Intel DP55KG BIOS
Das BIOS-Setup des Intel DP55KG ist im Allgemeinen logisch aufgebaut. Die für dieses Review relevanten Performance-Optionen finden sich erfreulicherweise im „Performance“ Menü wieder. Dieses bietet generell erst einmal einen Überblick über die Standard-Settings, den gerade aktiven Einstellungen und den zukünftigen Einstellungen, die man gegebenenfalls eingeben hat und sich somit von den aktiven Settings unterscheiden.
Nun kann man die blauen Untermenüs aufrufen. Allgemein ist es nun möglich, die Spannung der CPU mit einem Offset zu belegen, sprich auf die normalen Spannungsstufen stets eine gewisse Spannung aufaddieren, oder (wie bisher) eine feste Spannung vorzugeben. Ich möchte hier nicht weiter auf Details eingehen und lass die Screenshots sprechen:
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU Voltage | 1.000 – 2.300 Volt in 0.0125V-Schritten |
DRAM Voltage | 1.30 – 2.00 Volt in 0.01V-Schritten |
Uncore / QPI Voltage | 1.10 – 1.80 Volt in 0.01V-Schritten |
PCH Voltage | 1.03 – 1.50 Volt in 0.01V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenztakt | 133 – 240 MHz |
CPU-Multiplikator | 9x – 20x (Core i5 750) in 1er-Schritten |
Speichertakt | DDR3-800/1066/1333 |
QPI Link | 4.27 GT/s |
PCI Express Takt | 100 – 110 MHz |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025