Fazit
Mit der G9 geht Logitech nach langer Zeit völlig neue Wege: Nicht nur die Form ist komplett neu, auch in Sachen Ausstattung hat diese Spieler-Maus im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen im Spiele-Segment ordentlich zugelegt. Zu nennen sind hier besonders die austauschbaren Oberschalen und das verstellbare Scrollrad. Angenehm ist schließlich auch die Möglichkeit Profile zu hinterlegen, damit die G9 nicht für jede Anwendung neu eingestellt werden muss. Gleichzeitig setzt man im Hause Logitech aber auch auf altbewährte Ausstattungsmerkmale wie veränderbares Gesamtgewicht und 4-Wege-Scrollrad. Letzteres stellt im übrigen auch den einzig wirklichen Kritikpunkte an der Maus dar: Bei einer halb so teuren Spieler-Maus kann man über eine derart wacklige und unpräzise Lösung hinwegsehen – nicht aber bei einem rund 60 Euro teuren Modell der Oberklasse!
Logitech G9 Gaming-Maus
Abgesehen von diesem Patzer gefällt die G9 jedoch bestens. Die Verarbeitung ist – wie von Logitech gewohnt – hervorragend. Die Ergonomie lässt (besonders dank austauschbarer Schalen) keinerlei Wünsche offen, der Laser-Sensor arbeitet schnell und präzise.
Der Griff zur G9 lohnt daher nicht nur für Erstkunden Logitechs, sondern auch für Besitzer von G5 bzw. G7, wenn man in Sachen Formgebung neue Wege gehen will. Wer hingegen mit der Ergonomie seiner G5 oder G7 zufrieden ist, sollte eventuell beim alten Modell bleiben, denn die restliche Ausstattung der G9 bietet nicht derart viele Neuerungen, als dass ein Kauf alleine deshalb lohnen würde.
Insgesamt konnte uns die G9 im Test sehr überzeugen – so sehr, dass sie von uns wie die Razer Lachesis die Auszeichnung als „Hartware Top Product“ erhält!
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024