Autor: Christian Kraft

be quiet! Silent Base 800

Gedämmtes Gehäuse mit einigen Features für ca 110 Euro

Das Silent Base 800 ist das erste Gehäuse von be quiet! und natürlich – Name verpflichtet – für den leisen Betrieb optimiert. So gibt es drei leise Lüfter, gedämmte Seitenteile und gute Festplattenentkopplung. Viel Platz und Staubfilter sind ebenfalls vorhanden. Wie das be quiet! Silent Base 800 im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Anidees AI-7

Cube-Gehäuse mit 2 Kammern und fünf Lüftern

Das Anidees AI-7 ist interessant für User, die genug von Midi-Towern haben, aber weiterhin ein normales ATX-Mainboard einsetzen wollen. Innen gibt es u.a. ein aufgeräumtes 2-Kammersystem und fünf Lüfter (teilweise mit Beleuchtung). Staubfilter sind überall und viermal USB an der Front. Hartware.net klärt, wie das Anidees AI-7 im Praxistest abschneidet.

BitFenix Prodigy M Color

Kompaktes, farbenfrohes mATX-Gehäuse für ca. 70 Euro

Urspünglich kam das Prodigy als Mini-ITX Gehäuse auf den Markt. Dann baute BitFenix das Innenleben um, so dass ein Micro-ATX Mainboard hinein passt und jetzt gibt es das populäre und schicke Prodigy M auch in verschiedenen Farben. Hartware.net hat die orange Version getestet und prüft u.a., was alles reinpasst und ob die Installation im kleinen Gehäuse umständlich ist.

ASUS GTX 760 DirectCU Mini OC

Leicht übertaktete GeForce GTX 760 im Mini-ITX Format

Die ASUS GTX 760 DirectCU Mini OC ist besonders kompakt und passt mit nur 17 cm Länge genau in ein Mini-ITX System. Auf der Grafikkarte ist deshalb nur Platz für einen einzigen Lüfter, aber trotzdem hat ASUS den Chiptakt etwas angehoben. Angesichts dessen und der kompakten Größe fällt der Aufpreis zu einer normalen GeForce GTX 760 mit ca. 20 Euro recht gering aus.

Corsair Carbide 240 Air

Kompaktes Gehäuse für viel Hardware und gute Belüftung

Das Corsair Carbide 240 Air ist ein kompaktes Micro-ATX Gehäuse mit zwei Kammern und Seitenfenster, das auch mit dem Fenster nach oben aufgestellt werden kann. Drei Lüfter sind vorinstalliert, aber es sind bis zu neun möglich (oder zwei 240er Radiatoren). Wie das für 80 Euro erhältliche Corsair Carbide 240 Air im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Sapphire Vapor-X R9 290 TRI-X OC

Übertaktete Radeon R9 290 mit 3 Lüftern - schneller als 290X?

Die Sapphire Vapor-X R9 290 TRI-X OC ist eine Radeon R9 290 ohne X, die durch ihre ab Werk deutlich höheren Taktraten eine 290X schlagen könnte. Dazu kommen drei Lüfter inkl. einer Steuerung, die zwei Lüfter bei geringer Belastung abschaltet, so dass ein leiser Betrieb gewährleistet wird. Wie die Sapphire Vapor-X R9 290 TRI-X OC im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Zotac GTX 780 und 780 Ti AMP!

2 übertaktete GeForce GTX 780 (Ti) mit leiser Belüftung

Die GeForce GTX 780 und GTX 780 Ti laufen nach Einführung von GTX 970 und 980 langsam aus, aber wir werfen nochmal einen Blick auf zwei ab Werk höher getaktete Versionen, die beide mit drei leisen Lüftern ausgestattet sind. Wie Zotac GTX 780 AMP! und Zotac GTX 780 Ti AMP! im Praxistest und im Vergleich zu normalen Modellen abschneiden, klärt der Review.

Cooltek Antiphon Airflow

Gedämmter Midi-Tower mit ordentlichem Luftzug für 50 Euro

Das Cooltek Antiphon Airflow Gehäuse ist mit Dämmplatten sowie drei (leisen) Lüftern ausgestattet und damit gleichzeitig auf gute Belüftung und leisen Betrieb ausgerichtet. Außerdem gibt es u.a. Schnellverschlüsse, Staubfilter und USB 3.0 Frontanschlüsse. Ob der Hersteller dies angesichts des niedrigen Preises auch ordentlich umsetzen kann, klärt der Review.

Gigabyte P34G v2

14''-Flachmann mit Core i7, GeForce GTX 860M, SSD, Win8

Das Gigabyte P34G v2 soll Gaming mit einem flachen Notebook ermöglichen. Dazu ist das nur 21 mm hohe Gerät mit einem matten FullHD-IPS-Display, Core i7 4-Kern-CPU, GeForce GTX 860M Grafik, 8 GByte RAM, 128-GByte-SSD und 1-TByte-Festplatte ausgestattet. Ob das ab 1400 Euro erhältliche Gigabyte P34G v2 zum Spielen taugt und wie es im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

BitFenix Pandora

Schlankes, schickes Gehäuse mit Aluseiten und Front-Display

Der schlanke BitFenix Pandora Midi-Tower besitzt Seitenteile aus Alu und ein Front-Display, auf dem eigene Bilder gezeigt werden können. Innen ist Platz für ein Micro-ATX Mainboard, einen 240er Radiator, bis zu vier Festplatten sowie lange Netzteile und Grafikkarten. 2 leise Lüfter sind vorinstalliert. Wie das Pandora im Praxistest abschneidet, klärt der Review!

Silicon Power Thunder T11

Externe SSD mit schnellem Thunderbolt Anschluss

USB… USB 2.0… USB 3.0… Thunderbolt! Die Silicon Power Thunder T11 setzt auf den derzeit schnellsten externen PC-Anschluss, aber macht dies wirklich einen großen Unterschied? Hartware.net testet dies anhand dieser externen Festplatte auf Flash-Speicher-Basis, die laut Hersteller die kleinste und leichteste externe SSD auf dem Markt ist.

SilverStone Raven RV05

Gehäuse mit zwei 180-mm-Lüftern und gedrehtem Innenraum

Das SilverStone Raven RV05 unterscheidet sich von anderen Midi-Towern durch das um 90 Grad gedreht einzubauende Mainboard: alle Anschlüsse zeigen nach oben! Das führt zu einer interessanten Aufteilung im Innenraum sowie einem besonderen Kühlkonzept. Ob das für knapp 100 Euro angebotene Gehäuse damit überzeugen kann, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Cooltek W2

Schickes, kompaktes Alu-Gehäuse mit 2-Kammer-System

Das Cooltek W2 sieht aus wie ein Mini-ITX-Gehäuse, ist aber etwas größer und kann auch ATX-Mainboards aufnehmen. Hinter der schicken Alu-Haut verbergen sich u.a. ein durchdachtes 2-Kammer-System für die Hardware, drei leise Lüfter mit Steuerung, Staubfilter und ein Extra-Käfig für SSDs. Wie das Cooltek W2 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Nanoxia Deep Silence 3

Gedämmtes Gehäuse mit Lüftersteuerung für ca. 65 Euro

Das Nanoxia Deep Silence 3 ist im Vergleich zum Vorgänger etwas kürzer geworden, aber das Gehäuse ist wieder komplett gedämmt. Drei leise Lüfter, eine Steuerung für bis zu 6 Rotoren, Staubfilter, ein flexibel einsetzbarer HDD-Käfig und Festplatten-Entkopplung sind auch vorhanden. Also warum ist das Deep Silence 3 günstiger als der Vorgänger?

SilverStone Grandia GD09

HTPC-Gehäuse mit Alu-Front & viel Platz für ca. 60 Euro

Das SilverStone GD09 ist ein preisgünstiges HTPC-Gehäuse mit idealen Maßen für die Platzierung im HiFi-Rack im Wohnzimmer. Trotzdem passt Standard-Hardware wie ein ATX-Mainboard und lange Grafikkarten hinein. Außerdem ist es auf gute Belüftung inkl. Staubfilter ausgelegt. Wir waren gespannt, wie das SilverStone GD09 im Praxistest abschneidet.