Autor: Christian Kraft

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) Ohrhörer im Test

Perfekte Geräuschunterdrückung & hoher Tragekomfort, aber nur mäßige Akkulaufzeit

Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds der zweiten Generation sind eine Überarbeitung der Vorgängerversion und kein vollständig neues In-Ear-Ohrhörermodell. Verbessert haben soll sich die Anrufqualität, das Active-Noise-Cancelling (ANC), Funktionen in der App und das...

Fractal Epoch TG RGB Gehäuse im Test

Reduziertes Fractal North zum niedrigeren Preis

Mit dem Fractal Epoch stellt der Hersteller knapp drei Jahre nach dem Fractal North eine abgespeckte Variante des markanten Gehäuses mit den Echtholzelementen vor. Weggelassen wurden auf den ersten Blick alle für...

Epomaker x AULA F75 Tastatur im Test

Beleuchtete mechanische Tastatur mit Akku für optionalen kabellosen Betrieb

Die Epomaker x AULA F75 ist eine mechanische Tastatur im 75%-Layout. Die Besonderheiten sind vor allem die drei Anschlussvarianten. Die Tastatur ist kabelgebunden, aber auch per Funkempfänger oder Bluetooth betreibbar, da sie...

OpenRock S2 Open-Ear-Kopfhörer im Test

Sehr guter Tragekomfort und IPX5-Zertifizierung für Sportler

Die OpenRock S2 Ohrhörer sollen sich mit ihrer offenen Bauweise vor allem an Sportler richtigen. Versprochen wird dafür ein sehr guter Halt sowie ein wasser- und schweißfestes Gerät. Die Open-Ear-Ohrhörer sollen zudem...

Lian Li O11D Mini V2 Flow Gehäuse im Test

Perfekt umgesetzte Weiterentwicklung mit 5 vorinstallierten Lüftern

Mit dem Lian Li O11D Mini V2 aktualisiert der Hersteller seine knapp 4,5 Jahre alte Vorgängerversion des Gehäuses. Diese haben wir damals ebenfalls getestet und daher sind wir gespannt, ob der Nachfolger...

Höhenverstellbarer Schreibtisch von Vernal im Test

Stabiles Gestell mit großer Auswahl an Tischplatten ab 399 Euro

Von dem Hersteller Vernal testen wir ein weiteres höhenverstellbares Schreibtischmodell. Es soll ein stabiles Metallgestell besitzen und elektrisch in der Höhe verstellbar sein. Der große Höhenverstellbereich soll ihn sowohl für kleine als...

Recaro Aer Gaming-Stuhl im Test

Made in Germany mit einfachem Aufbau ab 399 Euro

Der Recaro Aer Gaming-Stuhl wird als idealer Begleiter für anspruchsvolle Gamer angepriesen, die Wert auf Komfort, Ergonomie und Langlebigkeit legen. Die atmungsaktive Mesh-Rückenlehne soll für eine verbesserte Luftzirkulation sorgen und somit besonders...

Fractal Design Scape Headset im Test

Elegantes Headset mit Ladestation für rund 200 Euro

Mit dem Scape stellt Fractal Design seinen ersten Kopfhörer vor, welches als Gaming-Headset angepriesen wird, durch das schlichte Design aber auch im Homeoffice eine gute Figur machen sollte. Versprochen wird guter Klang...

Edifier Comfo C / R1 Ohrhörer im Test

Bequeme Open-Ear Clip-On Ohrhörer für rund 50 Euro

Mit den Edifier R1 bringt der Hersteller ein Paar innovativer Open-Ear Clip-On Ohrhörer auf den Markt, die sich klar von klassischen In-Ears abheben. Entwickelt für ganztägigen Tragekomfort, sollen sie ein ein luftiges,...

Lian Li Vector V100 Gehäuse im Test

Zwei Echtglasbereiche mit Showplattform & vier ARGB-Lüfter für weniger als 100 Euro

Mit dem Vector V100 präsentiert Lian Li ein neues Mid-Tower-Gehäuse, das nicht nur durch seine technische Vielseitigkeit, sondern auch durch ein modernes, ästhetisches Design überzeugen soll. Das Gehäuse richtet sich an Nutzer,...

Epomaker Magcore 87 Tastatur im Test

Induktive Switches & sehr stabiles Aluminiumgehäuse für 185 Euro

Mit der Epomaker Magcore 87 bringt der chinesische Hersteller eine Tastatur auf den Markt, die auf anspruchsvolle Nutzer im Gamingbereich zugeschnitten ist. Ausgestattet mit induktiven Switches, verspricht Epomaker nicht nur eine stabile...

Edifier MR3 Aktiv-Lautsprecher im Test

Neutrale Studio-Abstimmung für 109 Euro

Die Edifier MR3 sind kompakte Nahfeldmonitore, die speziell für präzises Abhören im Studio entwickelt wurden. Ausgestattet mit einer Frequenzwiedergabe von 52 Hz bis 40 kHz sowie Hi-Res-Audio-Zertifizierung für 24bit/96kHz-Signale, richten sich diese...

Lancool 217 Gehäuse im Test

Holz-Akzente & fünf vorinstallierte Lüfter für rund 140 Euro

Das neue PC-Gehäuse Lancool 217 vom Hersteller Lian Li soll die guten Kühlungseigenschaften für die CPU beim Lancool 216 und die guten Kühleigenschaften der GPU beim Lancool 207 verbinden. Es wurde zudem...

Skullcandy Method 360 ANC Ohrhörer im Test

Interessantes Gehäuse trifft auf sehr kräftige Basswiedergabe

Die Skullcandy Method 360 ANC sind In-Ear-Ohrhörer, die in Kooperation mit Bose gefertigt wurden. Der Ohrhörer soll eine sehr gute Soundqualität und auch ein sehr gutes Aktive Noise Cancellation (ANC) bieten. Das...

LC-Power Gaming 8001 Pro-Storm Gehäuse im Test

Abgerundeter Glasbereich & vier ARGB-Lüfter inkl. Steuerung für ca. 100 Euro

Das ATX-Gehäuse LC-Power Gaming 8001 Pro-Storm im Midi-Tower-Format soll eine leistungsstarke Ausstattung bieten und auch mit der Optik überzeugen können. Dies soll durch die abgerundeten Bereiche des Glasteils sowie vorinstallierten ARGB-Gehäuselüftern erzielt...