Monatsarchiv: Januar 2010

PSPGo fürs Flugzeug mieten

Koreanische Fluggesellschaft vermietet Sony-Handhelds

Fluggesellschaften vermieten oftmals Kopfhörer, damit Gäste während der Reise Kinofilme mit Ton genießen können. Eine Tochtergesellschaft der Korean Air, Jin Air, dachte sich eine neue Variante aus und vermietet auf seinen Flügen...

HIS mit eigener HD 5670

IceQ-Kühllösung soll Kunden locken

Neben PowerColor stellt auch HIS seine erste ATI Radeon HD 5670 vor. Das Unternehmen setzt auf eine spezielle Dual-Slot-Kühllösung und bietet wie PowerColor die Wahl zwischen einer 512-MByte- sowie 1-GByte-Variante. Bei den...

PowerColor veröffentlicht HD 5670

Zwei Modelle mit je 512 MByte bzw. 1 GByte Speicher

PowerColor veröffentlicht zwei Varianten der ATI Radeon HD 5670. Die Modelle takten beide mit 775 MHz für die GPU und 1000 MHz für den GDDR5-RAM. Ebenfalls bieten beide Grafikkarten DirectX-11-Unterstützung, CrossFireX und...

SP 1 für Windows 7 im September?

SP 1 für Windows 7 im September?

Betatest im Juni, Unterstützung für USB 3.0 vorgesehen

In letzter Zeit häufen sich die Gerüchte über ein mögliches Service Pack 1 für Windows 7. Jetzt berichtet die Seite ITChuiko unter Berufung auf interne Quellen bei Microsoft, dass es bereits im...

Neue Cougar Netzteile zur CeBIT

Compucase erweitert Netzteilserien und gibt Einblick in die Fertigung

Die Netzteilfamilie von Cougar bekommt Zuwachs. Zur CeBIT 2010 im März werden die bisherigen Modelle in überarbeiteter und verbesserter Form und mit einem ‚X‘ als Namenserweiterung erscheinen: PowerX, CMX und SX. Außerdem...

PowerColor SCS3 HD5750 im Test

Passiv gekühlte Radeon HD 5750 für rund 120 Euro

Mittlerweile sind drei Monate seit der Einführung vergangen und mittlerweile gibt es viele Radeon HD 5750 Grafikkarten, die mit einem eigenen und nicht dem Referenzkühler ausgestattet sind. Eine Besonderheit stellt dabei die...

PowerColor SCS3 HD5750

Einleitung PowerColor bringt mit der „SCS3 HD5750“ eine Grafikkarte der aktuellen DirectX-11-Generation auf den Markt, welche komplett passiv betrieben wird. Technisch unterscheidet sie sich ansonsten nicht von einer Standard Radeon HD 5750....

Enermax Modu87+ und Pro87+

Neue Netzteilserien mit extrem leisem Lüfter sind 80Plus-Gold-zertifiziert

Enermax hat neue Netzteile vorgestellt, die mit dem 80Plus-Gold-Zertifikat für eine besonders hohe Effizienz ausgezeichnet sind. Die Serien Pro87+ und Modu87+ besitzen eine Technik zur „Reduzierung der Energieverluste im Wechselstrombereich“, was zu...

TSMC legt eine Schippe drauf

TSMC legt eine Schippe drauf

Neueinstellung von 3000 Mitarbeitern

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), verantwortlich für die Herstellung AMDs und Nvidias neuer GPU-Generation, stockt seine Belegschaft auf: Ca. 3000 neue Mitarbeiter, hauptsächlich Ingenieure bzw. Techniker, sollen dafür sorgen, dass das...

AMD: Treiber für 3D

AMD: Treiber für 3D

ATI-Grafikkartentreiber sollen bald 3D unterstützen

Aktuell lassen sich Computerspiele nur durch Nvidia-Grafikkarten in stereoskopischem 3D darstellen. AMD will dies mit dem ATI Catalyst 10.1 ändern und ebenfalls 3D-Unterstützung einführen. Ein Update des Direct-3D-Treibers soll Entwicklern ermöglichen ihre...

Bilder der AMD-Cedar-Grafikkarte

Basis für ATI Radeon HD 5450, 5550 und 5570.

Im Internet sind Bilder einer AMD-Referenz-Grafikkarte auf Cedar-Basis aufgetaucht. Die Cedar-GPU steht für eine beschnittene Redwood-GPU – Redwood stellt eine beschnittene Juniper-GPU dar. Die neuen Grafikkarten könnten 200 Stream-Prozessoren und eine 64-bit-Speicheranbindung...

Intel Core i5-750s und i7-860s

Die neue S-Klasse: Prozessormodelle mit niedrigerem Takt und TDP

Es mehren sich die Anzeichen, dass Intel in Kürze zwei neue Lynnfield Prozessormodelle auf den Markt bringen wird. Intel Core i5-750s und Core i7-860s werden z.B. von Mainboard-Herstellern wie ASUS in ihren...

Intel wieder mit Milliardengewinn

Intel wieder mit Milliardengewinn

Umsatz und Gewinn im vierten Quartal deutlich höher als im Vorjahr

Intel hat mal wieder Umsatz und Gewinn gesteigert und trotz hoher Sonderzahlungen ein finanziell hervorragendes letztes Quartal 2009 hingelegt. Der Umsatz stieg wieder über die 10-Milliarden-Dollar-Schwelle und der Nettogewinn lag mit $2,3...