MPEG-4 Encoding und CineBench 2003
Xmpeg 4.5

Das Rippen von DVDs mit anschließender Kompression und Speichern auf CD oder Festplatte kommt immer mehr in Mode. Den vollständigen Durchbruch musste die Filmindustrie noch nicht erleben, Intel und AMD arbeiten aber hart daran, diesen bald zu ermöglichen. Heutige PCs rechnen an einem zweistündigen Film oft noch relativ lange herum. Für unseren Test wählten wir das Tool Xmpeg 4.5 und den DivX 5.02 Codec. Das Programm unterstützt bereits die SSE2 Befehlssatzerweiterungen des Pentium 4. Komprimiert wurde ein etwa dreiminütiger Ausschnitt aus dem bekannten Pod-Rennen des Films “Star Wars – Episode 1“. Dabei wurde lediglich das Video, nicht der Ton, umgewandelt.
MPEG-4 Encoding (Xmpeg 4.5)
512MB RAM, GeForce4 Ti4600, Windows XP Prof. SP1
|
fps |
P4 3.0/800 |
P4 3.06/533 |
P4 3.0/800 (845PE) |
P4 3.06/533 (845PE) |
P4 2.53/533 |
|
|
Bei der Kompression von Video kann sich der P4 3.06GHz auf 875P trotz niedrigerem FSB und DDR333 noch vor den P4 3.0GHz auf 845PE schieben. Hier macht der Canterwood den Unterschied.
CineBench 2003

Cinebench 2003 baut auf der professionellen 3D-Software Cinema 4D R8 auf. Im Gegensatz zum Vorgänger – CineBench 2000 – werden jetzt auch Tests speziell für die Prozessorleistung durchgeführt, bei denen u.a. Intels Hyper-Threading genutzt wird. Die Shadingtests werden noch von weiteren Systemkomponenten wie z.B. dem Speicher beeinflußt. Der OpenGL-Test beansprucht vor allem die eingesetzte Grafikkarte, profitiert jedoch auch von einer hohen Speicherbandbreite.
CineBench 2003
512MB RAM, GeForce4 Ti4600, Windows XP Prof. SP1
|
CPU Benchmark |
P4 3.06/533 (845PE) |
P4 3.06/533 |
P4 3.0/800 (845PE) |
P4 3.0/800 |
P4 2.53/533 |
|
|
Multi-CPU Benchmark |
P4 3.06/533 (845PE) |
P4 3.06/533 |
P4 3.0/800 |
P4 3.0/800 (845PE) |
P4 2.53/533 |
|
|
C4D Shading |
P4 3.0/800 |
P4 3.06/533 |
P4 3.0/800 (845PE) |
P4 3.06/533 (845PE) |
P4 2.53/533 |
|
|
OpenGL Software Lighting |
P4 3.0/800 |
P4 3.06/533 |
P4 3.0/800 (845PE) |
P4 3.06/533 (845PE) |
P4 2.53/533 |
|
|
OpenGL Hardware Lighting |
P4 3.0/800 |
P4 3.0/800 (845PE) |
P4 3.06/533 |
P4 3.06/533 (845PE) |
P4 2.53/533 |
|
|
Im CineBench 2003 liegen alle Ergebnisse bis auf den OpenGL Hardware Lighting Test sehr eng zusammen. In dieser Disziplin setzt sich höherer Front Side Bus sowie Speichertakt an die Spitze.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025