.5)

Zum Vergleich sind Benchmark-Ergebnisse von diesen Grafikkarten aufgeführt:

MSI G3Ti500 Pro (GeForce3 Ti500 – 240/500 MHz)
MSI G3Ti200 Pro-TD (GeForce3 Ti200 – 175/400 MHz)
Hercules 3D Prophet 4500 (Kyro2 64MB – 175/175 MHz)
Matrox Millennium G400 MAX (Retail – 166/200 MHz)

Für den Vergleich mit weiteren Grafikkarten und deren aktuellen Treibern fehlte leider die Zeit. Dies soll aber in den nächsten Tagen nachgeholt werden.

Getestet wurde unter Windows XP. Als Treiber wurden für die nVidia-Karten der offizielle Detonator XP v29.42, für die Matrox G400 MAX die letzten Matrox-Beta-Treiber v5.84.023 und für die Kyro2-Karte der offizielle PowerVR-Treiber v1.00.14.0028 verwendet.

Als Benchmarks kamen 3DMark2001SE (Build 300), VillageMark, Serious Sam, AquaNox, Max Payne, Quake3, Return to Castle Wolfenstein und Dungeon Siege zum Einsatz.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.

Rückseite
Rückseite
Vorderseite
Vorderseite

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert